Miklós Laczkovich

Miklós Laczkovich

Miklós Laczkovich (* 21. Februar 1948) ist ein ungarischer Mathematiker.

Laczkovich studierte an der Lorand-Eötvös-Universität in Budapest (Abschluss 1971) und ist dort Professor. Gleichzeitig ist er Professor am University College London.

Laczkovich beschäftigt sich mit reeller Analysis und Maßtheorie. 1989 löste er das Kreis-Quadrier-Problem von Alfred Tarski (1925)[1] und zeigte damit, dass es möglich ist, eine ebene Scheibe in endlich viele Teile zu zerlegen, die sich zu einem Quadrat gleichen Flächeninhalts zusammenlegen lassen. Sein Beweis war nicht-konstruktiv, da es das Auswahlaxiom wesentlich verwendete, und er verwendete auch eine sehr hohe Anzahl (in der Größenordnung 1050) Teile. Außerdem verwendete er für die Teile nicht-messbare Mengen. Beim Zusammensetzen kam er im Beweis nur mit Translationen (ohne Rotationen) aus. Er bewies auch, dass eine solche Zerlegung für beliebige ebene Polygone und andere durch genügend glatte Kurven berandete Flächen möglich ist. Damit stellt die positive Lösung des Problems durch Laczkovich für solche Flächen ein Teil-Analogon[2] zum Banach-Tarski-Paradoxon in drei oder mehr Dimensionen dar.

1993 erhielt er den Ostrowski-Preis. Seit 1993 ist er korrespondierendes und seit 1998 volles Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. 1998 erhielt er den Széchenyi Preis.

Als Mitglied des A:N:S-Chors (Tenor), mit dem er auch aufnahm, singt er in seiner Freizeit Renaissance-Chormusik.[3]

Schriften

  • Conjecture and Proof, Mathematical Association of America 2001

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Laczkovich Equidecomposability and discrepancy: a solution to Tarski's circle squaring problem, Journal für die Reine und Angewandte Mathematik, Bd. 404, 1990, S. 77–117
  2. Die Dimension wird bei Zerlegung und Wiederzusammensetzung der Flächen nicht geändert. In zwei Dimensionen ist dies nicht möglich- das Banach-Tarski-Paradoxon gilt nicht in zwei Dimensionen.
  3. Webseite des A:N:S Chors

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Miklós Laczkovich — Naissance 21 février 1948 Budapest (Hongrie) Nationalité Hongroise Champs Mathématiques Distinctions Prix Ostrowski Prix Széchenyi …   Wikipédia en Français

  • Miklós Laczkovich — (born 21 February 1948) is a Hungarian mathematician mainly noted for his work on real analysis and geometric measure theory. His most famous result is the solution of Tarski s circle squaring problem in 1989.[1] Contents 1 Career 2 Honours …   Wikipedia

  • Miklós — ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Miklos — Miklós is a given name or surname, the Hungarian form of the Greek Νικόλαος (English Nicholas ), and may refer to:In Hungarian politics:* Béla Miklós, Hungarian politician who served as acting Prime Minister of Hungary * Miklós Bánffy, Hungarian… …   Wikipedia

  • Miklós — Nicholas Miklos Mikołaj Mikuláš Nicola Nicolas Nicolau Nicolay Niccolò Nikola Nikolay …   Wikipedia

  • Tarski's circle-squaring problem — is the challenge, posed by Alfred Tarski in 1925, to take a disc in the plane, cut it into finitely many pieces, and reassemble the pieces so as to get a square of equal area. This was proven to be possible by Miklós Laczkovich in 1990; the… …   Wikipedia

  • Квадратура круга Тарского — задача, сформулированная Альфредом Тарским в 1925 году: Возможно ли разрезать круг на конечное количество частей и собрать из них квадрат такой же площади? Или, более формально, возможно ли разбить круг на конечное количество попарно… …   Википедия

  • Fazekas Mihály Gimnázium — The Fazekas Mihály Gimnázium (in English: Mihály Fazekas High School; full official name: Fazekas Mihály Fővárosi Gyakorló Általános Iskola és Gimnázium ; also known as among alumni the Fazekas ) is a high school in Budapest, Hungary. Over the… …   Wikipedia

  • Парадокс Банаха — Тарского — Шар можно «разбить» на куски и собрать из них два таких же шара. Парадокс Банаха  Тарского, или парадокс удвоения шара, говорит, что трёхмерный шар равносоставлен двум своим копиям. Два подмножества евклидова пространства называются… …   Википедия

  • Парадокс Банаха — Шар можно «разбить» на куски и собрать из них два таких же шара. Парадокс Банаха  Тарского, или парадокс удвоения шара теорема в …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”