Jugend braucht Zukunft

Jugend braucht Zukunft

Seit 2007 bietet der Verein Jugend braucht Zukunft unter der Schirmherrschaft von Prof. Rita Süßmuth, Bundestagspräsidentin a. D, Berufsorientierungsseminare an. In eintätigen Veranstaltungen helfen erfahrene Trainer Jugendlichen und Erwachsenen. Die ehrenamtliche Initiative bietet Hilfestellungen für die Berufswahl an. Der Ausgangspunkt ist hierbei die Volkshochschule Meerbusch. Dort finden Seminare, Trainerkonferenzen, Trainerausbildungen und Patenschulungen statt. Der Verein ist aktuell an 31 Volkshochschulen bundesweit aktiv, über 4200 Jugendliche nahmen bisher an den Angeboten teil.[1]

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Bereits 1992 fanden sich Manager aus der Düsseldorfer Jagenberg-Gruppe zusammen und erarbeiteten mit der Universität Ilmenau zusammen ein Konzept, wie sie den firmeneigenen Nachwuchs besser fördern und auf die berufliche Zukunft vorbereiten könnten. Hierunter befand sich der spätere Initiator von Jugend braucht Zukunft Dr. Peter Schulze. Neben seinen beruflichen Aktivitäten coachte er kostenlos Jugendliche in seiner Freizeit und wendete das Wissen und die Erfahrungen aus seinen beruflichen Fördertätigkeiten an. Beruflich und privat erzielte er damit eindrucksvolle Erfolge und der Ruf seines Coachings sprach sich herum. Mit dem Ende seines Berufslebens drohte, dass auch die Beratung im privaten Rahmen ein Ende finden könnte. Auf Drängen des persönlichen Umfeldes führte er die Hilfe für orientierungslose Jugendliche fort. Hierin kristallisierte sich eine sinnstiftende Lebensaufgabe heraus, die dazu führte, dass er den Verein Jugend braucht Zukunft mit ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern 2005 gründete.[2]

Vorstand

Dr. Peter Schulze, Meerbusch (Vorsitzender); Jamal Khan, Büttelborn (Stellvertretender Vorsitzender); Jürgen Töniges, Dortmund (Schatzmeister); Waltraud Bergheim, Bonn (Schriftführerin) Roswitha Schulze, Meerbusch (Lektorin der Initiative). Weitere Gründungsmitglieder: Frank Balensiefer, Mailand; Daniela von Deylen, Meerbusch; Dieter Scholz, Berlin.[3]

Trainer

Über 60 Trainer sind in den Jahren nun ausgebildet worden, rund 30 stellen ihren Dienst dem Verein zur Verfügung und führen die eintätigen Seminare in den Volkshochschulen der einzelnen Bundesländer durch. Die Trainer sprechen aus ihrer eigenen Lebenserfahrung heraus und leiten die Teilnehmer durch den Tag. Dabei wenden sich immer wieder eigene Lebensbeispiele an.[4]

Patenmodell

Mittlerweile kann der Verein noch auf eine zweite Stärke bauen. Kontinuierlich baut Jugend braucht Zukunft sein Patenmodell aus. Erfahrene Berufstätige und Pensionäre nutzen ihre Kontakte sowie ihre Kompetenz und versuchen, hilfesuchende Jugendliche in die von ihnen im Seminar ermittelten Berufsbereiche zu bringen. Mediziner, Banker, Polizisten - die unterschiedlichsten Bereiche sind vertreten. Sollte im Anschluss an ein Seminar der Wunsch einer Kontaktaufnahme zu einem Paten bestehen, können sich die Teilnehmer an die Trainer wenden, die einen Kontakt zum potentiellen Mentor aufbauen. Ab hier liegt es alleine bei den Jugendlichen, ob eine Zusammenarbeit zwischen ihnen und den Paten zustande kommt. Auch die Paten müssen ein eintägiges Seminar absolvieren und wissen danach, was an dem Tag in den Teilnehmern für Prozesse in Gang gesetzt werden.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Jugend braucht Zukunft
  2. Jugend braucht Zukunft
  3. Jugend braucht Zukunft
  4. Jugend braucht Zukunft

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thüringentag der nationalen Jugend — Der Thüringentag der nationalen Jugend ist eine seit 2002 einmal jährlich jeweils um das letzte Maiwochenende in einer anderen Stadt in Thüringen stattfindende Veranstaltung mit Festival Charakter, bei der Redner aus dem Spektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jugend — 1. Alt Jugend der gewiss todt. – Gruter, I, 4; Petri, I, 11; Latendorf II, 6. 2. An der Jugend ist alles lieblich. Lat.: Pueritia semper amabilis. (Seybold, 464.) 3. Auf die Jugend ist kein Verlass, sie will heut dies und morgen das. Abraham a… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend — BMFSFJ Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesministerium für Frauen und Jugend — Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1953 als „Bundesministerium für Familienfragen“ Hauptsitz in …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Urania Universum — Die DDR Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des ehemaligen Urania Verlages Leipzig/Jena. Bände erschienen in den Jahren 1955… …   Deutsch Wikipedia

  • Wende (DDR) — Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der in der DDR zum Ende der SED Herrschaft führte und den Übergang zur parlamentarischen Demokratie …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sendungen des neuen Club 2 — Die Liste der Sendungen des neuen Club 2 gibt eine chronologisch geordnete Übersicht über die im Österreichischen Rundfunk im Programm ORF 2 seit Dezember 2007 ausgestrahlten Sendungen des Club 2 wieder. Inhaltsverzeichnis 1 2007 2 2008 3 2009 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • NRW 2006 — Die Nationalratswahl am 1. Oktober 2006 war die 23. in der Geschichte der Republik Österreich. Stimmenstärkste Partei wurde die SPÖ mit Alfred Gusenbauer, die leichte Stimmverluste gegenüber der letzten Nationalratswahl 2002 hinnehmen musste. Mit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”