Cerastes cerastes

Cerastes cerastes
Wüsten-Hornviper
Wüsten-Hornviper (Cerastes cerastes)

Wüsten-Hornviper (Cerastes cerastes)

Systematik
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Unterordnung: Schlangen (Serpentes)
Familie: Vipern (Viperidae)
Unterfamilie: Echte Vipern (Viperinae)
Gattung: Afrikanische Hornvipern (Cerastes)
Art: Wüsten-Hornviper
Wissenschaftlicher Name
Cerastes cerastes
Linnaeus 1758

Die Wüsten-Hornviper (Cerastes cerastes) ist eine in Nordafrika, Israel und auf der Arabischen Halbinsel lebende Schlangenart aus der Familie der Vipern. Kennzeichnend und namensgebend sind die aus jeweils einer Schuppe bestehenden Hörnchen oberhalb der Augen.

Inhaltsverzeichnis

Kennzeichen

Die Wüsten-Hornviper gehört zu den mittelgroßen Vipern mit einem gedrungenen Körper und einem kurzen, spitzen Schwanz. Die Schuppen auf dem Rücken sind gekielt und in 27 bis 35 Reihen angeordnet. Die Bauchschuppen sind weniger stark gekielt. Die paarigen Schwanzschilde sind nicht durchgehend mit einem Kiel versehen. Ihre Haut ist sandgelb bis rostbraun mit 30 bis 36 braunen Flecken oder Querbändern und kleinere Seitenflecken gegenständig zu den Rückenflecken. Von den Augen, deren Pupille bei starkem Lichteinfall zu senkrechten Schlitzen verengt, verläuft eine dunkle Linie zu den Mundwinkeln. Die Schwanzspitze ist ebenfalls dunkel gefärbt, während die Körperunterseite sehr hell ist. Die Körperlänge beträgt in der Regel 50 bis 60 cm, selten über 70 cm. Auf dem breiten, dreieckigen Kopf, der deutlich vom Körper abgesetzt ist, sitzen oberhalb der Augen spitze Schuppendornen, die aber bei manchen Individuen fehlen können.

Lebensweise

Die Wüsten-Hornviper ist in erster Linie dämmerungs- und nachtaktiv. In der Mittagshitze vergräbt sie sich im Sand, verbirgt sich in Mauslöchern oder unter Steinen. Wüsten-Hornvipern sind in recht unterschiedlichen Habitaten von der steinigen Hamada bis zur reinen Sandwüste anzutreffen, halten sich jedoch bevorzugt in der Umgebung von Pflanzenansammlungen auf. Sie bewegt sich ziemlich rasch seitenwindend fort. Dabei hebt sie abwechselnd ein Stück des Körpers hinter dem Kopf und vor dem Schwanz vom Boden hoch und setzt sie versetzt wieder ab. Dabei hinterlässt die Schlange die charakteristischen Spuren der Seitenwinder im Sand. Mit ihren kantigen Schuppen kann die Wüsten-Hornviper durch Aneinanderreiben ein rasselndes Geräusch erzeugen. Zur bevorzugten Beute gehören kleine Wirbeltiere wie Vögel, Echsen oder Nagetiere, aber auch Insekten. Die Fortpflanzung findet im Frühjahr von Ende April bis Mitte Juni statt. Nach 45 bis 60 Tagen legt das Weibchen etwa 20 Eier ab, aus denen nach ca. 60 Tagen die Jungen schlüpfen. In Gefangenschaft werden Wüsten-Hornvipern bis zu 14 Jahren alt. Das Verbreitungsgebiet umfasst die gesamte Sahara. Von November bis Anfang März zieht sich die Wüsten-Hornviper in verlassenen Erdbauten und Unterständen von Mäusen (Rennmäuse) oder Reptilien (Dornschwanz-Agamen) zurück.

Schlangengift

Das Gift der Wüsten-Hornviper ist stark hämotoxisch, eine Behandlung mit einem adäquaten Antivenin ist notwendig.

Literatur

  • Ulrich Gruber: Die Schlangen Europas. Frankh'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1989; Seiten 205-207. ISBN 3-440-05753-4. Seiten 173-175

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cerastes cerastes — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum …   Wikipedia

  • Cerastes (genus) — Cerastes Desert horned viper, C. cerastes Scientific classification Kingdom: Anim …   Wikipedia

  • Cerastes — Cerastes …   Wikipédia en Français

  • Cerastes — Saltar a navegación, búsqueda ? Cerastes Clasificación científica …   Wikipedia Español

  • Cerastes gasperettii — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum …   Wikipedia

  • Cerastes vipera — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum …   Wikipedia

  • Cerastes gasperettii — Cerastes gasperettii …   Wikipédia en Français

  • Cerastes vipera — Cerastes vipera …   Wikipédia en Français

  • cerastes — (Del lat. cerastes). m. cerasta …   Diccionario de la lengua española

  • cerastes — [sə ras′tēz΄] n. [ModL < L < Gr kerastēs, horned (serpent) < keras, HORN] any of a genus (Cerastes) of poisonous African snakes, esp. a viper ( C. cornutus) with a hornlike spine above each eye; horned viper …   English World dictionary

  • Cerastes — Ce*ras tes, n. [L., a horned serpent, fr. Gr. kera sths horned, fr. ke ras horn.] (Zo[ o]l.) A genus of poisonous African serpents, with a horny scale over each eye; the horned viper. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”