Jan Cibula

Jan Cibula

Jan Cibula (* 7. Januar 1932 in Klenovec, Tschechoslowakei) ist ein Arzt und Minderheitenpolitiker. Er gehört der Schweizer Minderheit der Roma an.

Cibula ist aus der Slowakei stammender Rom, Sohn des Geigers Jan Cibula. Seine Mutter, Irène Bikes, kam aus Ungarn. Auf sie bezog er sich, wenn er sich als Rom aus Ungarn beschrieb.[1] Er habe, so er selbst, als Vierzehnjähriger an einem 1. Mai in seinem Dorf einen Protestzug von Roma angeführt.[2] Cibula studierte 1951 - 1957 Medizin in Bratislava und arbeitete seit seiner Promotion 1961 bis 1967 in der DDR, zuerst als Assistenzarzt, später als Oberarzt an der Berliner Charité.[3]

Als im August 1968 die Truppen des Warschauer Paktes in der CSSR einmarschierten, entschloss er sich, seine Heimat zu verlassen und sich in der Schweiz als Arzt niederzulassen.[3] Er lebte und arbeitete danach in Blumenstein. Dort kam er über den Berner Mythenforscher Sergius Golowin in Kontakt mit Schweizer Jenischen. Er verfolgte das Anliegen, die Roma weltweit zu vereinen und sah in den Jenischen einen Zweig der weltweiten Roma-Bewegung. 1971 nahm er am 1. Roma-Weltkogress in London teil. 1973 - 2001 führte er eine Arztpraxis in der Stadt Bern. Dank ihm nahm eine Delegation der Jenischen 1977 an einem internationalen Treffen von Roma in Brüssel teil. 1978 wurde die International Romani Union in Genf gegründet. Der Gründungskongress wählte Cibula zum ersten Präsidenten der Vereinigung. Cibula war auch einer der Gründungsaktivisten der Radgenossenschaft der Landstrasse, Selbstorganisation von Schweizer Sinti, Roma und Jenischen. Er gehörte ihr zeitweise als Verwaltungsrat an.[4] Für sein Wirken im Dienst der weltweiten Roma-Bewegung erhielt er 1985 den Kulturpreis des Kantons Bern[3] und 2001 eine Nomination für den Friedensnobelpreis.

Literatur

  • Miro Drom - Mein Weg. In: Scharotl (Zeitung der Radgenossenschaft der Landstrasse) Nr. 3, 3. September 1995.
  • Willi Wottreng: Zigeunerhäuptling. Vom Kind der Landstrasse zum Sprecher der Fahrenden - das Schicksal des Robert Huber. Orell-Füssli, Zürich 2010, ISBN 978-3-280-06121-3.
  • A. Thomas, I. Klimova: The International Romani Union. In: W. Guy (Hrsg.): Between past and future. 2001, S. 157-219.
  • B. Schär: ... wenn wir nicht mehr Zigeuner sein wollen, sondern Roma!. Roma-Eliten der Nachkriegszeit zwischen versuchter Interessenvertretung und den Versuchungen des Zigeunerdiskurses. Liz. Bern, 2003.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Willi Wottreng: Zigeunerhäuptling. Vom Kind der Landstrasse zum Sprecher der Fahrenden - das Schicksal des Robert Huber. Orell-Füssli, Zürich 2010, S. 43, 51.
  2. Willi Wottreng: Zigeunerhäuptling. Vom Kind der Landstrasse zum Sprecher der Fahrenden - das Schicksal des Robert Huber. Orell-Füssli, Zürich 2010, S. 52.
  3. a b c Interview mit Jan Cibula. In: Miro Drom - Mein Weg. In: Scharotl (Zeitung der Radgenossenschaft der Landstrasse) Nr. 3, 3. September 1995.
  4. Alle Angaben in diesem Abschnitt nach: Willi Wottreng: Zigeunerhäuptling. Vom Kind der Landstrasse zum Sprecher der Fahrenden - das Schicksal des Robert Huber. Orell-Füssli, Zürich 2010, S. 43, 52, 192, 196.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ján Cibuľa — Données clés Nationalité  Slovaquie Né le 8 novembre 1974, Tchécoslovaquie Taille 1,78 m (5 …   Wikipédia en Français

  • Jan Veselý (cycliste) — Jan Veselý …   Wikipédia en Français

  • Cibula, Jan — (1932 )    Slovakia. Political activist and medical doctor. He currently resides in Switzerland. He served as president of the International Romani Union from 1978 to 1981 …   Historical dictionary of the Gypsies

  • Radgenossenschaft der Landstrasse — Gründungsversammlung der Radgenossenschaft in Bern, 1975 Die Radgenossenschaft der Landstrasse wurde 1975 als Selbstorganisation der Schweizer soziokulturellen Minderheit der Fahrenden gegründet. Sie ist als Dachorganisation der Fahrenden , womit …   Deutsch Wikipedia

  • World Romany Congress —    There have been six congresses organized by the International Romani Union (IRU) and its predecessors in the years since the end of World War II.    The first World Romany Congress in 1971, with delegates attending from 14 countries, was held… …   Historical dictionary of the Gypsies

  • IIHF Continental Cup 2004/05 — Der IIHF Continental Cup 2004/05 war die achte Austragung des von der Internationalen Eishockey Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Am vom 24. September 2004 bis 9. Januar 2005 ausgetragenen Turnier nahmen 20 Mannschaften aus 20 Ländern… …   Deutsch Wikipedia

  • Coupe Continentale de hockey sur glace 2004-2005 — Infobox compétition sportive Coupe Continentale IIHF 2004 2005 Sport hockey sur glace Organisateur(s) IIHF Éditions 8e Lieu Europ …   Wikipédia en Français

  • Blumenstein BE — BE ist das Kürzel für den Kanton Bern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Blumensteinf zu vermeiden. Blumenstein …   Deutsch Wikipedia

  • International Romani Union — Als International Romani Union bzw. Romano Internacionalno Jekhethanibe auf dem 2. Welt Roma Kongreß im April 1978 in Genf gegründet ist die heutige International Roma Union (IRU) die wichtigste internationale Interessenvertretung der Roma. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Radgenossenschaft der Landstraße — Gründungsversammlung der Radgenossenschaft in Bern, 1975 Die Radgenossenschaft der Landstrasse wurde 1975 als Selbstorganisation der Schweizer soziokulturellen Minderheit der Fahrenden gegründet. Sie ist als Dachorganisation der Fahrenden , womit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”