Kanne (Einheit)

Kanne (Einheit)

Die Kanne war ein altes Volumenmaß und hatte keine einheitliche Größe und wurde regional nicht nur in sehr unterschiedlich kleinere Einheiten unterteilt, sondern auch von sehr verschiedenen größeren Einheiten abgeleitet.

Die Kanne war für Flüssigkeiten, wie Wein, Weinbrand, Öl, Bier und für Getreide geeignet. Schon für die verschiedenen Flüssigkeiten war sie sehr unterschiedlich. Je nach der Flüssigkeit wurde mit dem entsprechenden Präfix die Kanne benannt: Bierkanne, Ölkanne, Weizenkanne usw. Die Benennung mit dem Namen der Region oder Stadt in der sie galt, erleichterte oft die Unterscheidung. Beispiel: Dresdner Kanne, Xantener Kanne usw. Die Kanne wurde regional durch den Begriff Maß mit verschiedene Schreibweisen ersetzt: Mas, Maas, Masel, Maßl und ähnliche. Auch Quart Quartier, oder Kanna, Kande im skandinavischen stehen für den Begriff. Die durchschnittliche Größe lag etwa zwischen einem und zwei Litern.

Zeitweise durfte man auch im Deutschen Reich das Liter als Kanne bezeichnen. [1]

Inhaltsverzeichnis

Aachen

  • 1 Kanne = 113,32 Zentiliter (Bier)
  • 1 Kanne = 107,1 Zentiliter (Branntwein)
  • 1 Kanne = 106,6 Zentiliter (Wein)

Dresden

Dänemark

  • 1 Kande = 2 Potter = 8 Pegel, = 1,932 Liter.[2][3]

Emden

Gera

  • 1 Eimer = 72 Kannen
  • 1 Kanne = 0.92147 Liter

Gotha

  • 1 Ohme = 2 Eimer = 80 Kannen = 160 Maß = 320 Nösel
  • 1 (Gothaische) Kanne = 1,81925 Liter = 91,7125 Pariser Kubikzoll

Hamburg

  • 1/2 Stübchen = 1 Kanne = 2 Quartier = 4 Ösel
  • 1 Kanne = 1,805 Liter

Kleve

  • 1 Weinkanne = 4 Pinten
  • 1 Weinkanne = 118,92 Zentiliter = 59,95 Pariser Kubikzoll

Kopenhagen

  • 1 Pott = 4 Pegel = 0,96529 Liter
  • 1 Kanne = 2 Pott (Krug) = 1,93058 Liter

Köln

  • 1 Kanne = 131,35 Zentiliter

Leipzig

  • 1 Dresdner (für Leipzig) Kanne = 93,393 Zentiliter = 47,082 Pariser Kubikzoll
  • 1 Leipziger Visierkanne = 140,44 Zentiliter = 70,8 Pariser Kubikzoll
  • 1 Leipziger Schenkkanne = 120,4 Zentiliter = 60,7 Pariser Kubikzoll

Lippe-Detmolt

  • 1 Kanne = 4 Ort = 98 lippesche Kubikzoll = 1,3762 Liter

Lübeck

  • 1 Viertel = 2 Stübchen = 4 Kannen = 8 Quartier = 16 Plank = 32 Ort
  • 1 Kanne = 1,8726 Liter

Bei Bier hat eine Kanne nur 1,2786 Liter
Das Quartier oder die Bouteille oder die Kroß = 0,94096 Liter (im Kleinhandel)

Molukken (Batavia)

  • 1 Kan (Kanne) = 1,491 Liter(neue niederländische Kanne)

Norwegen

  • 1 Kande = 1,932 Liter [3]

Oldenburg

  • 1 Henkemann = 28 Kannen = 39,9 Liter[4]
  • 1 Bierkanne = 1,425 Liter (auch für Getreide)
  • 1 Weinkanne = 1,369 Liter

Riga

  • 1 Kanne = 2 Rigaer Stoof (neu) = 2,5504 Liter

Schweden

  • 1 Kanne (Kanna) = 2 Stop = 4 Quart (Ovarter) = 16 Jungfrauen (Jungfrur)
  • 1 Kanne =2,618188 Liter = 1/10 Kubikfuß
  • 1 Kanna = 2,617 Liter (bis 1883) [3]
  • 60 Kannen = 157,0313 Liter

Warschau

  • 1 Kanne (Konew) = 5 Garnitzen (Garcy)= 4 Liter

Wien

  • 1 Kanne (Maaß)= 2 Halbe = 4 Seidel = 1,415015 Liter

Zeulenroda

  • 1 Kanne = 80,892 Zentiliter = 40,78 Pariser Kubikzoll

Einzelnachweis

  1. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 563.
  2. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 555
  3. a b c Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 927.
  4. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 16

Literatur

  • Leopold Carl Bleibtreu, Handbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde und des Wechsel-Staatspapier-, Bank- und Aktienwesens europäischer und außereuropäischer Länder und Städte, Stuttgart, Verlag von J. Engelhorn, 1863
  • Johann Friedrich Krüger, Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewicht aller Länder der Erde. …, Quedlinburg und Leipzig, Verlag Gottfried Brasse, 1830
  • Georg Kaspar Chelius, Maß- und Gewichtsbuch, Jäger'schen Buch-, Papier- und Landkartenhandlung, Frankfurt am Main 1830

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanne (Begriffsklärung) — Kanne steht für Kanne, Gefäß Kanne (Belgien), belgischer Ort Volle Kanne, Serviceprogramm im Fernsehen Kanne (Einheit), einem alten Flüssigkeitsmaß Kanne ist der Name Christian Karl Kanne (1744–1806), Jurist und Vizebürgermeister von Leipzig des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ort (Einheit) — Das Ort war ein kleines Volumenmaß in Oldenburg. Gelegentlich wurde das Ort in 4 Helferchen unterteilt. In Oldenburg als Weinmaß 1 Kanne = 4 Ort = 16 Helferchen 1 Weinkanne = 69 Pariser Kubikzoll 1 Anker = 104 Ort = 35,586 Liter Ostfriesland und… …   Deutsch Wikipedia

  • Pegel (Einheit) — Der Pegel war eine kleine alte Maßeinheit für Flüssigkeiten und hatte immer eine andere regionalabhängige gleichzusetzende Bezeichnung und ein auch verschiedenes Maß. Inhaltsverzeichnis 1 Königreich Dänemark 2 Königreich Preußen 3 Großherzogtum… …   Deutsch Wikipedia

  • Kross (Einheit) — Die Kross, auch Kroß, war ein Lübecker Flüssigkeitsmaß und dem Kleinhandel mit Wein, Bier, Öl und ähnlichen Dingen vorbehalten. Das Maß entsprach dem Maß Quartier und es war gegenüber dem Quartier (Viertelstübchen = 0,90938 Liter) im Großhandel… …   Deutsch Wikipedia

  • Planke (Einheit) — Planke war ein Flüssigkeitsmaß in verschiedenen Städten entlang der Nord und Ostseeküste von knapp einem halben Liter. Die Planke wurde etwa in Hamburg, Lübeck, Rostock, Schwerin, Holstein und weiteren Orten von Mecklenburg verwendet. Das Maß… …   Deutsch Wikipedia

  • Stübchen (Einheit) — Das Stübchen war ein deutsches Flüssigkeitsmaß, insbesondere für Wein, Branntwein und Bier. Die Größe war regions und flüssigkeitsabhängig. Inhaltsverzeichnis 1 Braunschweig 1.1 Maße für Bier 1.2 Maße für Wein und Branntwein …   Deutsch Wikipedia

  • Topf (Einheit) — Der Topf oder der Garnetz, auch Garnitze oder Garniec , war ein schlesisches Flüssigkeits und Getreidemaß. Es entsprach dem Maß Kanne. Regionsabhängig schwankte das Hohlmaß und so hatte in Krakau 1 Topf/Garnetz = 4 Quart/Kwarty = 16… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Masse und Gewichte — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maße — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maßeinheiten — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”