- John Hron
-
John Hron (* 25. Januar 1981 in der Stadt Kungälv; † 17. August 1995 in der Gemeinde Kungälv) war ein 14-jähriger schwedischer Junge tschechischer Herkunft, der in der Nacht vom 16. auf den 17. August 1995 am Ingetorpssee in der Provinz Västra Götalands län von einer Bande schwedischer Neonazis ermordet wurde.
Inhaltsverzeichnis
Geschehnisse
John Hron war am Abend des 16. August 1995 zusammen mit seinem jüngeren Kameraden Christian am Ingetorpssee, um zu zelten.[1] Plötzlich tauchten vier junge Neonazis auf, 15–18 Jahre alt, und misshandelten John schwer. Während der Misshandlungen gelang es John sich loszureißen und er schwamm bis zur Seemitte, um weiteren Torturen zu entgehen. Er wurde aufgefordert zurückzukommen, weigerte sich jedoch. Da zwangen die Neonazis Johns Kameraden ihm zuzurufen, dass wenn er nicht zurückkomme, sie ihn schlagen würden wie John zuvor. John kehrte ans Ufer zurück, um Christian davor zu retten, nur um festzustellen, dass die Neonazis ihn schon fortgeschleppt hatten.[2] Die Misshandlungen an John wurden fortgesetzt, bis er bewusstlos wurde.
Unter anderem bezeugten die Neonazis, dass sie sieben Minuten lang pausenlos nach Johns Kopf traten.[3] Als John völlig bewusstlos war, aber noch lebendig, warfen sie ihn ins Wasser, drehten sich Zigaretten und warteten darauf, dass er ertrank. Johns Freund fuhr per Anhalter nach Hause und schlug Alarm, aber die Rettung kam zu spät.
Nachspiel
Die vier Neonazis, alle im Teenageralter, wurden gefasst. Daniel Hansson wurde wegen Mord und ungesetzlicher Gewalthandlungen zu acht Jahren Gefängnis verurteilt. Ein Jugendlicher wurde zu zwei Jahren Gefängnis und einer wegen grober Misshandlungen zu zehn Monaten verurteilt. Der vierte schließlich, der über sein Mobiltelefon eine Meldung durchgegeben hatte, die Misshandlungen aber nicht stoppte, bekam vier Monate.[1]
John ist auf dem Friedhof der Ytterbykirche begraben, sein Grabstein wurde mehrmals geschändet.[4][1]
Auszeichnung
- 1996 wurde John Hron posthum der Stig-Dagerman-Preis zuerkannt, „för hans mod att, också till priset av sitt eget liv, stå det onda emot“, dt.: „für seinen Mut, auch um den Preis seines eigenen Lebens, das eines anderen zu retten“ (aus der Begründung der Preisverleihung).
Weblinks
- 1996 års Stig-Dagerman-Preis
- Der Mord an John Hron
- Zur Erinnerung an John Hron
- Interview mit einem der Mörder
- Interview mit John Hrons Vater
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.