La Bohème (Leoncavallo)

La Bohème (Leoncavallo)
Werkdaten
Originaltitel: La Bohème
Originalsprache: Italienisch
Literarische Vorlage: Henri Murger: Scènes de la vie de bohème
Uraufführung: 6. Mai 1897
Ort der Uraufführung: La Fenice in Venedig
Ort und Zeit der Handlung: Paris 1837/1837
Personen
  • Marcello, ein Maler (Tenor)
  • Rodolfo, ein Dichter (Bariton)
  • Schaunard, ein Musiker (Bariton)
  • Colline, ein Philosoph (Bariton)
  • Barbemuche, Literat und Lehrer des Grafen Paolo (Bass)
  • Gaudenzio, Besitzer des Café Momus (Tenor)
  • Durand, ein Portier (Tenor)
  • Ein Herr aus der ersten Etage (Tenor)
  • Ein Müßiggänger von der Straße (Tenor)
  • Musetta, eine Näherin (Mezzosopran)
  • Mimi, eine Blumensteckerin (Sopran)
  • Euphemia, eine Plätterin (Mezzosopran)
  • Studenten, Mädchen, Mieter, Diener, Kutscher, Mägde, Köche, Kellner des Cafés, Küchenjungen, Lastträger (Chor)

La Bohème ist eine Oper in vier Akten von Ruggero Leoncavallo, der auch das Libretto verfasste. Die Handlung basiert genau wie Puccinis gleichnamige Oper auf dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger. Die Uraufführung von Leoncavallos La Bohème fand 1897 statt, ein Jahr später als Puccinis La Bohème, deren Erfolg Leoncavallos Werk nie erreichte.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Erster Akt

Café Momus

Der Wirt Gaudenzio will die Bohèmes hinauswerfen, die Streiche spielen und nie ihre Rechnung bezahlen. Während des Essens singt Musetta die Canzonetta „Mimì Pinson la biondinetta“ (Mimi Pinson, das Blondchen). Als die Rechnung für das Essen kommt, können die Bohèmes wieder nicht bezahlen. Ein Streit bricht aus, der durch Barbemuche beendet wird, der die Zeche übernimmt.

Zweiter Akt

Der Hof von Musettas Haus

Musetta ist von ihrem Liebhaber verlassen worden, der nicht länger für ihre Schulden aufkommen will. Daher sind ihre Möbel gepfändet worden, und werden nun in den Hof getragen. Musetta erwartet Gäste, aber kann sie nun mangels Einrichtung nur noch im Hof empfangen. Hier feiern die Bohèmes ausgelassen, und wecken damit die Nachbarn auf. Es kommt zum Kampf zwischen den beiden Gruppen. Mimi lässt sich von Graf Paolo wegführen.

Dritter Akt

Marcellos Dachstube

Musetta kann Hunger und Not an der Seite des brotlosen Marcello nicht länger ertragen, und beschließt, ihn zu verlassen. Mimi kommt hingegen aus Sehnsucht zu Rodolfo zurück. Musetta bestürmt Mimi, zusammen mit ihr zu gehen, doch Mimi weigert sich. Wütend werfen Marcello und Rodolfo beide Frauen aus der Wohnung.

Vierter Akt

Marcellos Dachstube, im Winter

Mimi kehrt sterbenskrank zu Rodolfo zurück. Musetta, die zufällig vorbeikommt, gibt ihren Schmuck her, um Kohlen für den Ofen zu kaufen. Die Weichnachts-Glocken erklingen; Mimi stirbt.

Weblinks

 Commons: La bohème – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • La bohème (Leoncavallo) — Pour les articles homonymes, voir bohème (homonymie). La bohème est un opéra de Ruggero Leoncavallo en quatre actes, sur un livret du compositeur adapté des Scènes de la vie de bohème d Henri Murger. Il a été créé en 1897, c est à dire un an… …   Wikipédia en Français

  • La bohème (Leoncavallo) — Leoncavallo operas La bohème is an Italian opera in four acts, with music and libretto by Ruggero Leoncavallo, based on La Vie de Bohème by Henri Murger. The opera received its premiere at the Teatro la Fenice, Venice on May 6 1897. Leoncavallo… …   Wikipedia

  • La Bohème (Leoncavallo) — Pour les articles homonymes, voir bohème (homonymie). Une scène de La Bohème au Théâtre de la Renaissance à Paris le 10 octobre 1899 …   Wikipédia en Français

  • LEONCAVALLO (R.) — LEONCAVALLO RUGGERO (1857 1919) Avec le Mascagni de Cavalleria rusticana et le Puccini de La Bohème , Ruggero Leoncavallo est le principal représentant de l’école dite vériste. Ses deux œuvres principales, Pagliacci (Paillasse , 1892) et La… …   Encyclopédie Universelle

  • Leoncavallo — Leoncavallo, Ruggiero, Opernkomponist, geb. 8. März 1858 in Neapel, wo er auch seine musikalische Ausbildung erhielt (durch Peri, Simonetti, Ruta), führte ein bewegtes Leben mit vielfach wechselndem Aufenthaltsort und blieb trotz mehrfacher… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leoncavallo — Leoncavallo, Ruggiero, ital. Komponist, geb. 8. März 1858 zu Neapel; Opern: »Pagliacci« (deutsch »Der Bajazzo«), »La Bohème«, »Der Roland von Berlin« u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Leoncavallo — Ruggiero Leoncavallo. Ruggiero Leoncavallo (* 23. April 1857 in Neapel; † 9. August 1919 in Montecatini Terme) war ein italienischer Komponist. Er wurde weltbekannt durch seine veristische Oper Pagliacci (Der …   Deutsch Wikipedia

  • Leoncavallo — Ruggero Leoncavallo Ruggero Leoncavallo Naissance 23 avril 1857 Naples,  Italie …   Wikipédia en Français

  • Boheme — Der Begriff Bohème bezeichnet eine Subkultur von intellektuellen Randgruppen – in denjenigen industriellen oder sich industrialisierenden Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts, die ausreichend individualistischen Spielraum gewähren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bohème — Der Begriff Bohème bezeichnet eine Subkultur von intellektuellen Randgruppen – in denjenigen industriellen oder sich industrialisierenden Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts, die ausreichend individualistischen Spielraum gewähren und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”