- Sophos
-
Sophos GmbH Rechtsform Limited[1] Gründung 1985 Sitz Abingdon, Vereinigtes Königreich Leitung Steve Munford (CEO) Mitarbeiter 1600+ Branche Sicherheitssoftware Website www.sophos.de Sophos ist ein internationales Unternehmen, das Sicherheitssoftware entwickelt und selbst vertreibt. Dazu gehören Virenschutz, Datenschutz, Verschlüsselungssoftware, Schutz vor Spam, Phishing, Adware, Spyware und Malware für den Unternehmensbereich sowie Universitäten und andere öffentliche Einrichtungen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Anfang der 1980er-Jahre entwickelten die Gründer, Jan Hruska und Peter Lammer zunächst Datenverschlüsselungssoftware für das britische Militär. Mit der zunehmenden Verbreitung von Computerviren im Laufe der 1980er-Jahre konzentrierten sich die beiden auf dieses Problem. Sie wollten einen Virenscanner entwickeln, der auf allen Betriebssystemen funktioniert und nur kleine Updates benötigt. Aus dieser Idee entstand die Virus Description Language (VDL), auf der bis heute alle Virenerkennungsdateien für die Anti-Viren-Produkte basieren. 1985 gründeten die beiden Experten schließlich das Unternehmen Sophos – die ersten Anti-Virenprogramme entstanden in Hruskas Reihenhaus in Kidlington, Großbritannien.
Im Jahre 2002 übernahm Sophos das kanadische Unternehmen ActiveState und bietet seither auch Lösung zum Spam-Schutz an.
Seit 2006, mit der Übernahme des US-Unternehmens Endforce, hat Sophos sein Angebot um Network Access Control (NAC) erweitert, folgend um die Bereiche Application Control (Kontrolle von Computer-Anwendungen) sowie Device-Management.
Am 1. Juli 2009 vollendete Sophos die Übernahme des deutschen IT-Sicherheitsunternehmens Utimaco. Zusammen kombinieren sie ihre Synergien zu einem erweiterten Angebot aus Endpoint-Security-Lösungen von Sophos und den Lösungen zum Schutz vor Datenverlust von Utimaco.
Im Juli 2011 beendete Sophos die Übernahme vom Karlsruher Firewall-Spezialisten Astaro.[2]
Bis heute befindet sich das Unternehmen Sophos in Privatbesitz. Seit 2007 gibt es zwei Hauptsitze – in Abingdon bei Oxford, Großbritannien und Boston, USA. Zudem gibt es Niederlassungen in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich, den USA, Kanada, Australien, Japan und Singapur. Die deutsche Zentrale hat ihren Sitz in Wiesbaden und leitet den Vertrieb und technischen Support der deutschsprachigen DACH-Region.
Forschung
In Oxford, Boston, Vancouver und Sydney forschen, analysieren und fahnden IT-Experten in Forschungslabors, den SophosLabs, weltweit nach neuesten Computerschädlingen und entwickeln entsprechende Anti-Malware-Programme.
Informationen zu neu entdeckter Malware werden laufend auf der Homepage veröffentlicht. Aus den SophosLabs berichten und beraten regelmäßig Sophos-Experten auf Blogs über IT-Sicherheit. Der bekannteste unter ihnen ist Graham Cluley mit seinem eigenen Blog.
Wirkungskreis
Im Gegensatz zu anderen IT-Sicherheitsunternehmen wie Kaspersky, McAfee oder Symantec hat sich das Unternehmen auf Datenschutz-, Antivirus- und Antispam-Komplett-Lösungen für Netzwerke von Unternehmen, Universitäten und Schulen sowie Behörden spezialisiert.
Produkte
Wichtigste Produkte
- Endpoint Security and Data Protection: Schutz vor Malware, Firewall, Anwendungskontrolle, NAC und Datenverschlüsselung
- E-Mail Security and Data Protection: Anti-Spam, Schutz vor Malware und E-Mail Verschlüsselung
- SafeGuard Enterprise: Verschlüsselungs- und DLP-Lösung zum Schutz von vertraulichen Daten und zum Einhalten interner Richtlinien und gesetzlicher Vorgaben
Kostenlose Tools
- Schreckxikon (als PDF kostenlos, 120 Seiten): Virenlexikon, das Begriffe zur Computer- und Datensicherheit einfach erklärt; mit Tipps zum IT-Schutz, sicheren Surfen und sichere Kennwörter.
- Sophos Anti-Rootkit: Erkennt vorhandene Trojaner, die Malware auf dem System verbergen können, entfernt Rootkits
- Sophos Free Encryption: Datenverschlüsselung für mobile Geräte, PCs und E-Mails.
- Endpoint Assessment Test: Überprüfung des aktuellen Sicherheitsstatus
- Sophos Threat Detection Test: bis zu 30 Tage Überprüfung möglicher Bedrohungen
- Sophos Anti-Virus for Mac Home Edition: kostenlos die weltweit erste Antiviren-Lösung mit Unternehmensqualität für privat genutzte Macintosh seit dem 2. November 2010
Weblinks
- Website von Sophos
- Website von Sophos (englisch)
- USA weiterhin Spam-Weltmeister, heise.de, 21. Juli 2009
- Stephan Augsten: Hintergründe zum Sophos-Utimaco-Deal, searchsecurity.de, 30. Juli 2008
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.