Salz — Die Gewinnung des Steinsalzes geschieht entweder in steinbruchähnlichen Tagebauen oder durch bergmännischen unterirdischen Abbau. Tagebaue sind heute nur noch in südlichen Ländern in Betrieb, wo mächtige Salzlager oft ganz frei zutage treten, wie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Salz: Chemie, Vorkommen und Bedeutung — Salze sind älter als das Leben auf diesem Planeten: Bereits der Urozean, in dem sich das Leben bildete, enthielt Salze. Ein gewisser Mindestgehalt an Salzen, insbesondere an Kochsalz, in der Körperflüssigkeit und Nahrung ist daher für alle… … Universal-Lexikon
Salz [1] — Salz (Kochsalz), Chlornatrium, NaCl, kristallisiert in Würfeln, die Wasser eingeschlossen halten, das beim Erhitzen unter knatterndem Geräusch und Zertrümmerung der Kristalle entweicht (Dekrepitationswasser). In reinem Zustande farblos, von rein… … Lexikon der gesamten Technik
Salz — (Kochsalz, Natriumchlorid, Chlornatrium NaCl; hierzu Tafel »Salzgewinnung I u. II«) findet sich in fast allen Sedimentformationen, im Quartär vielfach als Wüsten oder Steppensalz, in den übrigen als Steinsalz. Zum Tertiär gehören Steinsalzlager… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Salz-Schuppenmiere — (Spergularia salina) Systematik Kerneudikotyledonen Ordnung: Nelkenartige (Ca … Deutsch Wikipedia
Salz — Salz, 1) s. Salze; 2) (Kochsalz, Küchensalz, Sal culinare), ist Chlornatrium = Na Cl. Es kommt in der Natur sehr verbreitet vor, theils fest, als Steinsalz (s.d.), theils gelöst in den Salzsooten u. im Meerwasser. Außerdem findet es sich in allen … Pierer's Universal-Lexikon
Salz [2] — Salz (Kochsalz, Natriumchlorid) NaCl. Im Deutschen Reich in sehr großen Mengen als Steinsalz: in den Gegenden um den Harz, besonders bei Staßfurt, aber auch bis Hannover, dann besonders um den Südharz herum, ferner in Sachsen Weimar, am… … Lexikon der gesamten Technik
Salz — Salz, im weitern Sinne, s. Salze; im engern Sinne das Koch S. (Chlornatrium, s. Chlor). Dieses findet sich im tierischen Körper (im Menschen 0,5 kg; Verbrauch eines Erwachsenen jährl. 7,75 kg) und in vielen Pflanzen (Salzpflanzen), kommt in… … Kleines Konversations-Lexikon
Salz — Salz, Kochsalz (chlornatrium), einer der wichtigsten Stoffe für die gesammte organische Welt, findet sich in größter Verbreitung auf der Erde: 1) als ein wesentlicher Bestandtheil des Meerwassers, in dem es zu etwas mehr als 2 Procent, mit… … Herders Conversations-Lexikon
Salz — 1. Das saltz geht hin, daher es kompt. – Franck, I, 53b. Lat.: Sal unde venerat rediit. (Franck, I, 53b.) 2. Das Saltz ist armer Leut Pfeffer. – Herberger, II, 31. 3. Das Salz kommt aus dem Meer, vom Weibe alles Uebel her. 4. Das Salz muss sich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon