Jungmusikerleistungsabzeichen

Jungmusikerleistungsabzeichen
Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze
Musikerleistungsabzeichen in Silber
Juniorleistungsabzeichen

Das Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) ist ein Abzeichen für Jugendliche in Österreich und kann mit einer Prüfung auf einem Instrument zusammen mit genügend musiktheoretischem Wissen erworben werden.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ende der 60er Jahre/Anfang der 70er Jahre wurden in Niederösterreich und Oberösterreich zur Hebung des musikalischen Ausbildungsstandes und als Beitrag zum motivierten Musizieren in der Ausbildungszeit das Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold als Pilotprojekt eingeführt. Nach und nach folgten die anderen Bundesländer Österreichs diesem Beispiel. Als Altersgrenze wurde damals das 24. Lebensjahr festgesetzt. Mit der Anerkennung der Österreichischen Blasmusikjugend als Jugendorganisation wurde das Alterslimit auf 30 Jahre angehoben.

Ab dem 31. Lebensjahr kann das neu geschaffene Musikerleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold mit den gleichen Prüfungsinhalten und zu gleichen Bedingungen wie das Jungmusikerleistungsabzeichen absolviert werden. Heute (2011) stellen sich circa 8000 Jugendliche, die ein Blasinstrument oder Schlagwerk lernen, jährlich den Prüfungen. Das Ausbildungsschema wurde um die Elementarstufe (Abschluss: Juniorleistungsabzeichen) erweitert, da heute Kinder und Jugendliche mit dem Instrumentalunterricht immer früher beginnen und gleichzeitig die Anforderungen an die Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold zum Teil erheblich gestiegen sind.

Leistungsstufen

Das Musiker- bzw. Jungmusikerleistungsabzeichen gibt es in vier Stufen:

  • Leistungsstufe E (Elementarstufe) - Junior-Leistungsabzeichen
  • Leistungsstufe U (Unterstufe) - Bronze-Leistungsabzeichen
  • Leistungsstufe M (Mittelstufe) - Silber-Leistungsabzeichen
  • Leistungsstufe O (Oberstufe) - Gold-Leistungsabzeichen

Kooperation mit Musikschulwerk

In den letzten Jahrzehnten hat sich zwischen Blasmusikvereinen und –verbänden sowie Musikschulen eine Zusammenarbeit entwickelt. So wurden im September 2008 neue Richtlinien zum Jungmusikerleistungsabzeichen herausgegeben. Zusammen mit den Musikschulwerken wurden ein gemeinsamer Lehrplan und gemeinsame Übertrittsprüfungen bzw. Prüfungen zum Jungmusikerleistungsabzeichen vereinbart, wobei sich die Österreichische Blasmusikjugend positionieren konnte. Im fachspezifischen Bereich Schlagwerk wurden in Zusammenarbeit mit den Fachgruppenleitern Schlagwerk der Konferenz der Österreichischen Musikschulen Anpassungen vorgenommen, die mit 1. September 2010 in Kraft traten.[1]

Prüfungen

Der Prüfungsstoff setzt sich aus Theorie, Praxis und Gehörschulung zusammen. Bei den Prüfungen zum (Jung)musikerleistungsabzeichen wird stark mit dem Musikschulwerk kooperiert.[2] Zur Prüfung zugelassen sind Mitglieder der Österreichischen Blasmusikjugend. Für den erfolgreichen Abschluss der Prüfung erhält der Bewerber/die Bewerberin Leistungsabzeichen und Urkunde.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.komu.at
  2. http://www.komu.at/musikschulwerke/bundesland.asp?BundeslandID=1

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Österreichische Blasmusikjugend — Logo der Österreichischen Blasmusikjugend Die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ) ist ein Teil des Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV) und eine der größten ehrenamtlichen Jugendorganisationen in Österreich. Sie hat rund 84.000 Mitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz — Die Landesmusikjugend Rheinland Pfalz ist die Vereinigung aller Jugendgruppen der Kreismusikverbände im Landesmusikverband Rheinland Pfalz e.V. (LMV) und wurde auf Initiative von Willibald Groß, der später auch die Deutsche Bläserjugend aus der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”