- Liste der Kulturdenkmale in Königsee
-
In der Liste der Kulturdenkmale in Königsee sind alle Kulturdenkmale der thüringischen Stadt Königsee (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2. Dezember 2009).
Inhaltsverzeichnis
Denkmalensemble
Königsee
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Stadtkern Königsee Einzeldenkmale
Dörnfeld an der Heide
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Kirche mit Ausstattung und Glockenhaus 2 Dörnfeld 15 Ehem. Pfarrhaus mit Scheune 3 Dörnfeld 78 Wappenstein am ehem. Gutshaus 4 Schulweg 20 Gasthaus "Tiroler Hof" Garsitz
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 5 Glockenhaus mit Ausstattung Horba
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 6 Evang.-Luth. Kirche mit Ausstattung, Friedhof, Einfriedung und Kriegerdenkmal 7 Horba 55 Nebengebäude (Scheune) 8 Horba 59 Sonnenuhr Köingsee
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 9 Altstadt Katholische Kirche (Friedenskirche) 10 An der Mauer Stadtbefestigung (Bestandteil Denkmalensemble „Stadtkern Königsee“) 11 Bahnhofstraße 1 Grundschule (Goethe-Schule) mit erstem Erweiterungsbau Der Neubau einer Schule wurde erst am 9. April 1886 genehmigt. Die wichtigsten Bauarbeiten sollten bis zum 1. Juni 1887 abgeschlossen sein. Mit genügend Baumaterial und vielen Arbeitskräften, meist ortsansässige Handwerker, konnte die Schule zum 18. Oktober 1887 fertiggestellt werden. 12 Bahnhofstraße 5, 5a, 5b Fabrikgebäude Otto Bock 13 Dr.-Dinkler-Allee 5 Wohnhaus 14 Dr.-Dinkler-Allee 6 Pavillon 15 Gartenstraße 2 Wohnhaus mit Grundstück und Einfriedung 16 Gehrener Straße 8 Villa 17 Gehrener Straße 9 Wohn- und Geschäftshaus mit Garten 18 Hainstraße 4 Wohnhaus 19 Kirchplatz Evangelische Kirche (Stadtkirche) 20 Friedhof, Leichenhalle 21 Friedhof, Ferierhalle (?/ nordwestlich der Leichenhalle) 22 Friedhof, zwei gusseiserne Grabkreuze der Grabstätte Familie Bauer 23 Friedhof, Grabstätte Familie Dinkler 24 Friedhof, Grabstätte Familie von Obstfelder 25 Friedhof, Grabstätte Familie Riedeler 26 Friedhof, Grabstätte Familie Schwartz 27 Lindenstraße 9 Villa mit Garten und Einfriedung (Bestandteil Denkmalensemble „Stadtkern Königsee“) 28 Lindenstraße 12 Villa mit Garten 29 Markt 1 Rathaus (Bestandteil Denkmalensemble „Stadtkern Königsee“) 30 Markt 2 Ehem. Apotheke (Bestandteil Denkmalensemble „Stadtkern Königsee“) 31 Markt 16 Wohnhaus (Bestandteil Denkmalensemble "Stadtkern Königsee") 32 Markt 20 Ehem. Amtsgericht (Bestandteil Denkmalensemble "Stadtkern Königsee") 33 Schwarzburger Straße 2 Wohn- und Geschäftshaus mit Hofbebauung und Grundstück (Bestandteil Denkmalensemble "Stadtkern Königsee") 34 Wilhelm-Pieck-Straße 2 Wohn- und Verwaltungsgebäude (Bestandteil Denkmalensemble "Stadtkern Königsee") Lichta
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 35 Lichta 28 Gehöft 36 Lichta 39 Villa Oberköditz
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 37 Friedhofskapelle (mit Freitreppe) 38 Hauptstraße 22 Fabrikantenvilla mit Nebengebäude, Garten und Einfriedung Unterköditz
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 39 Kirche und Glockenstuhl 40 Unterköditz 3 Wohnhaus 41 Unterköditz 19 Ehem. Schule 42 Unterköditz 22 Wohnhaus Unterschöbling
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 43 Kirche mit Ausstattung, Glockenhaus, ehem. Friedhof und Einfriedung 44 Ehem. Schule 45 Unterschöbling 5 Wohnhaus 46 Unterschöbling 24 Gehöft Quelle
Allendorf | Altenbeuthen | Arnsgereuth | Bad Blankenburg | Bechstedt | Cursdorf | Deesbach | Döschnitz | Dröbischau | Drognitz | Gräfenthal | Hohenwarte | Kamsdorf | Katzhütte | Kaulsdorf | Königsee | Lehesten | Leutenberg | Lichte | Mellenbach-Glasbach | Meura | Meuselbach-Schwarzmühle | Oberhain | Oberweißbach/Thür. Wald | Piesau | Probstzella | Reichmannsdorf | Remda-Teichel | Rohrbach | Rottenbach | Rudolstadt | Saalfeld/Saale | Saalfelder Höhe | Schmiedefeld | Schwarzburg | Sitzendorf | Uhlstädt-Kirchhasel | Unterweißbach | Unterwellenborn | Wittgendorf
Wikimedia Foundation.