- Liste der Kulturdenkmale in Bad Blankenburg
-
In der Liste der Kulturdenkmale in Bad Blankenburg sind alle Kulturdenkmale der thüringischen Stadt Bad Blankenburg (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2. Dezember 2009).
Inhaltsverzeichnis
Bad Blankenburg
Denkmalensemble
- Stadtkern Bad Blankenburg, innerhalb der ehem. Stadtmauer
Einzeldenkmale
- Reste der Stadtmauer an der West-, Nord- und Ostgrenze der Altstadt
- Am Eichwald 20; Staatl. Gymnasium "Friedrich Fröbel"
- Am Ölberg; Gedenkstein "Leidensweg der Buchenwald-Häftlinge"
- Apostelgasse 1; Rokoko-Türgewände (Bestandteil Denkmalensemble "Stadtkern Bad Blankenburg")
- Bahnhofstraße 27; Wohn- und Geschäftshaus (Eiscafé Eger)
- Bahnhofstraße 29; Wohn- und Geschäftshaus
- Bahnhofstraße 34; Postamt
- Bähringstraße 11; Wohnhaus
- Bähringstraße 4; Staatl. Regelschule "Geschwister Scholl"
- Bähringstraße 6; Kindergarten (Fröbelhaus I)
- Bähringstraße 7; Wohnhaus
- Esplanade; Grabstätte Anna von Weling
- Esplanade 10; Konferenzhalle der Deutschen Evangelischen Allianz
- Fröbelstraße 7; Wohnhaus (Villa "Roseneck")
- Georgstraße 16; Wohnhaus
- Georgstraße 20; Prüferstift
- Goetheweg 11; Villa "Goldeck" mit Grundstück
- Goetheweg 12; Wohnhaus
- Goetheweg 16; Wohnhaus
- Greifensteinstraße 3; Burg Greifenstein
- Griesbachstraße 2; Stadtmühle mit Ausstattung
- Heinrich-Heine-Straße 4; Wohnhaus
- Johannisgasse; Laufbrunnen (Johannisgasse/Ecke Obere Marktstraße) (Bestandteil Denkmalensemble "Stadtkern Bad Blankenburg")
- Johannisgasse 2; Wohn und Geschäftshaus mit Hofbebauung (Bestandteil Denkmalensemble "Stadtkern Bad Blankenburg")
- Johannisgasse 4; "Haus über dem Keller" (Fröbel-Museum) (Bestandteil Denkmalensemble "Stadtkern Bad Blankenburg")
- Johannisgasse 38; Wohnhaus mit Hoftor (Bestandteil Denkmalensemble "Stadtkern Bad Blankenburg")
- Kirchplatz; Stadtkirche mit Ausstattung
- Markt 1; Rathaus (Bestandteil Denkmalensemble "Stadtkern Bad Blankenburg")
- Obere Marktstraße 8; Wohn- und Geschäftshaus (Café Lösche) (Bestandteil Denkmalensemble "Stadtkern Bad Blankenburg")
- Obere Marktstraße 22; Wohn- und Geschäftshaus (Bestandteil Denkmalensemble "Stadtkern Bad Blankenburg")
- Pestalozzistraße 28; Katholische Kirche mit Ausstattung sowie Pfarr- und Gemeindehaus
- Schillerstraße 5; Wohnhaus Dr. med. Helmut Steuer
- Schwarzburger Straße; Fröbel-Denkmal
- Schwarzburger Straße; Wehr in der Schwarza (Chrysopras-Wehr)
- Schwarzburger Straße 10; Wohnhaus mit Saalanbau, Remise, Grundstück und Einfriedung (Villa Schönau)
- Schwarzburger Straße 13; Villa Vollrath mit Grundstück und Einfriedung
- Schwarzburger Straße 18; Wohnhaus mit Nebengebäude, Grundstück und Einfriedung
- Untere Marktstraße 22; Gehöft (Bestandteil Denkmalensemble "Stadtkern Bad Blankenburg")
- Untere Mauergasse 37/39; Sonnenuhr (Bestandteil Denkmalensemble "Stadtkern Bad Blankenburg")
- Wirbacher Straße 10; Ehem. Tribünengebäude der Landessportschule
- Zeigerheimer Weg; Ehem. Pestfriedhof/Grabstätte Wilhelmine Fröbel (?)
Böhlscheiben
Einzeldenkmale
- Schieferbrüche mit Stollanlagen etc.
- Kirche mit Ausstattung
- Böhlscheiben 12; Gehöft (Ziehbrunnen?)
Cordobang
Einzeldenkmale
- Kirche mit Ausstattung
Großgölitz
Einzeldenkmale
- Kirchhof mit Einfriedung
- Denkmal "Fröbel-Blick"
- Sog. Schäferhaus (bei der Kirche)
- Kirche mit Ausstattung
- Großgölitz 1c; Sog. Gemeindehaus
- Großgölitz 14; Wohnhaus
Kleingölitz
Einzeldenkmale
- Sandsteinbruch (mit Säulenrohling)
- Kirche mit Ausstattung
Oberwirbach
Einzeldenkmale
- Kirche mit Ausstattung
Watzdorf
Einzeldenkmale
- Kirche mit Ausstattung
- Ortsstraße 8; Darre (kleines Gebäude am Hang)
- Ortsstraße 35; Gehöft
- Watzdorf 13; Wohnhaus
- Watzdorf 14; Brauerei (mit Sudhaus, Maschinenhalle mit technischer Ausstattung)
- Watzdorf 15; Wohnhaus (des ehem. Brauereiverwalters)
Zeigerheim
Denkmalensemble
- Ortslage Zeigerheim; Zeigerheim 1 - 24
Einzeldenkmale
- Geschwister-Scholl-Turm (ehem. Bismarckturm)
- Kirche mit Ausstattung, Kirchhof und Einfriedung (Bestandteil Denkmalensemble "Ortslage Zeigerheim")
- Zeigerheim 4; Schäferhaus (Bestandteil Denkmalensemble "Ortslage Zeigerheim")
- Zeigerheim 7; Gehöft (Bestandteil Denkmalensemble "Ortslage Zeigerheim")
- Zeigerheim 12; Gehöft (Bestandteil Denkmalensemble "Ortslage Zeigerheim")
Quelle
Allendorf | Altenbeuthen | Arnsgereuth | Bad Blankenburg | Bechstedt | Cursdorf | Deesbach | Döschnitz | Dröbischau | Drognitz | Gräfenthal | Hohenwarte | Kamsdorf | Katzhütte | Kaulsdorf | Königsee | Lehesten | Leutenberg | Lichte | Mellenbach-Glasbach | Meura | Meuselbach-Schwarzmühle | Oberhain | Oberweißbach/Thür. Wald | Piesau | Probstzella | Reichmannsdorf | Remda-Teichel | Rohrbach | Rottenbach | Rudolstadt | Saalfeld/Saale | Saalfelder Höhe | Schmiedefeld | Schwarzburg | Sitzendorf | Uhlstädt-Kirchhasel | Unterweißbach | Unterwellenborn | Wittgendorf
Wikimedia Foundation.