Charcot-Trias (Neurologie)
- Charcot-Trias (Neurologie)
-
Die Charcot-Trias I (engl. Charcot's triad 1) bezeichnet in der Neurologie einen Symptomenkomplex aus Nystagmus, Intentionstremor und abgehackter (skandierender) Sprache.[1] Sie ist nach dem französischen Neurologen Jean-Martin Charcot benannt. Die Charcot-Trias galt früher als charakteristisch für die Multiple Sklerose, sie kommt jedoch lediglich bei Entmarkungsherden im Kleinhirn in ca. 15% der Fälle vor und ist sehr unspezifisch.
Siehe auch
Einzelnachweis
- ↑ Bischoff C.: Klinikleitfaden Neurologie, Psychiatrie, Elsevier GmbH Deutschland, 2003, S. 346, ISBN 3-437-23140-5; hier online
 |
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Kategorie: - Untersuchungsbefund in der Neurologie
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Charcot-Trias II — Die Charcot Trias II bezeichnet in der Inneren Medizin einen Symptomenkomplex aus Schmerzen im rechten Oberbauch, Fieber und Gelbsucht (Ikterus). Beim gemeinsamen Auftreten dieser drei Krankheitszeichen ist eine akute eitrigen Entzündung der… … Deutsch Wikipedia
Charcot Trias — Die Charcot Trias bezeichnet in der Medizin zwei verschiedene Symptomenkomplexe: in der Neurologie die Charcot Trias I in der Inneren Medizin die Charcot Trias II … Deutsch Wikipedia
Charcot-Trias (Innere Medizin) — Die Charcot Trias II bezeichnet in der Inneren Medizin einen Symptomenkomplex aus Schmerzen im rechten Oberbauch, Fieber und Gelbsucht (Ikterus). Beim gemeinsamen Auftreten dieser drei Krankheitszeichen ist eine akute eitrige Entzündung der… … Deutsch Wikipedia
Charcot-Trias I — Die Charcot Trias I (engl. Charcot s triad 1) bezeichnet in der Neurologie einen Symptomenkomplex aus Nystagmus, Intentionstremor und abgehackter (skandierender) Sprache.[1] Sie ist nach dem französischen Neurologen Jean Martin Charcot benannt.… … Deutsch Wikipedia
Charcot-Trias — Die Charcot Trias bezeichnet in der Medizin zwei verschiedene Symptomenkomplexe: in der Neurologie die Charcot Trias I in der Inneren Medizin die Charcot Trias II Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit … Deutsch Wikipedia
Jean Martin Charcot — (* 29. November 1825 in Paris; † 16. August 1893 in Morvan) war ein französischer Neurologe. Er war zusammen mit Guillaume Benjamin Duchenne der Begründer der modernen Neurologie. Er war der Vater des Polarforschers Jean Baptiste Charcot. Nach… … Deutsch Wikipedia
Jean-Martin Charcot — (* 29. November 1825 in Paris; † 16. August 1893 in Morvan) war ein französischer Neurologe. Er war zusammen mit Guillaume Benjamin Duchenne der Begründer der modernen Neurologie. Der Polarforscher Jean Baptiste Charcot war sein Sohn. Nach dem… … Deutsch Wikipedia
Encephalomyelitis disseminata — Klassifikation nach ICD 10 G35 Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) … Deutsch Wikipedia
Multiple Sklerose — Klassifikation nach ICD 10 G35 Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) … Deutsch Wikipedia
Kleinhirnsyndrom — Als Kleinhirnsyndrom wird ein Symptomkomplex von klinisch fassbaren Symptomen bezeichnet, die bei einer Schädigung des Kleinhirns oft gemeinsam auftreten. Je nach Ausmaß und Lokalisation der Schädigung unterscheiden sie sich jedoch im Einzelfall … Deutsch Wikipedia