Kloster Weißenburg (Bayern)
- Kloster Weißenburg (Bayern)
-
Das Kloster Weißenburg in Bayern ist ein ehemaliges Kloster der Karmeliten in Weißenburg in Bayern in der Diözese Eichstätt.
Geschichte
Das Kloster wurde 1325 durch Heinrich, Herr zu Heideck, unter Mitwirkung von Graf Gebhard III. von Graisbach, Bischof von Eichstätt gegründet; es wurde 1544 während der Reformation aufgelöst. Schon am 19. September 1526 hatte der Prior dem Rat der Stadt Weißenburg den Vorschlag unterbreitet, das gesamte Kloster mit allen Einkünften zu übernehmen.
Seit 1975 werden die renovierten Gebäude des Klosters sowie die ehemalige Klosterkirche als Kulturzentrum der Stadt Weißenburg verwendet.
Weblinks
49.031110.9734
Kategorien:
- Ehemaliges Kloster in Bayern
- Kloster (14. Jahrhundert)
- Karmelitenkloster
- Bauwerk in Weißenburg in Bayern
- Kirchengebäude in Weißenburg in Bayern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kloster Weißenburg — ist der Name zweier Klöster in Europa: Kloster Weißenburg (Bayern) in Weißenburg (Bayern), Karmelitenkloster (1325 1544) Kloster Weißenburg (Elsass) in Weißenburg (Elsass), Benediktinerkloster ( 660 1524), Kollegiatstift (1524 1789) Diese … Deutsch Wikipedia
Kloster Weißenburg in Bayern — Das Kloster Weißenburg in Bayern ist ein ehemaliges Kloster der Karmeliten in Weißenburg i. Bay. in Bayern in der Diözese Eichstätt. Geschichte Das Kloster wurde 1325 durch Heinrich, Herr zu Heideck, unter Mitwirkung von Graf Gebhard III. von… … Deutsch Wikipedia
Weißenburg — ist der Name folgender Orte: in Deutschland: Weißenburg in Bayern, mittelfränkische Kreisstadt Weißenburg, Stadtteil von Rudolstadt Weißenburg, Ortsteil der Gemeinde Schlieben in Brandenburg Weißenburg, Einöde im Gemeindegebiet von Sömmerda in… … Deutsch Wikipedia
Weißenburg in Bayern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Klöster und Kirchen in Bayern — Liste der Klöster und Stifte in Bayern A Abenberg (Diözese Eichstätt) Kloster Marienburg: (Augustinerchorfrauen) Abensberg (Diözese Regensburg) Ehemaliges Kloster Abensberg: (Karmeliten) Aldersbach ( … Deutsch Wikipedia
Kloster Solnhofen — Sola Basilika Sola Ba … Deutsch Wikipedia
Kloster Pappenheim — Karl Raupp: Blick auf das ehemalige Augustinerkloster Pappenheim, 1878 Das Kloster Pappenheim ist ein ehemaliges Kloster der Augustinereremiten in Pappenheim in Bayern in der Diözese Eichstätt. Inhalt … Deutsch Wikipedia
Kloster Heidenheim — Das Kloster Heidenheim ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner in Heidenheim in Franken in der Diözese Eichstätt. Kloster Heidenheim … Deutsch Wikipedia
Bayern — (hierzu 2 Karten: »Bayern, nördlicher und südlicher Teil«), Königreich, nach Flächenraum und Bevölkerung der zweite Staat des Deutschen Reiches, besteht aus zwei geographisch getrennten Gebietsteilen, von denen der größere, östliche Teil, von den … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Weißenburg [2] — Weißenburg, 1) (W. am Sand) unmittelbare und Bezirksamtsstadt im bayr. Regbez. Mittelfranken, an der Schwäbischen Rezat und der Staatsbahnlinie München Bamberg Hof, 432 m ü. M., hat 3 evangelische und eine kath. Kirche, ein gotisches Rathaus,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon