Chaos (Mythologie) — Das Chaos (griechisch χάος, cháos) ist ein Zustand vollständiger Unordnung oder Verwirrung und damit der Gegenbegriff zu Kosmos, dem griechischen Begriff für Ordnung. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte 2 „Chaot“ 3 Zitate 4 Weitere… … Deutsch Wikipedia
Chaos-Theorie — Die Chaosforschung (auch: Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Systemen, deren Dynamik unter bestimmten Bedingungen empfindlich von den… … Deutsch Wikipedia
Chaos Theorie — Die Chaosforschung (auch: Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Systemen, deren Dynamik unter bestimmten Bedingungen empfindlich von den… … Deutsch Wikipedia
Chaos-Spiel — Sierpinski Dreieck mit Rekursionstiefe 7 Ein Sierpinski Dreieck ist ein 1915 von Wacław Sierpiński beschriebenes Fraktal, das durch fortgesetzte rekursive Aufteilung eines Vorgängerdreiecks in vier weitere, zueinander kongruente Dreiecke erhalten … Deutsch Wikipedia
Chaos — Das Chaos (deutsche Aussprache [ˈkaːɔs], vom griechischen χάος oder cháos) ist ein Zustand vollständiger Unordnung oder Verwirrung und damit der Gegenbegriff zu Kosmos, dem griechischen Begriff für die (Welt )Ordnung oder das Universum.… … Deutsch Wikipedia
Chaos (Asteroid) — Asteroid (19521) Chaos Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Transneptunisches Objekt Große Halbachse … Deutsch Wikipedia
Deutsche Mathematik — Die Deutsche Mathematik war der Versuch des Mathematikers Ludwig Bieberbach im Dritten Reich, die formalistische Mathematik wieder auf „intuitionistische“, also weitgehend als anschaulich begriffene Grundlagen zu stellen. Die moderne Mathematik… … Deutsch Wikipedia
Goldenes Dreieck (Mathematik) — Der Goldene Schnitt (lat. sectio aurea) ist ein bestimmtes Verhältnis zweier Zahlen oder Größen: Zwei Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn sich die größere zur kleineren Strecke verhält wie die Summe aus beiden zur größeren … Deutsch Wikipedia
Fixpunkt (Mathematik) — Darstellung eines Fixpunktes. Dieser ist nach den im Text wiedergegebenen Kriterien anziehend, das heißt stabil. In der Mathematik versteht man unter einem Fixpunkt einen Punkt, der durch eine gegebene Abbildung auf sich abgebildet wird. Die… … Deutsch Wikipedia
Bifurkation (Mathematik) — Eine Bifurkation oder Verzweigung ist eine qualitative Zustandsänderung in nichtlinearen Systemen unter Einfluss eines Parameters μ. Der Begriff der Bifurkation wurde von Henri Poincaré eingeführt. Nichtlineare Systeme, deren Verhalten von einem… … Deutsch Wikipedia