Kulturpreis des Landkreises Oberallgäu
- Kulturpreis des Landkreises Oberallgäu
-
Der Landkreis Oberallgäu zeichnet mit dem Kulturpreis des Landkreises Oberallgäu Personen oder Personengruppen aus, die besonders anerkennenswerte künstlerische Leistungen auf einem der folgenden Gebiete erbracht haben:
- Bildende Kunst
- Literatur
- Musik
- Darstellende Kunst
- Heimat- und Brauchtumspflege
- Denkmalpflege
Das Spektrum der Heimat- und Brauchtumspflege ist sehr vielfältig. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Heimatgeschichte gehört ebenso dazu wie die Pflege von Traditionen, Alltags- und Festkultur. Das Preisgeld (seit 2006: 2.000 Euro) wird vom Landkreis Oberallgäu aufgebracht, es werden jedoch auch Stiftungs- und Sponsorengelder mitverwendet.
Preisträger
- 1991 (Bildende Kunst): Arnulf Heimhofer (Burgberg) und Gerhard Weiß (Kempten)
- 1992 (Mundartdichtung): Rosa Geiß (Wiggensbach), Blanka Zettler (Bad Hindelang) und Hans Seeweg (Oberstdorf)
- 1993 (Bildende Kunst): Willi Tannheimer (Bad Hindelang)
- 1997 (Bildende Kunst): Gundula Enzensberger (Sonthofen)
- 1998 (Kompositionspreis, finanziert über einen Sponsor): Gottfried Veit, Prof. Richard Zettler, Dieter Herborg
- 2001 (Bildende Kunst): Christoph Finkel (Bad Hindelang)
- 2003 (Bildende Kunst): Stefan Winkler (Immenstadt), Marie-Luise Althaus (Mundartdichtung, finanziert über einen Sponsor)
- 2004 (Bildende Kunst): Magdalena Willems-Pisarek
- 2006: Georg Bentele-Ücker (Oberstaufen), Irene Gehring (Gunzesried) [1]
- 2007: Manfred u. Sabine Fink (Niedersonthofen) (finanziert über die Kaiser-Sigwart-Stiftung) [2]
- 2009 (Heimat- und Brauchtumspflege): Heimatverein Oberstdorf e.V. (Oberstdorf) für den Wilde-Mändle-Tanz [3] [4]
- 2010 (Bildende Kunst): Gunther le Maire (Immenstadt) [5]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Kulturpreisträger 2006: Bentele-Ücker und Gehring
- ↑ Preisträger 2007 Manfred und Sabine Fink
- ↑ Preisträger 2009 Heimatverein Oberstdorf e.V.
- ↑ Der Wilde-Mändle-Tanz bei kultur-oa.de
- ↑ Preisträger Gunther le Maire
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gunther le Maire — Gunther le Maire, auch W. Gunther le Maire, fälschlicherweise auch Günther le Maire (* 4. September 1940 in Rehau, Oberfranken) ist ein Kunstmaler, Kulturmanager und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Magdalena Willems-Pisarek — (* 1972 in Warschau) ist eine freischaffende Kunstmalerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen 3 Auszeichnungen 4 Publikationen … Deutsch Wikipedia
Arnulf Heimhofer — (* 19. Dezember 1930 in Burgberg im Allgäu) ist ein deutscher Kunstmaler. Deckengemälde in St. Michael … Deutsch Wikipedia
Wilde-Mändle-Tanz — Bronzeplastik das „Wilde Mändle“ in Oberstdorf Der Wilde Mändle Tanz ist ein Brauchtum in Oberstdorf im Oberallgäu. Er gilt als ältester Kulttanz der Alpenländer, nach anderer Auffassung ist er in seiner heutigen Form auf barocke höfische… … Deutsch Wikipedia
Christoph Finkel — (* 14. September 1971 in Bad Hindelang), ist ein deutscher Holzbildhauer, Sportkletterer und Trainer des deutschen Nationalkaders im Bouldern und Sportklettern Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen … Deutsch Wikipedia
Stefan Winkler — (* 1968 in Immenstadt) ist ein freischaffender Kunstmaler Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Auszeichnungen 3 Ausstellungen 4 Arbeiten im öffentlichen Besitz … Deutsch Wikipedia
Willi Tannheimer — (* 1940 in Hinterstein) ist ein deutscher Bildhauer. Geißenbrunnen in Immenstadt … Deutsch Wikipedia
Aelia Augusta — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schleifenstraße (Augsburg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia