Liste der chinesischen Botschafter in Deutschland

Liste der chinesischen Botschafter in Deutschland

Dies ist die Liste der chinesischen Botschafter in Deutschland. Der erste Gesandte, den das Kaiserreich China nach Berlin entsandte, war von 1877 bis 1878 Liu Xi-Hong.

Inhaltsverzeichnis

Gesandte des Kaiserreichs China (1877–1911)

Der erste Gesandte des kaiserlichen China, der in Berlin die Interessen der Qing-Dynastie vertrat, kam aus London und überreichte am 28. November 1877 dem deutschen Kaiser Wilhelm I. sein Beglaubigungsschreiben.[1] Bis zum Ende der Herrschaft der Qing-Dynastie gab es in Berlin elf chinesische Gesandte:

  1. LIU, Xi-Hong (1877–1878)[1]
  2. LI, Feng Bao (1879–1884)[1]
  3. XU, Jing Cheng (1884–1887)[1]
  4. HONG, Jun (1887–1890)[1]
  5. XU, Jing Cheng (1890–1897)[1]
  6. LU, Hai Huan (1897–1901)[1]
  7. YIN-CHANG (1901–1905)[1]
  8. YANG, Sheng (1905–1907)[1]
  9. SUN, Bao Qi (1907–1908)[1]
  10. YIN-CHANG (1908–1910)[1]
  11. LIANG, Cheng (1910–1913)[1]

Botschafter der Volksrepublik China

Botschafter der Volksrepublik China in der DDR (1949–1990)

Die Deutsche Demokratische Republik und die Volksrepublik China nahmen im Oktober 1949 – kurz nach Gründung der DDR – diplomatische Beziehungen auf.[2]

  • Ji Pengfei (1950–1955). Erster chinesischer Botschafter in der DDR, später Außenminister.[3]
  • Wang Kuo-chuan (1957–?)[4] Wang war ab 1964 Botschafter in Polen.[5]

Botschafter der Volksrepublik China in der Bundesrepublik (1972–1990)

  1. Wang Yutian (1973–1974). Wang war bereits 1951–1958 an der chinesischen Botschaft in Ost-Berlin.[6]
  2. Wang Shu (1974–1976)[7]
  3. Zhang Tong (1977–1982)[7]
  4. An Zhiyuan (1983–1985)[7]
  5. Guo Fengmin (1985–1988)[8]
  6. Mei Zhaorong (1988–1997)[9]

Botschafter der Volksrepublik China in Deutschland (seit 1990)

  1. Lu Qiutian (1997–2001)[7]
  2. Ma Canrong (2002–2009)[10]
  3. Wu Hongbo (seit 2009)[11]

Siehe auch

Chinesische Botschaft in Berlin

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l Erich Gütinger: Die Geschichte der Chinesen in Deutschland: ein Überblick über die ersten 100 Jahre ab 1822. Waxmann Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8309-1457-1, S. 134.
  2. Werner Meissner, Anja Feege: Die DDR und China 1949 bis 1990. Politik, Wirtschaft, Kultur. Akademie Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-05-002806-8, S. 63.
  3. Werner Meissner, Anja Feege: Die DDR und China 1949 bis 1990. Politik, Wirtschaft, Kultur. Akademie Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-05-002806-8, S. 459.
  4. Joachim Schwellen: China-Politik auf Eis. In: Die Zeit, Nr. 19/1964.
  5. Der Kanzler sprach nicht zur Sache. In: Die Zeit, Nr. 32/1964.
  6. Wang Yutian (1910–1977), Schreibung auch Wang Yu-tien. Mechthild Leutner, Tim Trampedach (Hrsg.): Bundesrepublik Deutschland und China 1949 bis 1995. Akademie Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-05-002804-1, S. 434.
  7. a b c d Chinese Ambassadors to Germany. Auf der Website des Chinesischen Außenministeriums. (Abgerufen am 7. April 2010.)
  8. Guo Fengmin (* 1930). Mechthild Leutner, Tim Trampedach (Hrsg.): Bundesrepublik Deutschland und China 1949 bis 1995. Akademie Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-05-002804-1, S. 427.
  9. CV Mei Zhaorong beim St. Gallen Symposium 2010.
  10. Johnny Erling: Chinas neuer Botschafter Ma Canrong schwört auf Moselwein. In: Die Welt, 7. Januar 2002.
  11. Hu appoints new ambassadors. In: „Xinhua News Agency“ vom 13. August 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”