- Estnische Sprache
-
Estnisch (eesti keel) Gesprochen in
Estland Sprecher 1.100.000 Linguistische
Klassifikation- Finno-ugrische Sprachen
- Finno-permische Sprachen
- Wolgafinnische Sprachen
- Finno-samische Sprachen
- Wolgafinnische Sprachen
- Finno-permische Sprachen
-
-
-
- Estnisch
-
-
Offizieller Status Amtssprache von Estland
Europäische UnionSprachcodes ISO 639-1: et
ISO 639-2: est
ISO 639-3: Estnisch (Eigenbezeichnung: eesti keel) ist eine flektierend-agglutinierende Sprache und gehört zum ostseefinnischen Zweig der Gruppe der finno-ugrischen Sprachen. Das Estnische ist eng mit dem Finnischen und dem nahezu ausgestorbenen Livischen verwandt. Eine entfernte Verwandtschaft der estnischen Grammatik besteht zum Ungarischen. In der Republik Estland als einzige Amtssprache geltend wird Estnisch hier von 950.000 Menschen gesprochen. Durch die historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts gibt es auch im Ausland estnische Gemeinden, welche etwa 150.000 Sprecher zählen. Die Gesamtzahl der Sprecher des Estnischen als Muttersprache liegt bei rund 1.100.000. Der Sprachcode ist
et
bzw.est
(nach ISO 639).Inhaltsverzeichnis
Alphabet
Das estnische Alphabet verwendet die folgenden Buchstaben:
a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n, o, p, q, r, s, š, z, ž, t, u, v, w, õ, ä, ö, ü, x, y
Hierbei kommen die Buchstaben c, f, š, z, ž, q, w, x und y nur selten, entweder in Fremdwörtern oder fremden Namensgebungen, vor. Die Vokale a, e, i, o, u, ü, ä, ö und õ können alle in der ersten Silbe des Wortes vorkommen, in der zweiten sind aber nur noch die Vokale a, e, i und u möglich. Wörter, die mit den Konsonanten g, b oder d beginnen, sind Fremdwörter.
Phonologie
Vokale
Das Estnische besitzt 9 Monophthonge, welche in drei Quantitätsstufen (kurz vs. lang vs. überlang) auftreten können. Die Quantität gilt hierbei als distinktives, also bedeutungsunterscheidendes Merkmal. Weiterhin gelten Lippenrundung (gerundet vs. ungerundet) und Zungenstellung (vorne vs. hinten) als distinktive Merkmale estnischer Vokale. Es gilt hierbei zu beachten, dass der für das Deutsche typische Einfluss der Quantität auf die Qualität entfällt. Während im Deutschen ein langer E-Laut [eː] in seiner kurzen Artikulation zu einem [ɛ] würde, bleibt im Estnischen die Qualität, also die Gespanntheit, erhalten, sodass [e] zu artikulieren ist.
Monophthonge des Estnischen (in IPA-Lautschrift)[1] vorne hinten ungerundet gerundet ungerundet gerundet überlang lang kurz überlang lang kurz überlang lang kurz überlang lang kurz geschlossen iː iˑ i yː yˑ y uː uˑ u mittel eː eˑ e øː øˑ ø ɤː ɤˑ ɤ oː oˑ o offen æː æˑ æ ɑː ɑˑ ɑ Der Laut [ɤ], graphematisch durch das Zeichen <õ> dargestellt, ist ein dem russischen <ы> ähnlicher Laut, welcher jedoch im Gegensatz zu diesem als Hinterzungenvokal zur charakterisieren ist.
Je nach Zählweise umfasst das Estnische zwischen 19 und 36 Diphthonge. Die Differenzen ergeben sich aus der Frage, ob es sich bei den Lautverbindungen um verbundene oder verschmolzene Einzellaute handelt.
- /ae/; /ai/; /au/; /ea/; /ei/; /eu/; /iu/; /oe/; /oi/; /ou/; /ui/; /õe/; /õi/; /õu/; /äe/; /äi/; /äu/; /öi/; /üi/ (= graphematisch durch <üü> dargestellt)
Diese Diphthonge werden um folgende, als losere Lautverbindungen zu betrachtende, Diphthonge ergänzt:
- /ie/; /öe/; /ao/; /eo/; /io/; /õo/; /äo/; /oa/; /õa/; /öa/
Als schwierig erweist sich jedoch die Filterung standardsprachlicher Diphthonge von jenen, welche lediglich in dialektalen Varianten des Estnischen auftreten. Eine konsequente Betrachtung letztere Gruppe würde dazu führen, die zweite Liste der Diphthonge erweitern zu müssen.
Konsonanten
Das Estnische hat 17 Konsonantenphoneme, die den Vokalen gleich in drei Quantitätsstufen (kurz vs. lang vs. überlang) auftreten können. Auch bei den Konsonanten gilt die Quantität als distinktiv und wird durch die Merkmale von artikulierendem Organ und Artikulationsstelle sowie der Artikulationsart ergänzt.
Konsonanten des Estnischen[2] bilabial labio-
dentalalveolar alveolar
palatalisiertpost-
alveolarpalatal velar uvular Plosive p t tʲ k Nasale m n nʲ (ŋ) Vibranten r Frikative f v s sʲ ʃ h Approximanten j Laterale l lʲ Die Laute ʒ und ʃ kommen jedoch lediglich in Fremdwörtern vor.
Auffälligkeiten ergeben sich auch im Hinblick auf die Plosive, welche im Estnischen nicht aspiriert, also behaucht, werden. Diese gelten im Estnischen weiterhin als Varianten der Phoneme /p,t,k/.[3] Darüber hinaus wird das Graphem <s> grundsätzlich stimmlos artikuliert.
Akzentuierung
Im Estnischen liegt der Wortakzent grundsätzlich auf der ersten Silbe. Eine Ausnahme bildet hier jedoch aitäh! (deutsch: danke!). Des Weiteren ist für Lehn- und Fremdwörter charakteristisch, dass die Akzentuierung der Ausgangssprache zumeist beibehalten wurde. Bei estnischen Wörtern kann zudem ein Nebenakzent auf der dritten oder einer anderen ungeraden Silbe liegen, was vor allem im Falle der zahlreichen Komposita deutlich wird.
Grammatik
Das Estnische kennt keine grammatischen Geschlechter. In der dritten Person Singular wird tema (Kurzform: ta) verwendet. Das heißt, dass zwischen Maskulinum und Femininum nicht unterschieden wird.
Substantive
Bezüglich der grammatischen Kategorie des Kasus unterscheidet man im Estnischen 14 Fälle. Bei der estnische Sprache handelt es sich um eine Akkusativsprache, doch ist der Akkusativ als solcher nicht mehr zu erkennen. Wie auch im Finnischen ist der historische Akkusativ im Laufe der Sprachentwicklung lautgesetzlich mit dem Genitiv übereingefallen. In der Tat spielen die estnischen Fälle, so viele es auch sind, für die Auszeichnung von Agens und Patiens keinerlei Rolle, dieselbe wird nur durch die Wortstellung und die Verbform bewerkstelligt.
Transitiv gebrauchte transitive Verben bereiten naturgemäß die kleinsten Probleme, die Reihenfolge lautet hier: Agens Verb Patiens. Intransitiv gebrauchte transitive Verben werden in der Grundform elliptisch, also sich auf einen obliquen Patiens beziehend, verstanden. Um das involvierte Substantiv selbst zum Patiens zu machen, es sozusagen in den Absolutiv zu setzen, wird der Verbstamm um „-u“ erweitert. Dies wird am folgenden Beispiel deutlich: muutma (ändern): ta muudab (er/sie/es ändert (irgendetwas)), ta muutub (er/sie/es ändert (sich)).
Ursprünglich intransitive Verben werden „absolutiv“ verstanden, das dem Verb vorangehende Substantiv ist also der Patiens. Diese können indes „transitiviert“ werden, mit der Bedeutung, dass irgendetwas dazu veranlasst wird, eine bestimmte Handlung zu vollführen und anschließend wieder elliptisch gebraucht werden. Diese „Transitivierung“ geschieht durch eine Erweiterung des Verbstammes um „-ta“, wodurch im Estnischen der Kausativ gebildet wird: langema ((im Krieg) fallen): ta langeb (er/sie/es fällt (im Krieg)), ta langetab (er/sie/es fällt oder senkt (irgendetwas, aber vermutlich einen Baum oder den Kopf)).
Schließlich besitzt das Estnische auch die Möglichkeit, mit Hilfe von -ise (selbst) reflexive Konstruktionen zu bilden: Ma küsin endalt. (Ich frage mich.)
Bei dieser quasireflexiven Konstruktion liegt indes der Verdacht nahe, dass es sich dabei um einen Germanismus handelt, denn die zuvor beschriebene Sprachkonzeption zur Auszeichnung von Agens und Patiens kommt offensichtlich ohne reflexive Konstruktionen und Passivformen aus und ist in diesem Sinne als „ergativ gedacht“ zu bezeichnen.
Kasus typische Endung (Sg./Pl.) Beispiel (Sg./Pl.) Übersetzung Nominativ -/-d maja/majad; sõber/sõbrad (das) Haus/ (die) Häuser; (der) Freund/ (die) Freunde Genitiv Stammvokal/-de maja/majade; sõbra/sõprade des Hauses/der Häuser; des Freundes/der Freunde Partitiv -d; -t; Stammvokal/-sid; Pluralstammvokal maja/majasid (auch maju); sõpra/sõpru (auch sõprasid) kontextabhängig Illativ -sse; (Plural-)Stammvokal majja (auch majasse)/majadesse; sõbrasse (auch sõpra)/sõpradesse ins Lehrbuch/in die Lehrbücher; unüblich (übertr. an die Freunde (z. B. glauben)) Inessiv -s majas/majades; sõbras/sõprades im Haus/in den Häusern; in dem Freund/in den Freunden Elativ -st majast/majadest; sõbrast/sõpradest aus dem Haus/aus den Häusern; unüblich Allativ -le majale/majadele; sõbrale/sõpradele auf das Haus/auf die Häuser; unüblich Adessiv -l majal/majadel; sõbral/sõpradel auf dem Haus/auf den Häusern; auf dem Freund/auf den Freunden Ablativ -lt majalt/majadelt; sõbralt/sõpradelt vom Haus/von den Häusern; vom Freund/von den Freunden Translativ -ks majaks/majadeks; sõbraks/sõpradeks zum Haus/zu den Häusern (werden); zum Freund/ zu Freunden (werden) Terminativ -ni õhtu (Nom. Sg.) → õhtuni; piir (Nom. Sg.) → piirini bis zum Abend; bis zur Grenze Essiv -na majana/majadena; sõbrana/sõpradena als Haus/als Häuser; als Freund/als Freunde Abessiv -ta majata/majadeta; sõbrata/sõpradeta ohne Haus/ohne Häuser; ohne Freund/ohne Freunde Komitativ -ga majaga/majadega; sõbraga/sõpradega mit dem Haus/mit den Häusern; mit dem Freund/mit den Freunden Anmerkungen: Die ersten drei Kasus (Nominativ, Genitiv, Partitiv) sind grammatische, alle weiteren jedoch semantische Kasus.
Ortsangaben
Gewöhnlich liest man davon, dass der Inessiv im Gegensatz zum Adessiv dann gebraucht werde, wenn etwas sich nicht an einer Seite von etwas, sondern in seinem Inneren befindet. Der Inessiv ähnelt jedoch sehr der Verwendung der Präposition „in“ im Deutschen, und von der gilt das vorige im Gegensatz zur Präposition „an“ auch keineswegs. Beispiel: „Ah, Günther ist wieder im Land.“ – was ja nicht heißt, dass Günther in der Erde steckte. Insbesondere fällt im Estnischen der Schnee ins und nicht aufs Land. Die Regel, soweit man davon sprechen kann, ist hier, dass Dinge, die nur in einem übertragenen Sinn ein Inneres haben, mit dem Adessiv gebraucht werden, z. B. an der Arbeit sein, und Dinge, die n-dimensional ausgedehnt gedacht werden, den Inessiv für ihr n-dimensional Inneres und den Adessiv für ihren (n-1)-dimensionalen Rand nach sich ziehen, wobei n aus {1,2,3}.
Allerdings befolgt das Estnische diese Regel flächiger als das Deutsche, wie z. B. den Handschuh in die Hand zu ziehen, das Hemd in den Rücken und die Mütze in den Kopf.
Verben
Verben unterliegen im Estnischen den grammatischen Kategorien Modus, Tempus, Genus verbi, Person und Numerus.
Konjugation
Die folgende Tabelle zeigt die Konjugation estnischer Verben am Beispiel von kirjutama (schreiben) im Präsens:
Person Endung Beispielwort Übersetzung 1. Sg. -n (ma) kirjutan ich schreibe 2. Sg. -d (sa) kirjutad du schreibst 3. Sg. -b ta kirjutab er/sie schreibt 1. Pl. -me (me) kirjutame wir schreiben 2. Pl. -te (te) kirjutate ihr schreibt 3. Pl. -vad nad kirjutavad sie schreiben Verneinung
Die Verneinung ist im Estnischen der des Finnischen ähnlich. Beide Sprachen haben sich jedoch aus gemeinsamen Wurzeln unterschiedlich entwickelt. Während die Verneinung im Finnischen mithilfe eines Verneinungsverbs gebildet wird, ist dieses zwar im Estnischen auch vorhanden, jedoch nicht konjugierbar, sodass in der einschlägigen Literatur häufig auch von einem Verneinungspartikel, welchen man als ein Äquivalent zum deutschen „nicht“ betrachten kann, gesprochen wird. Mit dessen Hilfe erfolgt die Verneinung wie am Verb mängima (deutsch: „spielen“) dargestellt:
Präsens: ei + Präsensstamm
- mina ei mängi
- sina ei mängi
- tema ei mängi
- meie ei mängi
- teie ei mängi
- nemad ei mängi
Präteritum: ei + nud-Partizip
- mina ei mänginud
- sina ei mänginud
- tema ei mänginud
- meie ei mänginud
- teie ei mänginud
- nemad ei mänginud
Perfekt: ei + Präsensstamm von olla + nud-Partizip
- mina ei ole mänginud
- sina ei ole mänginud
- tema ei ole mänginud
- meie ei ole mänginud
- teie ei ole mänginud
- nemad ei ole mänginud
Die Struktur ei ole wird im Präsens auch dazu genutzt, Aussagen bzw. deren Teile zu verneinen:
- Must ei ole valge. (deutsch: „Schwarz ist nicht weiß.“, wörtlich: „Schwarz nicht sein weiß.“)
- Allan ei ole kodus. (deutsch: „Allan ist nicht zu Hause.“, wörtlich: „Allan nicht sein zu Hause.“)
Ei ole wird im Estnischen auch oft in seiner Kurzform pole gebraucht:
- Allan pole kodus.
Ein zweites Äquivalent zum deutschen „nicht“ ist das estnische Wort mitte. Während es einerseits, wie im ersten der folgenden Beispielsätze, den Charakter einer Konjunktion annehmen kann, um eine Gegenüberstellung auszudrücken, liegt eine häufige Gebrauchsform auch in Imperativsätzen ohne Prädikat:
- Allan on tööl, mitte kodus (deutsch: „Allan ist an der Arbeit, nicht zu Hause.“)
- Mitte nii kõvasti! (deutsch: „Nicht so hart!“)
Wortschatz
Deutlich mehr als andere finno-ugrische Sprachen hat das Estnische durch den Einfluss des Deutschen Ordens im Baltikum Lehnworte aus dem Deutschen bzw. der sächsischen Sprache übernommen, beispielsweise riik – Staat (vgl. finnisch valtakunta), müts – Mütze (vgl. finnisch lakki), käärid – Schere (vgl. finnisch sakset), vürts – Gewürz (vgl. finnisch mauste). Andere beliebte Entlehnungen aus dem Deutschen sind reisibüroo und reklaamibüroo. Die Zahl der Lehnwörter aus dem Deutschen wird auf 2.000 geschätzt. Auch gibt es etwa 350 aus dem Russischen entlehnte Wörter wie pirukad (vgl. russisch пирожки).
Ähnlich wie in einigen romanischen Sprachen (Spanisch, Französisch) ist für das Estnische ein „st“ am Wortanfang untypisch, anstatt jedoch ein „e“ voran zu stellen oder das „s“ durch ein „e“ zu ersetzen, entfällt dieses „s“ im Estnischen (z. B. tool (ndd. Stohl), tikk (eng. stick), tudeng (Student), torm (ndd. Storm). Diese Erscheinung nimmt jedoch im Zulauf eines neueren fremdsprachlichen Wortschatzes ab: (z. B. staadion, staap usw).
In Bezug auf Fremd- und Lehnwörter ist auch anzumerken, dass die Grapheme „b“, „d“ und „g“ der Ausgangssprache am Wortanfang zu „p“, „t“ und „k“ werden: pruukima (ndd. bruken), püksid (ndd. Büx), piljard (Billard), kips (Gips).
Außer diesen Einschränkungen am Wortanfang wurde früher noch das „f“ in ein „hv“ (gesprochen: chw) umgewandelt. Zeugnis davon geben z. B. „krahv“ (Graf) und „kohv“ (eng. coffee). Beispielsweise wird die hv-Kombination aber gegenwärtig oft [f] ausgesprochen (was aber offiziell nicht akzeptiert wird).
Daneben gibt es auch noch „freiere“ Adaptionen, so z. B. „rand“ (Strand) und „särk“ (eng. shirt).
Dialekte
Trotz der geringen Fläche Estlands von 45.227 km² weist die estnische Sprache acht Dialekte (est. murded) auf, welche insgesamt etwa 117 Mundarten vereinen. Durch Leibeigenschaft und Fronsystem waren die estnischen Bauern in ihren Kirchspielen isoliert. Ihnen war es unmöglich, sich frei im Land zu bewegen. Die Sprache entwickelte sich folglich regional isoliert und mit unterschiedlichsten Tendenzen. Die größte Konkurrenz bestand jedoch stets zwischen der nordestnischen Dialektgruppe, welche sich bei der Entwicklung der heutigen Standardsprache durchsetzte, und der Gruppe der südestnischen Dialekte. Während erstere durch Tallinn als politisches Zentrum von Bedeutung war, erlangte letztere durch Tartu als erste Universitätsstadt des Landes ebenfalls schriftsprachliche Bedeutung. Die starke Ausprägung dieser Dialektgruppen lässt sich durch die einstige Teilung des heutigen Estlands in Nordestland und Südestland erklären, wobei letzteres territorial dem früheren Livland angehörte.
Die acht Hauptdialekte werden in zwei Dialektgruppen eingeteilt (Nord- und Süd-Estnisch), wobei der Dialekt der Nordostküste sowie auch der Dialekt der Inseln im Westen des Landes diesen Gruppen nicht zugeordnet werden können:
Nordestnisch
- West-Dialekt (est. läänemurre)
- Zentral-Dialekt (est. keskmurre)
- Ost-Dialekt (est. idamurre)
Südestnisch (südlich von Tartu und Põltsamaa)
- Mulk-Dialekt (est. Mulgi murre)
- Tartu-Dialekt (est. Tartu murre)
- Võru-Dialekt (est. Võru murre)
- Seto-Dialekt (est. Setu murre)
Küstenestnisch (östlich von Tallinn entlang der Küste bis zur Grenzstadt Narva)
- Nordostküsten-Dialekt (est. rannikumurre)
Inselestnisch
- Insel-Dialekt (est. saarte murre)
Sprachpolitik im 20. und 21. Jahrhundert
Als prägend für die Sprachpolitik Estlands im 20. und 21. Jahrhundert sollte sich die Geschichte erweisen, in der das Land von Dänen, Schweden, Deutschen und Russen besetzt war. Vor allem die von 1721 bis 1918 währende Zeit Estlands als Teil der Ostseeprovinz des Russischen Reiches hinterließ ihre Spuren. So kam es während dieser Zeit zu einer ausgeprägten Russifizierung, die Nationalbewusstsein und Bestrebungen nach kultureller Autonomie unterbinden sollte.
Als das Land 1918 seine Unabhängigkeit erlangte, folgte in sprachpolitischer Hinsicht ein bedeutender Wandel. Nachdem der bis 1920 andauernde Unabhängigkeitskrieg durch den Frieden von Tartu beendet wurde, erlangte zunächst jeder Einwohner die Staatsbürgerschaft der Republik Estland.[4] Während dieser Zeit erlaubten es neu verabschiedete Gesetze ethnischen Minderheiten, ihre Kultur zu bewahren und auszuleben.
Ein erneuter Wandel der Situation ging mit dem Zweiten Weltkrieg einher. Nachdem dieser beendet und Estland in die Sowjetunion eingegliedert war, sollte die Sprachpolitik erneut durch die sowjetische Besatzung bestimmt werden. So folgte eine Einführung eines nahezu selbstständigen und vom estnischen unabhängigen russischen Schulsystems und eine erneute Politik der Russifizierung. Letztere beinhaltete die Deportation mehrerer Zehntausend Esten und die Ansiedlung ethnischer Russen. So sank die Zahl der Esten von 88 % vor Kriegsbeginn auf 61,5 % im Jahre 1989, während die Zahl der Bürger mit ostslavischen Muttersprachen im gleichen Zeitraum von 8,2 % auf 35,2 % stieg.[5]
Nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit folgte 1991 eine neue Gesetzgebung, die – auch vor dem Hintergrund des Beitritts zur Europäischen Union und als Reaktion auf die Russifizierung der vergangenen Jahrzehnte – mehrfach überarbeitet wurde. Die Staatsbürgerschaft konnte nun nicht automatisch erlangt werden. Vielmehr bestand für die Angehörigen vor allem der russischsprachigen Minderheit die Möglichkeit, entweder nach Russland zurückzukehren, die estnische Staatsbürgerschaft zu beantragen oder mit einer derzeit grundsätzlich ausgestellten unbeschränkten Aufenthaltsgenehmigung als staatenlos im Land zu verweilen. Der Erwerb der Staatsbürgerschaft setzt Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen voraus sowie das erfolgreiche Bestehen eines Tests zum Grundgesetz des Landes. Vor allem die Bedingung der Sprachbeherrschung wird sowohl von Angehörigen der Minderheit, die um das Russische als zweite Amtssprache bemüht sind, als auch von Amnesty International[6] als diskriminierend beschrieben – die Rolle der Sprache vor dem Hintergrund drohenden Kulturverlustes in der Geschichte vermutlich außer Acht lassend. Die Bestimmungen Estlands entsprechen jedoch denen der anderen EU-Staaten, welchen bei der Anwendung gleicher Gesetze keine Diskriminierung vorgeworfen wird. Mit dem Programm „Integration in der estnischen Gesellschaft 2000 – 2007“ (estnisch: Riiklik programm. Integratsioon Eesti ühiskonnas 2000 – 2007.) waren Ziele wie „sprachlich-kommunikative“, „rechtlich-politische“ und „sozialwirtschaftliche Integration“ angestrebt und verfolgt worden. Das Integrationshindernis Sprache sollte beseitigt werden. Mittlerweile muss an allen Schulen des Landes Estnisch unterrichtet werden, sodass bei Beendigung der Mittelstufe das Niveau B2 erreicht ist.[7] Ferner gibt es für Erwachsene die Möglichkeit, kostenlose Sprachkurse zu belegen und ebenfalls kostenlos ihre Sprachkenntnisse zertifizieren zu lassen.
Ethnische Minderheiten genießen weiterhin weitreichende Rechte und russischsprachige Schulen, an denen Estnisch als erste Fremdsprache gelehrt wird, werden vom Staat gefördert.
Die Bestrebungen der Regierung, möglichst viele der 2007 noch 130.000 Staatenlosen[8] einzubürgern und die Kenntnis der estnischen Sprache zu verbreiten, führen nur langsam zu Ergebnissen. Jedoch ist festzustellen, dass 1989 etwa 67 % der Bevölkerung Estnisch beherrschten, 2008 aber bereits 82 %.[4][9]
Einzelnachweise
- ↑ SAMPA für Estnisch (englisch)Quelle
- ↑ Quelle: SAMPA für Estnisch (englisch)
- ↑ Mati Hint: Häälikutest sõnadeni. AS Pakett Trükikoda, Tallinn 1998, S. 69
- ↑ a b Europäische Kommission: Euromosaik: Produktion und Reproduktion der Minderheitensprachengemeinschaften in der Europäischen Union. Estland. Martinus Nijhoff, Den Haag 2004
- ↑ Ralph Tuchtenhagen: Geschichte der baltischen Länder. C. H. Beck, München 2005
- ↑ Amnesty International: Jahresbericht 2007. Estland. Online am 15. November 2009
- ↑ Internetpräsenz des estnischen Bildungsministeriums: Transition to Estonian-medium education. Legislation. Online am: 21. November 2009
- ↑ Siegfried Thielberg: Beispielhaftes Estland. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2007, Nr. 56, S. 1
- ↑ Triin Vihalemm: Keeleoskus ja hoiakud. In: Integratsiooni moonitorin 2008. Online am: 16. November 2009
Literatur
- Urmas Sutrop: Die estnische Sprache. Deutsch von Carsten Wilms. Eesti Instituut, Tallinn 2005, ISBN 9985-9341-9-9.
- Arvo Laanest: Einführung in die ostseefinnischen Sprachen. Deutsch von Hans-Hermann Bartens. Buske-Verlag, Hamburg 1975, ISBN 3-87118-487-X.
- Cornelius Hasselblatt: Grammatisches Wörterbuch des Estnischen. 3., durchges. Aufl., Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2008 (1. 1992), ISBN 978-3-447-05856-8.
Weblinks
Wikibooks: Estnisch – Lern- und LehrmaterialienWikiquote: Estnische Sprichwörter – Zitate- Eintrag zur estnischen Sprache in der Enzyklopädie des Europäischen Ostens (PDF-Datei; 273 kB)
- Eesti keel ja meel ("Estland: Sprache und Kultur"). Ein in Auftrag der Europäischen Union entwickelter und in der Interneit kostenlos zu verwendender audiovisueller Estnisch Kurs mit Deutsch als eine von den neun Unterrichtssprachen
- Eesti keele käsiraamat Handbuch der estnischen Sprache (auf estnisch)
- ibs.ee/dict Estnisch-Englisch-Estnisch Wörterbuch
- Sammlung von Wörterbüchern, verschiedenen Hilfen zur Grammatik etc. (auf estnisch)
Kategorien:- Estnische Sprache
- Einzelsprache
- Amtssprache der Europäischen Union
- Finno-ugrische Sprachen
Wikimedia Foundation.