- Knollen-Brandkraut
-
Knollen-Brandkraut Knollen-Brandkraut (Phlomis tuberosa)
Systematik Euasteriden I Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales) Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Unterfamilie: Lamioideae Gattung: Brandkräuter (Phlomis) Art: Knollen-Brandkraut Wissenschaftlicher Name Phlomis tuberosa L. Das Knollen-Brandkraut (Phlomis tuberosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Brandkräuter (Phlomis) in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Das Knollen-Brandkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wurzelknollen ausbildet und Wuchshöhen von 60 bis 150 Zentimeter erreicht. Die Spreite der unteren Blätter ist länglich-eiförmig bis dreieckig, am Grund sind sie herz- oder pfeilförmig. Die Oberlippe der Krone ist mehr oder weniger gerade. Die Teilfrüchte sind an der Spitze behaart.[1]
Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli.[1]
Vorkommen
Die Art kommt im warmen bis gemäßigten Ost-Europa und West-Asien bis Ost-Sibirien in Trockenwäldern, Trockengebüschsäumen und Steppen bis in Höhenlagen von 2300 Meter vor.[1]
Nutzung
Das Knollen-Brandkraut wird selten als Zierpflanze für Staudenbeete genutzt.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Werner Rothmaler (Begr.), Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Band 5. Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Springer, Spektrum Akademischer Verlag, Berlin, Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8 (Seite 509).
Weblinks
Commons: Knollen-Brandkraut – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.