Leuten

Leuten

Leuten ist der Ortsname von

  • Leuten (Altusried), Ortsteil der Marktgemeinde Altusried, Landkreis Oberallgäu, Bayern
  • Leuten (Waltenhofen), Ortsteil der Gemeinde Waltenhofen, Landkreis Oberallgäu, Bayern
  • Leuten (Wiggensbach), Ortsteil der Marktgemeinde Wiggensbach, Landkreis Oberallgäu, Bayern


Siehe auch:


Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Es ist ja nicht wie bei armen Leuten —   Die umgangssprachliche Redensart wird im Sinne von »wir können uns das doch leisten, es ist genug vorrätig« gebraucht: Selbstverständlich darf der Junge noch ein Stück Torte haben, es ist ja nicht wie bei armen Leuten …   Universal-Lexikon

  • Schmutzige Wäsche (vor anderen Leuten) waschen — Schmutzige Wäsche [vor anderen Leuten] waschen   Die Wendung ist abwertend gebräuchlich in der Bedeutung »unerfreuliche private oder interne Angelegenheiten vor nicht davon betroffenen Dritten ausbreiten«: Während des Scheidungsprozesses wusch… …   Universal-Lexikon

  • voll mit Leuten — voll mit Leuten …   Deutsch Wörterbuch

  • Der Drechter Almansoris mit welchem man den Leuten ingegossen, ist lang verlohren. — См. Ума ложками не вольешь …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • mit mehreren Leuten feiern gehen — auf die Rolle gehen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mordopfer des nationalsozialistischen Terrors während der Machteroberungsphase 1933/1934 — Der folgende Artikel bietet einen Überblick über die von den Nationalsozialisten während der Anfangsphase ihrer Herrschaft ermordeten Personen. Als zeitliche Eingrenzungsmarken dienen der 30. Januar 1933 als Tag der Ernennung Adolf Hitlers zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”