Horoi

Horoi

Die so genannten Horoi (griechisch hóroi, deutsch: Definitionen), eine fälschlicherweise Platon zugeschriebene Schrift, sind eine aus der Antike überlieferte Sammlung von Definitionen einzelner Begriffe. Sie sind auch unter dem Titel pseudoplatonische Definitionen bekannt.

Nach Otto Apelt stellen sie sich „als ein wie durch Zufall zusammengewehter Haufe von Erklärungen sehr verschiedenen Ursprungs dar…Sie sind aus allen Ecken und Enden zusammengetragen.“[1] Leicht zugänglich sind sie samt Übersetzung bei Hans Günter Zekl[2], eine philologisch orientierte Studie hat Heinz Gerd Ingenkamp[3] vorgelegt.

Es besteht Konsens, dass die Horoi in der vorliegenden Form nicht von Platon stammen, Ingenkamps genaue Analyse endet aber mit dem Resultat, dass sie mit Sicherheit der Akademie entstammen und wahrscheinlich in die philosophiehistorisch interessante Übergangszeit vom alten Platon zum jüngeren Aristoteles und seiner Topik fallen oder da zumindest ihren Ursprung haben.[4]

Zumindest nach Diogenes Laertios sollen alle möglichen Leute Horoi bzw. Definitionen geschrieben haben, überliefert sind – aus der Zeit Platons – jedenfalls zwei weitere: die des Pseudo-Andronikos und des Pseudo-Aristoteles.[5] Beide haben ethische Bestimmungen zum Inhalt, vorrangig Definitionen von Tugenden.

Es handelt sich bei den Horoi um eine leicht chaotische und mit Sicherheit kompilierte[6] Sammlung verschiedener anzunehmender Vorgänger, also anderer akademischer Definitionssammlungen.[7] Mindestens folgende Themenbereiche sind Gegenstand mancher dieser Definitionen: Ethik, Erkenntnistheorie, Theologie, Politik. Der Wert der pseudoplatonischen Definitionen ist umstritten. Es finden sich Wiederholungen, auch erscheinen manche der Definitionen überflüssig.

Die Horoi stehen wohl in engem Zusammenhang mit der platonischen Methode der Dihairese, der Begriffseinteilung, die die Definition des gesuchten Begriffs zum Ziel hat.

Einzelnachweise

  1. Otto Apelt: Die stoischen Definitionen der Affekte und Posidonius. Beiträge zur Geschichte der griechischen Philosophie. Leipzig 1891, S. 336
  2. Aristoteles: Organon I und II: Kategorien / Lehre vom Satz. Felix Meiner, Hamburg 1958
  3. Heinz Gerd Ingenkamp: Untersuchungen zu den pseudoplatonischen Definitionen. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1967
  4. Heinz Gerd Ingenkamp: Untersuchungen zu den pseudoplatonischen Definitionen. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1967, S.109
  5. Heinz Gerd Ingenkamp: Untersuchungen zu den pseudoplatonischen Definitionen. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1967, S.6
  6. Heinz Gerd Ingenkamp: Untersuchungen zu den pseudoplatonischen Definitionen. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1967, S.111
  7. Heinz Gerd Ingenkamp: Untersuchungen zu den pseudoplatonischen Definitionen. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1967, S.110

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • horoi — horói, horói, s.m. (reg.) ciocănitoare. Trimis de blaurb, 26.05.2006. Sursa: DAR …   Dicționar Român

  • Horos — Borne marquant la limite du quartier du Céramique, musée archéologique du Céramique Un horos (en grec ancien ὅρος / hóros, au pluriel ὅροι / …   Wikipédia en Français

  • Horos — Mojón que marca el límite del barrio del Cerámico, museo arqueológico del Cerámico. Un horos (en griego ὅρος, hóros, en plural griego ὅροι, hóroi) es un mojón o señal de piedra utilizado en la Antigua Grecia para delimitar las propiedades. A… …   Wikipedia Español

  • ancient Greek civilization — ▪ historical region, Eurasia Introduction       the period following Mycenaean civilization, which ended in about 1200 BC, to the death of Alexander the Great, in 323 BC. It was a period of political, philosophical, artistic, and scientific… …   Universalium

  • Solon — (ancient Greek: Polytonic|Σόλων, c. 638 BC ndash;558 BC) was an Athenian statesman, lawmaker, and Lyric poet. He is remembered particularly for his efforts to legislate against political, economic and moral decline in archaic Athens. His reforms… …   Wikipedia

  • land reform — any program, esp. when undertaken by a national government, involving the redistribution of agricultural land among the landless. [1840 50, Amer.] * * * Deliberate change in the way agricultural land is held or owned, the methods of its… …   Universalium

  • Agora (Athen) — Griechische Agora von Athen mit Blick auf die Akropolis …   Deutsch Wikipedia

  • Maorische Sprache — Māori (Te Reo Māori) Gesprochen in Neuseeland Sprecher 157.000 (2006) Linguistische Klassifikation Austronesische Sprachen Polynesische Sprachen östliche polynesische Sprachen Māori …   Deutsch Wikipedia

  • Poikile — Griechische Agora von Athen mit Blick auf die Akropolis Griechische Agora von Athen, von der Akropolis aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Reo Maori — Maori (Te Reo Māori) Gesprochen in Neuseeland Sprecher 50.000 bis 70.000 Linguistische Klassifikation Austronesische Sprachen Polynesische Sprachen östliche polynesische Sprachen Maori …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”