- Liste der Klassischen Philologen an der Ruhr-Universität Bochum
-
Die Liste der klassischen Philologen an der Ruhr-Universität Bochum zählt namhafte Hochschullehrer dieses Faches auf, die an der 1962 gegründeten Ruhr-Universität Bochum wirkten.
Das Seminar für Klassische Philologie wurde 1965 mit zwei ordentlichen Professuren gegründet, die den Schwerpunkt Gräzistik bzw. Latinistik haben. Die ersten Inhaber waren Hellmut Flashar und Godo Lieberg. 1968 wurde ein dritter Lehrstuhl für Klassische Philologie eingerichtet, den Robert Schröter erhielt. Nach den Gründungsprofessoren hatten Bernd Effe, Gerhard Binder und Siegmar Döpp die Professuren inne. Döpps Nachfolger wurde 1996 Reinhold F. Glei. Die Professuren für Gräzistik und Latinistik I wurden 2003 bzw. 2006 in C3- bzw. W2-Stellen umgewandelt.
Liste der Klassischen Philologen
Angegeben ist in der ersten Spalte der Name der Person und ihre Lebensdaten, in der zweiten Spalte wird der Eintritt in die Universität angegeben, in der dritten Spalte das Ausscheiden. Spalte vier nennt die höchste an der Ruhr-Universität Bochum erreichte Position. An anderen Universitäten kann der entsprechende Dozent eine noch weitergehende wissenschaftliche Karriere gemacht haben. Die nächste Spalte nennt Besonderheiten, den Werdegang oder andere Angaben in Bezug auf die Universität oder das Institut. In der letzten Spalte stehen Bilder der Dozenten.
Wissenschaftler von bis Funktionen Bemerkungen Bild Hellmut Flashar (* 1929) 1965 1982 Professor Lehrstuhlinhaber für Gräzistik; wechselte nach München Manfred Landfester (* 1937) 1964 1980 Professor Assistent, 1970 habilitiert, später apl. Prof. und Professor; wechselte nach Gießen Alexander Kleinlogel (1929–2007) 1965 1994 außerplanmäßiger Professor Studienrat im Hochschuldienst, apl. Prof. Godo Lieberg (* 1929) 1965 1981 Professor Lehrstuhlinhaber für Latinistik Robert Schröter (* 1921) 1968 1986 Professor Lehrstuhlinhaber für Latinistik II Wilhelm Kierdorf (* 1938) 196? 2003 Professor Assistent, 1980 habilitiert, später Professor Rudolf Rieks (* 1937) 1973 1978 außerplanmäßiger Professor 1973 habilitiert, 1975 apl. Prof.; wechselte nach Bamberg Gerhard Binder (* 1937) 1982 2002 Professor Nachfolger Liebergs; Spezialist für römische Dichtung, Kultur und Geschichte der augusteischen Zeit Bernd Effe (* 1944) 1984 2007 Professor Nachfolger Flashars; Spezialist für Epos, Drama, Lehrgedicht, griechische Philosophie und Antikerezeption Siegmar Döpp (* 1941) 1987 1995 Professor Nachfolger Schröters; Spezialist für goldene und silberne Latinität sowie lateinische Literatur der Spätantike; wechselte nach Göttingen Thomas Paulsen (* 1959) 1993 2004 Hochschuldozent Spezialist für griechische Literatur, 1998 habilitiert; wechselte nach Frankfurt am Main Reinhold F. Glei (* 1959) 1996 Professor Nachfolger Döpps, Spezialist für Antikerezeption und christliche Literatur Claudia Klodt (* 1961) 2002 Professorin Nachfolgerin Binders, Spezialistin für spätrepublikanische und kaiserzeitliche Literatur Peter Hibst 2003 Privatdozent Leiter des Studienseminars in Siegen, zuvor Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte II (Ruhr-Universität Bochum) Christian Schulze (* 1970) 2007 Privatdozent Medizinhistoriker; seit 2007 Lehrbeauftragter am Seminar für Klassische Philologie Fritz Felgentreu (* 1967) 2008 2009 Lehrstuhlvertreter Spezialist für kaiserzeitliche und spätantike Literatur; Lehrstuhlvertreter für Gräzistik Manuel Baumbach (* 1970) 2009 Professor Nachfolger Effes Karl Galinsky 2009 Gastprofessor Professor an der Universität Austin, Texas; Träger des Max-Planck-Forschungspreises, Leiter einer Nachwuchsgruppe zum Thema Gedächtnisforschung Timothy Moore 2011 Gastprofessor Professor an der Universität Austin, Texas; DAAD-Gastprofessor im Sommersemester 2011 Karl-Wilhelm Weeber (*1950) ? Lehrbeauftragter Honorarprofessor für alte Geschichte in Wuppertal; in Bochum Lehrbeauftragter für Fachdidaktik Inhaber der Professuren für Klassische Philologie an der Ruhr-Universität BochumGräzistik: Hellmut Flashar (1965–1982) | Bernd Effe (1984–2007) | Manuel Baumbach (seit 2009)
Latinistik I: Godo Lieberg (1965–1981) | Gerhard Binder (1982–2002) | Claudia Klodt (seit 2002)
Latinistik II: Robert Schröter (1968–1986) | Siegmar Döpp (1987–1995) | Reinhold F. Glei (seit 1996)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bochum — Die folgende Liste beschäftigt sich mit Persönlichkeiten der Stadt Bochum. Inhaltsverzeichnis 1 In Bochum geborene Persönlichkeiten 1.1 vor 1860 1.2 1860–1890 1.3 … Deutsch Wikipedia