Likejacking

Likejacking

Likejacking („Gefällt mir“-Entführung) ist eine Methode, um die Benutzer einer Internetseite durch den Klick auf einen (eventuell versteckten) Button dazu zu veranlassen, eine „Gefällt mir“-Aktion auf Facebook auszulösen, ohne dass der Benutzer dies beabsichtigt. Durch diese Aktion wird eine Statusmeldung auf Facebook ausgegeben und gleichzeitig eine Seite unter der Kategorie „Gefällt mir“ eingestellt.[1] Der Begriff Likejacking stammt aus einem Kommentar von Corey Ballou[2] im Artikel How to „Like“ Anything on the Web (Safely).[3]

Inhaltsverzeichnis

Ablauf des Likejackings

Der „Like“-Button folgt in der Regel versteckt dem Mauszeiger, sodass der Benutzer beim ersten Klick bereits die „Gefällt mir“-Aktion auslöst [4] Ist der Benutzer bereits mit seinem Browser bei Facebook angemeldet, wird der „Gefällt mir“-Status im Profil des Benutzers sofort angezeigt, andernfalls wird die Anmeldemaske von Facebook gezeigt, die zur Anmeldung auffordert. Die Statusanzeige des Benutzers wiederum kann dessen Freunde dazu veranlassen, diesen Link ebenfalls anzuklicken. Dies kann zu einer raschen Verbreitung im Sinne eines Schneeballsystems führen.

Gefahren

Die Gefahr des Likejackings besteht darin, dass Besucher auf eine Internetseite mit gefährlichen Inhalten gelockt werden können, die Sicherheitslücken im Browser ausnutzen.[5]

Beseitigung

Alle Anwendungen in den Privatsphäreeinstellungen nach bekannten Likejacking Anwendungen durchsuchen und entfernen.

Einzelnachweise

  1. Richard Cohen: Facebook Work – „Likejacking. 31. Mai 2010, auf: Sophos.
  2. Corey Ballou: "Likejacking" Term Catches On. 6. Februar 2010 auf: jqueryin.com
  3. Sarah Perez: "Likejacking" Takes Off on Facebook. 6. Februar 2010 auf: readwriteweb.com
  4. David Müller: Wie man sich auf Facebook “Likes” erschleicht 5. März 2011 auf: d-mueller.de
  5. Daniel Bachfeld: Clickjacking für soziale Netze: Likejacking. 6. Februar 2010 auf heise.de.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Likejacking — Le likejacking (littéralement: détournement de « J aime ») est une technique informatique frauduleuse visant les utilisateurs de Facebook. Il fonctionne de manière virale, grâce à des sites appâts présentant des vidéos drôles, insolites …   Wikipédia en Français

  • Criticism of Facebook — Facebook s growth as an Internet social networking site has met criticism on a range of issues, including online privacy, child safety, and the inability to terminate accounts without first manually deleting the content. In 2008, many companies… …   Wikipedia

  • Clickjacking — is a malicious technique of tricking Web users into revealing confidential information or taking control of their computer while clicking on seemingly innocuous web pages.[1][2][3][4] A vulnerability across a variety of browsers and platforms, a… …   Wikipedia

  • Clickjacking — Le clickjacking, ou détournement de clic[1], est une technique malveillante visant à pousser un internaute à fournir des informations confidentielles ou à prendre le contrôle de son ordinateur en le poussant à cliquer sur des pages apparemment… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”