Juliane Filser

Juliane Filser
 

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Wasserläufer bei der Paarung. Filser beschäftigt sich auch mit dem Schadstoffeintrag in limnischen Systeme.

Juliane Filser (* 7. September 1959 in München) ist eine deutsche Biologin, Ökologin und Professorin für theoretische und angewandte Ökologie an der Universität Bremen. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit der Bodenökologie (Speziell Bodenzoologie), Umweltbeeinflussung durch Nanopartikeln und Ökotoxikologie.

Juliane Filser studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Biologie und diplomierte und promovierte dort in Zoologie und Ökologie. Zwischen 1988 und 2000 war sie am Institut für Bodenkunde des GSF für Umwelt und Gesundheit und baute dort die Zoologische AG auf. 2000 habilitierte sie sich an der LMU und bekam einen Lehrstuhl für Ökologie an der Uni Bremen. Seit 2008 ist sie Vizedirektorin des UFT Umweltforschungszentrums der Universität Bremen.

2005 legte sie mit ihrer Arbeitsgruppe ein Sabbatjahr (sabbatical) in der Alterra Green World Research in Wageningen, NL ein.

Inhaltsverzeichnis

Forschungsschwerpunkte

  • Ökologie terrestrischer Ökosysteme
  • Bodentiere und ökosystemare Funktionen
  • Anthropogene Eingriffe in Ökosystem und Landschaften: Beurteilung der Auswirkungen und Steuerung biotischer Prozesse
  • Biologie und Diversität von Bodentieren
  • Entwicklung von Testsystemen (zur Beurteilung von Bodenzuständen; repräsentativ, universell einsetzbar...)
  • Analyse von Ausbreitungsprozessen

Sie und ihre Arbeitsgruppe arbeiten speziell an folgenden Themen (Stand 2011):

  • Besiedlungs- und Ausbreitungsprozesse: Wechselwirkung von Aktivitätsmuster und Landschaftsstruktur
  • Populationsdynamik: Aussterberisiken · Populationszyklen
  • Interaktionen in Nahrungsnetzen: Stabilität in Relation zur internen Struktur und den biologischen Eigenschaften der sie konstituierenden Arten, Funktionelle Gruppen
  • Selbstorganisationsprozesse und -potentiale: Strukturbildung
  • Emergente Eigenschaften in ökologischen Prozessen

Lehre

Juliane Filser lehrt in den Biologie-Studiengängen der Universität Bremen. Schwerpunkte sind hierbei Veranstaltungen zu

  • Ökologischen Arbeitsmethoden und Experimentplanung
  • Bodenökologie, insbesondere Bodenzoologie und anwendungsorientierte Aspekte
  • Aktuelle Fragen der theoretischen Ökologie
  • Ökologie von Extremstandorten, mit besonderer Ausrichtung auf Risikobewertung
  • Modellierung

Engagement

Juliane Filser engagiert für den Biodiversitätsschutz in Deutschland und ist Mitglied im Netzwerk Forum Biodiversitätsforschung Deutschland (NeFo) und in verschiedenen AGs der Gesellschaft für Ökologie (Deutschland).

Siehe auch

Juliane Filser arbeitet im Fachbereich 02 Biologie/Chemie mit folgenden Kolleginnen und Kollegen zusammen:

Publikationen

Filser publizierte und publiziert eine Reihe von Artikeln und Beiträgen in Fachzeitschriften und Fachbüchern, u.a.:

  • Hoffmeister, T.S, Vet, L.E.M., Biere, A., Holsinger, K. Filser, J. (2005): Ecological and evolutionary consequences of biological invasion and habitat fragmentation. Ecosystems 8 S.657-667

Weblinks

Literatur von und über Juliane Filser im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Filser — ist der Familienname folgender Personen: Benno Filser (1887−1939), Verleger Erwin Filser (* 1940), deutscher Politiker Juliane Filser (* 1959), deutsche Biologin, Ökologin und Professorin für theoretische und angewandte Ökologie an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Weidemann — Gerhard (Gerd) Weidemann ist ein deutscher Zoologe und Ökologe. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Forschungsschwerpunkte 3 Publikationen (Auswahl) 4 siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologien — Das Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologien UFT an der Universität Bremen beschäftigt sich mit der naturswissenschaftlichen und technischen Nachhaltigkeitforschung. Sprecher ist Jorg Thöming, stellvertretende Sprecherin Juliane… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Konrad Nettmann — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Diekmann — Martin Reemt Diekmann ist ein deutscher Biologe und Professor für Landschaftsökologie und Naturschutz an der Universität Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeit 2.1 Forschung 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Hagen (Biologe) — Hagen beschäftigt sich u.a. mit Kaltwasserkorallen, die eine wichtige Kinderstube vieler Fische in subpolaren Regionen darstellen. Hier Oculina varicosa an der Küste Floridas Wilhelm Hagen ist ein deutscher Biologe und Professor für Marine… …   Deutsch Wikipedia

  • Caspar — Kaspar ist ein männlicher Vorname und geht zurück auf Caspar (das C nach latinisierter Tradition), einen der Heiligen Drei Könige. Caspar ist das persische Wort für Schatzmeister sowie Frühäthiopisch für „innere Stadt oder Stadtkern“. Letzteres… …   Deutsch Wikipedia

  • Kašpar — Kaspar ist ein männlicher Vorname und geht zurück auf Caspar (das C nach latinisierter Tradition), einen der Heiligen Drei Könige. Caspar ist das persische Wort für Schatzmeister sowie Frühäthiopisch für „innere Stadt oder Stadtkern“. Letzteres… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Cas — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 7. August — Der 7. August ist der 219. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 220. in Schaltjahren), somit bleiben noch 146 Tage bis zum Jahresende. Die erste Hälfte des Sommers ist vorüber. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”