- Höök
-
Höök (* 19. Januar 1959 in Pritzwalk als Jörg Babenschneider) ist ein Bildhauer und Maler aus dem Saarland.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Höök wuchs mit seinem Bruder in Saarbrücken auf. 1974 verließ er die Schule und begann 1982 eine Ausbildung als Steinmetz und Steinbildhauer. Zunächst arbeitete Höök nur mit Stein, aus dem er meist abstrakte Figuren erschuf. Einige Jahre arbeitete er auch in der Restauration von Sandsteinfassaden, so zum Beispiel bei der Restauration der Saarbrücker Bismarck-Brücke sowie diversen Kirchen in Saarland und Rheinland-Pfalz. Nachdem Höök nicht mehr als Steinbildhauer arbeiten konnte, vertiefte er seine Malerei und modellierte die daraus resultierenden Figuren („Hööks“) in Ton und anderen formbaren Materialien.
Hööks (Skulpturen)
Die Grundform jedes Hööks ist ein Dreieck, das je nach Haltung der Figur verbogen und verformt wird. Die Hööks zeigen menschenähnliche Figuren und werden meist mitten in Situationen oder Handlungen dargestellt. Durch ihre einprägsame und einfache Form können sie aus allen erdenklichen Materialien und in vielen verschiedenen Haltungen erschaffen werden. Hauptsächlich verwendet er Keramik und Naturstein. Hierzu arbeitet er unter anderem mit dem Bildhauer Georg Linn zusammen.
Hööks (Bilder)
Die Bilder der Hööks bilden meist die Basis für die entsprechenden Skulpturen und ebenso können die Skulpturen als Anregungen für Bilder dienen. Durch die ständige Weiterentwicklung der Hööks sind sie sehr vielfältig und trotzdem leicht als solche erkennbar. Ebenso gestaltet Höök Fahrzeuge. Auch hier verwendet er Zeichnungen seiner Hööks.
Weblinks
Wikimedia Foundation.