Maausk

Maausk

Als Maausk (wörtlich „Land-Glaube“) bezeichnet das Estnische heute den religiösen Glauben der Esten vor der mittelalterlichen Christianisierung Estlands und Livlands, der stark von pantheistischen Ideen geprägt ist. Der Begriff entstand in der Neuzeit aus der Verbindung von estnisch maa („maa“) und usk („Glauben“). Er ist dem Begriff Maarahva („Land-Volk“) nachgebildet, der estnischsprachigen Eigenbezeichnung der Esten bis ins 19. Jahrhundert.

Maausk dient heute auch als Begriff für eine neopaganistisch Bewegung, die eine religiöse Selbst-Identifikation der Esten propagiert. Ziel ist es, auf religiösem Gebiet die Rückbesinnung auf estnische Wurzeln ohne „fremde“ Glaubenseinflüsse zu propagieren.

Inhaltsverzeichnis

Glaubensinhalt

Über den vorchristlich-heidnischen Maausk als Glauben der Esten existieren nur spärliche Quellen, meist aus der Feder der christlichen Eroberer und Missionare des Baltikums. Der Maausk wird als Teil der estnischen Volksmythologie bzw. einer religiösen Volkskultur verstanden. Die Verehrung der Natur sowie der eigenen Vorfahren stand vermutlich im Mittelpunkt der Religion. Der Maausk wird daher als estnische Form des Pantheismus charakterisiert bzw. als Naturglauben und Animismus verstanden.

Neopaganismus

Neuheidnische Anhänger des Maausk haben versucht, den Maausk im 20. Jahrhundert wiederzubeleben. Sie betonen die Einheit des Esten mit dem Land, den Pflanzen, Tieren, Steinen etc. Metaphorisch gesprochen entstammt die gesamte Welt einer einzigen „Mutter“, der Maaema. Besondere Verehrung erfahren die (heiligen) Haine (Hiis), an denen Erde, Wasser, Steine, Pflanzen zusammenfinden. Grundlage des Maausk ist die Vielfalt der Natur. Er propagiert eine natürliche Lebensweise des Menschen.[1]

Die Ausstrahlungskraft des Maausk als neuheidnische Bewegung ist im heutigen Estland begrenzt. 1058 Personen gaben in der estnischen Volkszählung im Jahr 2000 an, Anhänger des Taarausk oder des Maausk zu sein. Die Übergänge zur traditionellen Medizin, volkstümlichem Aberglauben und „natürlichen“ Lebensweisen sind fließend. 1995 gründete sich die Taarausuliste ja Maausuliste Maavalla Koda als Glaubensverein zur Pflege des Maausk und des Taarausk.

Abgrenzung zum Taarausk

Die Übergänge zum Taarausk sind nicht klar definiert. Während der Taarausk sich bewusst als neuheidnische Nationalbewegung mit klarer Lehre versteht, sieht man im Maausk einen „ursprünglichen“, „undogmatischen“ Glauben heidnischer Esten. Der Maausk ist so verstanden das auf das Religiöse bezogene gelebte Kulturerbe des estnischen Volkes. Eine Dogmatik im engeren Sinne lehnt er im Gegensatz zum Taarausk ab.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.maavald.ee/maausk.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Taarausk — Als Taarausk (deutsch Taara Glaube) bezeichnete sich eine vor allem zwischen 1925 und 1940 aktive neuheidnische Bewegung in Estland. Sie will an einen weiterentwickelten Volksglauben der heidnischen Esten anknüpfen, gibt sich allerdings modern… …   Deutsch Wikipedia

  • Runic calendar — Rune staffs at the Museum of History in Lund, Sweden. A Runic calendar (also Rune staff or Runic Almanac) is a perpetual calendar based on the 19 year long Metonic cycle of the Moon. Runic calendars were written on parchment or carved onto …   Wikipedia

  • List of Neopagan movements — Symbols of several neopagan faiths: Slavic • Celtic • Germanic Greek • neopagan pentagram • Roman Wicca • Egyptian • Semitic Neopaganism, or contemporary paganism, encompasses a wide …   Wikipedia

  • Neopaganismus — oder Neuheidentum bezeichnet neuzeitliche religiöse und kulturelle Strömungen, die sich unter anderem an antikem, keltischem oder germanischem Heidentum oder an außereuropäischen religiösen Systemen, insbesondere dem Animismus, orientieren.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”