- Le Verdon-sur-Mer
-
Le Verdon-sur-Mer Region Aquitanien Département Gironde Arrondissement Lesparre-Médoc Kanton Saint-Vivien-de-Médoc Koordinaten 45° 33′ N, 1° 4′ W45.547222222222-1.06055555555566Koordinaten: 45° 33′ N, 1° 4′ W Höhe 6 m (0–36 m) Fläche 17,09 km² Einwohner 1.357 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 79 Einw./km² Postleitzahl 33123 INSEE-Code 33544 Website http://www.ville-verdon.org/ (frz.)
Containerschiffe in Le VerdonLe Verdon-sur-Mer ist eine französische Gemeinde im Département Gironde in der Region Aquitanien. Sie gehört zum Arrondissement Lesparre-Médoc.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im elften Jahrhundert existierte auf dem Gebiet des späteren Le Verdon ein Priorat, das dem Kloster Cluny zugehörig war.
Bis 1874 gehörte Le Verdon zur wenige Kilometer südwestlich gelegenen Gemeinde Soulac; seit 1911 wird es offiziell Le Verdon-sur-Mer genannt.
Im Zweiten Weltkrieg bestand in Le Verdon eine deutsche Befestigung, die der Sicherung der Gironde dienen sollte.
Im Jahr 2009 entstand vor der Küste eine neue, bisher offiziell unbenannte Insel, die bis zum Jahr 2010 auf 44.000 m² anwuchs.
Verkehr
Vom Pointe de Grave, der nördlichsten Landspitze der Halbinsel Médoc, besteht eine Fährverbindung nach Royan. Bordeaux liegt knapp 100 Straßenkilometer entfernt.
Sehenswürdigkeiten
- Leuchtturm von Cordouan
- Leuchtturmmuseum im Leuchtturm Phare de Grave
Weblinks
Grayan-et-l’Hôpital | Jau-Dignac-et-Loirac | Saint-Vivien-de-Médoc | Soulac-sur-Mer | Talais | Vensac | Le Verdon-sur-Mer
Wikimedia Foundation.