- Lowendal-Archipel
-
Lowendal-Archipel Lagekarte der Öl- und Gaspipelines des Archipels, links daneben Barrow-Insel Gewässer Indischer Ozean Geographische Lage 20° 39′ S, 115° 34′ O-20.650833333333115.57416666667Koordinaten: 20° 39′ S, 115° 34′ O Anzahl der Inseln 34 kleine Inseln Hauptinsel Veranus Island Gesamtfläche Der Lowendal-Archipel besteht aus 34 Inseln. Er liegt etwa 50 km vor der Küste von Western Australia in Australien, etwa 120 km von Onslow in der Pilbara-Region entfernt, etwa 10 km nordöstlich der Barrow-Insel und 15 km südlich der Montebello-Inseln. Die größte Insel des Lowendal-Archipels ist Varanus Island (83 ha), die 2,5 km lang und 600 m breit ist. Weitere Inseln sind Abutilon (27 ha), Bridled (27 ha), Parkinsonia (10 ha) und Beacon (1,5 ha).
Umwelt
Die Inseln der Gruppe bestehen aus Kalkstein und besitzen nur geringe Vegetation, da sie stark verkarstet sind.
Im Wasser des Archipels wachsen Korallenriffe, Seegras und Algen. Die Inseln sind Naturschutzgebiete, in denen zahlreiche Vogelkolonien nisten.[1]
Wirtschaftliche Nutzung
Auf Varanus Island befindet sich eine großindustrielle Anlage zur Gasverflüssigung, die im Jahre 2008 explodierte und dabei zerstört wurde. Dies führte dazu, dass die Gasversorgung Australiens monatelang auf ein Drittel reduziert wurde.
Innerhalb der Inselgruppe befindet sich das Simpson-Ölfeld, das die Apache Northwest Pty Ltd. ausbeutet. Auf Varanus Island liegen Öltanks und Pipelines führen zum Festland Australiens. Auf Varanus Island können auch Schiffe offshore beladen werden. In den Gewässern des Archipels befinden sich mehrere Bohrplattformen und Ölförderplattformen wie Harriet Alpha, die einige Kilometer von den Inseln entfernt im Meer liegen.
Einzelnachweise
- ↑ Informationen auf birdlife.org. Abgerufen am 21. September 2010
Kategorien:- Inselgruppe (Australien und Ozeanien)
- Inselgruppe (Western Australia)
- Inselgruppe (Indischer Ozean)
Wikimedia Foundation.