Jōri (Japan)

Jōri (Japan)

Jōri (jap. 条理) bezeichnet eine Rechtsquelle und Auslegungsregel des japanischen Rechts.

Die Bedeutungsnuancen des Wortes in anderen Sprachen einzufangen ist schwierig. So finden sich „Natur der Sache“[1], „reason[2] („Vernunft“), „nature des choses[3] („Natur der Dinge“), „natürliche Vernunft“. Noda[4] sieht Ähnlichkeit mit der „recta ratio“ (etwa: „gesunde, normale Vernunft“[5]) Ciceros oder den „principes généraux du droit“. In § 3 des (nach wie vor gültigen) Dajōkan-Erlasses Nr. 103 von 1875 (裁判事務心得, saiban jimu kokoroe) wird jōri als dritte Rechtsquelle neben geschriebenem und Gewohnheitsrecht genannt und sollte Verbindungselement zwischen altem und neuem Recht sein und das Rechtsdenken in einen historisch gewachsenen Rahmen stellen: „Jôri ist […] auch ein Wertungsmaßstab, der nicht Modeerscheinungen unterworfen, andererseits aber auch nicht der Statik verpflichtet ist.“[6]

In der Rechtspraxis wird der Begriff vor allem im Internationalen Privatrecht relevant, wo er neben dem ordre public-Grundsatz (hō no shitsujo) eigenständige Bedeutung hat.[7]

Literatur

  • Thoralf Bölicke: Die Bedeutung des Begriffes jôri für die japanische Rechtsquellenlehre. In: Zeitschrift für japanisches Recht. 1, 1996, S. 7 sqq..
  • W. Röhl: Rechtsgeschichtliches zu jôri. In: Heinrich Menkhaus (Hrsg.): Das Japanische im japanischen Recht. 1994, ISBN 978-3891294857, S. 39 sqq..
  • S. Ishii: Bemerkungen zu jôri bzw. dôri. In: Heinrich Menkhaus (Hrsg.): Das Japanische im japanischen Recht. 1994, ISBN 978-3891294857, S. 50 sqq..

Einzelnachweise

  1. Paul Eubel: Das japanische Rechtssystem. Luchterhand, 1979, ISBN 3472681969, S. 159, 166.
  2. Arthur von Mehren: Law in Japan: The Legal Order in a Changing Society. Harvard University Press, 1963, ISBN 0674516001, S. 5, 25.
  3. Sugimura/Amano (Hrsg.): Shin hôritsugaku jiten. 3. Auflage. 1990, S. 748.
  4. Yosiyuki Noda: Introduction to Japanese Law. University of Tokyo Press, 1976, S. 187, 247.
  5. Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. Band 2, Berlin 1904, S. 239.
  6. Hans Peter Marutschke: Einführung in das japanische Recht. C.H. Beck, München 2009, ISBN 978-3406559815, § 2. II. Jôri – Rechtsquelle und Auslegungsregel, S. 17.
  7. Hans Peter Marutschke: Einführung in das japanische Recht. C.H. Beck, München 2009, ISBN 978-3406559815, § 2. II. Jôri – Rechtsquelle und Auslegungsregel, S. 16.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jori — steht für: Alberto Jori, einen italienischen Philosophen Jōri (Japan), ein Prinzip des japanischen Rechts Jōri (Südkorea) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter …   Deutsch Wikipedia

  • Jōri — kann bezeichnen Jōri (Japan), eine Rechtsquelle des japanischen Rechts Jōri (Südkorea), eine Rechtsquelle des koreanischen Rechts Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Japan [2] — Japan (Gesch.). Die ältesten Bewohner J s waren die Ainos, zu denen früh schon chinesische Colonisten einwanderten. Die älteste Geschichte J s fällt mit der Religion der Japanesen zusammen. Die erste Dynastie, welche eine unendliche Menge von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jöri Mattli — Schweiz Jöri Mattli Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 18. Oktober 1954 Geburtsort Arosa, Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Japan — Land der aufgehenden Sonne (umgangssprachlich); Nippon * * * Ja|pan; s: Inselstaat in Ostasien. * * * Japan,     Kurzinformation:   Fläche: 377 855 km2   Einwohner: (2000) 126,9 Mio …   Universal-Lexikon

  • Biathlon-Saison 2006/07 — Weltcup 2006/2007 Männer Frauen Sieger Gesamtweltcup …   Deutsch Wikipedia

  • Biathlon-Saison 2006/2007 — Weltcup 2006/2007 Männer Frauen Sieger Gesamtweltcup …   Deutsch Wikipedia

  • Biathlon-Weltcup 2006/2007 — Weltcup 2006/2007 Männer Frauen Sieger Gesamtweltcup …   Deutsch Wikipedia

  • Biathlon-Weltmeisterschaft 2007 — Die 41. Biathlon Weltmeisterschaften fanden vom 2. bis 11. Februar 2007 in Antholz in Südtirol (Italien) statt, das damit nach 1975, 1976, 1983 sowie 1995 bereits zum fünften Mal Austragungsort war. Antholz hatte sich 2002 auf dem Kongress der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bumsi — Die 41. Biathlon Weltmeisterschaften fanden vom 2. bis 11. Februar 2007 in Antholz in Südtirol (Italien) statt, das damit nach 1975, 1976, 1983 sowie 1995 bereits zum fünften Mal Austragungsort war. Antholz hatte sich 2002 auf dem Kongress der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”