- Kabelo Kgosiemang
-
Kabelo Kgosiemang (* 7. Januar 1986 in Rakhuna, Botsuana) ist ein botsuanischer Hochspringer. Er hält den Landesrekord mit übersprungenen 2,34 Metern, wurde 2006 und 2008 Afrika-Meister, 2007 panafrikanischer Meister und vertrat sein Land 2008 bei den Olympischen Spielen in Peking. Er trainiert beim Leichtathletikverein ATC Cologne aus Köln.
Biografie
Kgosiemang war in seiner Jugend ein begeisterter Fussballer und kam erst im Alter von 17 Jahren zur Leichtathletik. Auf Anhieb übersprang er 1,95 Meter, etablierte sich als einer der besten Jugend-Hochspringer in Botsuana und gewann 2005 die Junioren-Afrikameisterschaft mit 2,16 Meter. Dies weckte das Interesse des deutschen Leichtathletikvereins ATC Cologne, das das afrikanische Talent im Dezember 2005 unter seine Fittiche nahm. Kgosiemang zahlte das Vertrauen zurück, indem er sich binnen eines Jahres bei den Afrika-Meisterschaften auf 2,30 Meter steigerte, was ihm seinen ersten großen Titel bei den Senioren verschaffte und gleichzeitig botsuanischer Rekord war.
2007 gewann Kgosiemang mit 2,27 Metern die panafrikanischen Spiele im Hochsprung, qualifizierte sich für den Endkampf bei den Weltmeisterschaften in Osaka und wurde mit 2,26 Metern Neunter. 2008 begann für Kgosiemang mit einigen Verletzungen, doch dann sorgte er bei den Afrika-Meisterschaften für einen Paukenschlag. In der Höhenluft von Addis Abeba übersprang er 2,34 Meter und verbesserte seinen eigenen Landesrekord auf einen Schlag um sieben Zentimeter. Die Olympischen Spiele in Peking indes verliefen eher enttäuschend. Kgosiemang schaffte nur 2,20 Meter und schied in der Qualifikation aus.
Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 in Berlin übersprang der Wahl-Kölner in der Qualifikation 2,30 Meter, konnte aber diese Leistung im verregneten Finale nicht bestätigen und wurde mit 2,18 Metern Vierzehnter. Dafür gelang ihm bei der Leichtathletik-Afrikameisterschaft 2010 in Nairobi der dritte kontinentale Titelgewinn in Folge. Hierfür reichten ihm übersprungene 2,19 Meter. Zum Abschluss der Saison konnte er sich bei den Commonwealth Games in Neu-Delhi mit 2,26 Meter die Bronzemedaille sichern.
Erfolge
- Afrikameister 2010 (2,19 Meter)
- Afrikameister 2008 (2,34 Meter, persönliche Bestleistung und Landesrekord)
- Panafrikanischer Meister 2007 (2,27 Meter)
- Afrikameister 2006 (2,30 Meter)
- Junioren-Afrikameister 2005 (2,16 Meter)
- Olympiateilnehmer 2008 (13. Platz)
Weblinks
Kategorien:- Leichtathlet (Botsuana)
- Afrikameister (Leichtathletik)
- Olympiateilnehmer (Botsuana)
- Hochspringer
- Geboren 1986
- Mann
Wikimedia Foundation.