- Río Iruya
-
Río Iruya
Iruya, ColanzulíDaten Lage Departamento Iruya, Provinz Salta, Argentinien Flusssystem Río de la Plata Abfluss über Río Pescado → Río Bermejo → Río Paraguay → Paraná → Río de la Plata → Atlantik Quelle Ausläufer des Berges Cerro Morado bei Abra Laite, ca. 15 km südlich des Dorfes Iruya
22° 54′ 8″ S, 65° 14′ 5″ W-22.90223-65.234832Mündung 20 km nordwestlich der Stadt San Ramón de la Nueva Orán in den Río Pescado -22.903692-64.501419Koordinaten: 22° 54′ 13″ S, 64° 30′ 5″ W
22° 54′ 13″ S, 64° 30′ 5″ W-22.903692-64.501419Länge 125 km Einzugsgebiet 3.002 km² Gemeinden Iruya, Isla de Cañas Der Río Iruya, auch Iruya, im Oberlauf Colanzulí genannt, ist ein Fluss im gleichnamigen Departamento Iruya der Provinz Salta im Nordwesten Argentiniens. Er entspringt in den Ausläufern des Berges Cerro Morado, bei Abra Laite, ca. 15 km südlich des Dorfes Iruya und mündet 20 km nordwestlich der Stadt San Ramón de la Nueva Orán in den Pescado. Der Iruya ist 125 km lang und hat ein Einzugsgebiet von 3002 km². Er überwindet zwischen Quelle und Mündung einen Höhenunterschied von etwa 4000 Metern.[1][2]
Der Iruya hat in seinem Verlauf unterschiedliche Namen. Von der Quelle bis zum gleichnamigen Dorf Iruya heißt er Colanzulí, danach wird er Iruya genannt.[2]
Flusslauf
Auf dem Abschnitt zwischen der Quelle und dem Dorf Iruya wird der Fluss Iruya durch Zuflüsse von den Seitentälern Lacho Chico, Caranchi, Pie de Cuesta, Antigal, Toroyoc, Pamahuaico, Campo Redondo, Campo Corrales, Pueblo Nuevo, El Chorro und Milmahuasi gespeist. Etwa 2 km nördlich des Dorfes Iruya mündet von Westen her der San Isidro ein, der bis zu dieser Stelle größte Zufluss. Von dort aus bis zu dem Dorf Las Higueras wird der Iruya hauptsächlich vom Agua Blanca und vom San Juan gespeist, daneben noch von Chañar, Taco Pampa, Corpusito und Chaupi-Higuera.[2]
Im nördlichen Einzugsgebiet stellen der Nazareno (oder Poscaya) und der Viscarra (oder Bacoya) die stärksten Zuflüsse dar. Der Viscarra mündet etwa 15 km nördlich von Las Higueras in den Nazareno. Danach erhält der Nazareno Zufluss von San Pedro, Mesada Chica, Mesada Grande, Tacupampa, Estanque, Aguanita, Zapallar und Arpero. Das Dorf Las Higueras befindet sich in einem Vulkan, der den Zufluss des Higueras formt. Zusammen mit dem Nazareno tritt der Higueras an dieser Stellen in den Iruya ein. Danach wird der Iruya von Lopieara und Tarayoc gespeist, in San Antonio von Campo Grande und Cueva del Toro, weiter flussabwärts von Panal, Cebilar, Arroyo Zapallar, Arroyo Sauzalito, Astillerito, Río Monoyoc und Mulular.[2]
In Puesto Rioja münden Astilleros und Cañas in den Iruya. Sie bilden in diesem Abschnitt die größten Zuflüsse. Ab Isla de Cañas wird der Iruya von Piedras und Negro gespeist. Danach mündet er in den Pescado.
Wassermenge
Monatliche Durchflussmenge des Iruya (in m³/s)
gemessen bei Anta Muerta, ca. 5 km vor der Mündung in den Pescado, gemittelt über 23 Jahre[3]Einzelnachweise
- ↑ Geographical name data for Río Iruya (englisch), abgerufen am 22. Dezember 2010
- ↑ a b c d http://www.corebe.org.ar/OTROS%20PROYECTOS/PARTEIV%20sec.pdf
- ↑ UNESCO - Río Iruya - Messstation: Anta Muerta
Kategorien:- Flusssystem Río de la Plata
- Flusssystem Rio Paraná
- Fluss in Südamerika
- Fluss in Argentinien
Wikimedia Foundation.