- Charles-Augustin de Coulomb
-
Charles Augustin de Coulomb (* 14. Juni 1736 in Angoulême; † 23. August 1806 in Paris) war ein französischer Physiker und begründete die Elektrostatik sowie die Magnetostatik.
Coulomb entstammte einer vornehmen Familie und studierte Mathematik und Naturwissenschaften an der Ecole de génie militaire de Mézières. Er war nach dem Studium als Ingenieuroffizier im Staatsdienst tätig. 1781 wurde er zum Mitglied der Pariser Académie des sciences ernannt. Nach Ausbruch der Französischen Revolution 1789 legte er alle Ämter nieder und zog sich zurück. Erst Napoleon holte ihn wieder in den Staatsdienst zurück als Aufseher über das Unterrichtswesen des Landes.
Seine wissenschaftlichen Leistungen sind vielfältig:
- Gesetze der Haftreibung
- Innere Reibung von Flüssigkeiten
- Lösung des Erddruckproblems in der Bodenmechanik
- Historisch älteste Formulierung des Schergesetzes in der Bodenmechanik
- Seine herausragende Leistung ist die experimentelle Demonstration des elektrostatischen Kraft-Abstand-Gesetzes (Coulomb-Gesetz): Mit einer Drehwaage (seinerzeit elektrische Balance genannt) beschrieb er 1784/85 Versuche, die die Gesetzmäßigkeit illustrierten, mit der die Relation zwischen der elektrischen Kraft zwischen zwei Ladungen und dem Abstand dieser Ladungen beschreibt. Die Coulombkraft ist eine der vier Grundkräfte der Physik.
Coulomb zu Ehren heißt die physikalische Einheit der elektrischen Ladung 1 C (ein Coulomb). Auch die Coulomb-Blockade ist nach ihm benannt.
Coulomb ist namentlich auf dem Eiffelturm verewigt, siehe: Die 72 Namen auf dem Eiffelturm.
Personendaten NAME Coulomb, Charles Augustin de KURZBESCHREIBUNG französischer Physiker GEBURTSDATUM 14. Juni 1736 GEBURTSORT Angoulême STERBEDATUM 23. August 1806 STERBEORT Paris
Wikimedia Foundation.