- Leader (Hochspannungstechnik)
-
Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der Meinungsaustausch darüber findet derzeit nicht auf der Artikeldiskussionsseite, sondern auf der Qualitätssicherungs-Seite der Physik statt.
Die Büschelentladung bzw. der Leader ist nach der Glimm- und Streamerentladung der dritte Typ von Vorentladung unter hoher Spannung (AC, Impuls) in Gasen.
Hohe Stromstärken insbesondere bei kapazitiv gespeister Entladung bewirken eine Thermoionisation der Gasmoleküle. Begünstigend wirkt die Höhe der Frequenz (HF, Tesla).
Auftreten:
- Große inhomogene Luftfunkenstrecke größer 1 Meter Länge unter Wechselspannung
- Schräggrenzflächen (kapazitive Speisung)
- HF - Vorentladung (Tesla)
- natürlicher Blitz (stufenweise, kapazitiv gespeiste Entladung)
Leader-Spannungsbedarf in Luft: 1 kV / cm
Wikimedia Foundation.