IISHF Junioren-Inline-Skaterhockey-Europameisterschaft 2010
- IISHF Junioren-Inline-Skaterhockey-Europameisterschaft 2010
-
Die 13. Junioren-Inline-Skaterhockey-Europameisterschaft der IISHF fand am 18. und 19. September 2010 in Iserlohn, Deutschland statt.
Teilnehmer
Österreich
Schweiz
Dänemark
Niederlande
Deutschland
Großbritannien
Vorrunde
18. September |
Niederlande |
- |
Großbritannien |
2:4 (0:1,2:3) |
|
18. September |
Deutschland |
- |
Schweiz |
8:2 (4:1,4:1) |
|
18. September |
Dänemark |
- |
Österreich |
2:7 (0:4,2:3) |
|
18. September |
Großbritannien |
- |
Schweiz |
4:4 (3:2,1:2) |
|
18. September |
Deutschland |
- |
Österreich |
12:1 (6:0,6:1) |
|
18. September |
Niederlande |
- |
Dänemark |
4:2 (2:0,2:2) |
|
18. September |
Großbritannien |
- |
Deutschland |
1:2 (0:1,1:1) |
|
18. September |
Österreich |
- |
Niederlande |
3:3 (1:2,2:1) |
|
18. September |
Dänemark |
- |
Schweiz |
2:6 (1:2,1:4) |
|
18. September |
Deutschland |
- |
Niederlande |
6:1 (1:0,5:1) |
|
18. September |
Dänemark |
- |
Großbritannien |
2:7 (1:4,1:3) |
|
18. September |
Österreich |
- |
Schweiz |
2:1 (0:1,2:0) |
|
|
19. September |
Deutschland |
- |
Dänemark |
15:0 (9:0,6:0) |
|
19. September |
Österreich |
- |
Großbritannien |
0:4 (0:2,0:2) |
|
19. September |
Schweiz |
- |
Niederlande |
4:1 (2:0,2:1) |
Vorrundentabelle
Platz |
Team |
Sp |
Sg |
Un |
NL |
Tore+ |
Tore- |
TD |
Pkte. |
1 |
Deutschland |
5 |
5 |
0 |
0 |
43 |
5 |
+ 38 |
10 |
2 |
Großbritannien |
5 |
3 |
1 |
1 |
20 |
10 |
+ 10 |
7 |
3 |
Österreich |
5 |
2 |
1 |
2 |
15 |
24 |
- 9 |
5* |
4 |
Schweiz |
5 |
2 |
1 |
2 |
17 |
10 |
0 |
5 |
5 |
Niederlande |
5 |
1 |
1 |
3 |
11 |
19 |
- 8 |
3 |
6 |
Dänemark |
5 |
0 |
0 |
5 |
8 |
20 |
- 39 |
0 |
(*Direkter Vergleich)
Play-Offs
Spiel um Platz 5 |
19. September |
Niederlande |
- |
Dänemark |
15:4 (5:2,10:2) |
|
|
Halbfinale |
19. September |
Großbritannien |
- |
Österreich |
6:2 (3:0,3:2) |
|
19. September |
Deutschland |
- |
Schweiz |
6:2 (3:0,3:2) |
|
Spiel um Platz 3 |
19. September |
Österreich |
- |
Schweiz |
2:8 (1:4,1:4) |
|
Finale |
19. September |
Großbritannien |
- |
Deutschland |
3:16 (1:3,1:8,1:5) |
|
Abschlussplatzierungen
RF |
Team |
1 |
Deutschland |
2 |
Großbritannien |
3 |
Schweiz |
4 |
Österreich |
5 |
Niederlande |
6 |
Dänemark |
All-Star Team
Feldspieler: |
Schweiz Jonathan Wahl – Deutschland Marcel Brandt - Deutschland Lennart Flanz – Schweiz Guillaume Chatton |
Tor: |
Osterreich Sandra Mayer |
Top-Scorer
RF |
Name |
Team |
Pk |
G |
A |
1 |
Marco Peters |
Deutschland |
17 |
13 |
4 |
2 |
Nils Giesen |
Deutschland |
15 |
5 |
10 |
3 |
Luca Linde |
Deutschland |
11 |
6 |
5 |
4 |
Lennart Flanz |
Deutschland |
11 |
4 |
7 |
5 |
Marcel Brandt |
Deutschland |
10 |
8 |
2 |
6 |
Jakob Matzken |
Deutschland |
9 |
4 |
5 |
7 |
Fabian Lenz |
Deutschland |
8 |
6 |
2 |
7 |
Roman Pfranger |
Schweiz |
8 |
6 |
2 |
9 |
Bart Vink |
Niederlande |
8 |
5 |
3 |
9 |
Terris Wright |
Niederlande |
8 |
5 |
3 |
Weblinks
Offizielle Homepage
Herren-Europameisterschaften: 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Damen-Europameisterschaften: 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009
Junioren-Europameisterschaften: 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
IISHF Junioren-Inline-Skaterhockey-Europameisterschaft 2008 — Die 11. IISHF Junioren Inline Skaterhockey Europameisterschaft fand vom 30. August 31. August in Krefeld, Deutschland statt. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Vorrunde 3 Vorrundentabelle … Deutsch Wikipedia
IISHF Junioren-Inline-Skaterhockey-Europameisterschaft 2009 — Die 12. IISHF Junioren Inline Skaterhockey Europameisterschaft fand vom 11. September 13. September 2009 in Stegersbach, Österreich statt. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Vorrunde 3 Vorrundentabelle … Deutsch Wikipedia
IISHF Frauen-Inline-Skaterhockey-Europameisterschaft 2007 — Die IISHF Frauen Inline Skaterhockey Europameisterschaft 2007 fand vom 21. September 23. September 2007 in Steindorf am Ossiacher See, Österreich statt. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Vorrunde 3 Vorrundentabelle … Deutsch Wikipedia
IISHF Frauen-Inline-Skaterhockey-Europameisterschaft 2008 — Die IISHF Frauen Inline Skaterhockey Europameisterschaft 2008 fand vom 18. Oktober 19. Oktober 2008 in Aarhus, Dänemark statt. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Vorrunde 3 Vorrundentabelle … Deutsch Wikipedia
IISHF Inline-Skaterhockey-Europameisterschaft 2010 — Die 14. IISHF Inline Skaterhockey Europameisterschaft fand vom 29. Oktober 31. Oktober 2010 in Lugano, Schweiz statt. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Vorrunde 3 Vorrundentabelle … Deutsch Wikipedia
Inline-Skaterhockey-Europameisterschaft — Die Inline Skaterhockey Europameisterschaft ist ein europaweites Inline Skaterhockey Turnier und wird jährlich von der International Inline Skater Hockey Federation (IISHF) ausgetragen. Die erste Europameisterschaft wurde 1997 in den Bereichen… … Deutsch Wikipedia
IISHF Inline-Skaterhockey-Europameisterschaft 2007 — Die 11. IISHF Inline Skaterhockey Europameisterschaft fand vom 21. September 23. September 2007 in Steindorf am Ossiacher See, Österreich statt. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Vorrunde 3 Vorrundentabelle … Deutsch Wikipedia
IISHF Inline-Skaterhockey-Europameisterschaft 2011 — Die 15. IISHF Inline Skaterhockey Europameisterschaft fand vom 9. September 11. September 2011 in Stegersbach, Österreich statt. Ursprünglich sollte Kanada erstmals teilnehmen, wodurch das Turnier zu einer offenen Europameisterschaft deklariert… … Deutsch Wikipedia
IISHF Inline-Skaterhockey-Europameisterschaft 2006 — Die 10. IISHF Inline Skaterhockey Europameisterschaft fand vom 13. Oktober 15. Oktober 2006 in Lugano, Schweiz statt. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Vorrunde 3 Vorrundentabelle … Deutsch Wikipedia
IISHF Inline-Skaterhockey-Europameisterschaft 2008 — Die 12. IISHF Inline Skaterhockey Europameisterschaft fand vom 3. Oktober 5. Oktober 2008 in Stegersbach, Österreich statt. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Vorrunde 3 Vorrundentabelle … Deutsch Wikipedia