- Malinka
-
Malinka Standort Stadt Wisła Land Polen
Verein KS Wisła-Ustronianka Zuschauerplätze 2500 Baujahr 1933 Umgebaut 2004 - 2008 Schanzenrekord 134,5 m
Adam Małysz (25. Juli 2010, PLM) &
Kamil Stoch (20. August 2010, SGP)
Daten Aufsprung Hillsize HS 134 Konstruktionspunkt 120 m 49.62833333333318.915Koordinaten: 49° 37′ 42″ N, 18° 54′ 54″ ODie Malinka ist eine Großschanze der Kategorie K 120 in Wisła. Die Schanze ist mit Matten belegt.
Geschichte
Die erste 40-Meter-Schanze aus Holz wurde im Jahr 1933 im Ortsteil Malinka der Stadt Wisła erbaut. 1954 erfolgte die erste Modernisierung der Schanze. Nach dem Umbau fanden schlesische Meisterschaften und internationale Springen statt. Im Jahr 1970 wurde die Schanze auf eine K 105 vergrößert und mit einem Anlaufturm aus Stahl versehen. Nach der Vergrößerung der Schanze wurden erneut internationale Springen mit namhaften Springern ausgetragen.
Nach vielen Wettbewerben war die Schanze heruntergekommen und musste erneuert werden. So wurde im Herbst 2003 beschlossen, dass man die Schanze umbauen musste. Ein Jahr später begann man mit dem Umbau der neuen K 120-Schanze. Man hat neue Funktionsgebäude und ein Zuschauerstadion, welches 2500 Zuschauern Platz bietet, gebaut. Die neuen Gebäude bestehen aus Holz, Stein, Glas, Aluminium und Naturbeton und am Aufsprunghang sollen ebenfalls neue Zuschauerplätze gebaut werden. 2006 verzögerten sich jedoch die Bauarbeiten wegen eines Erdrutsches. Die neue Schanze wurde im Rahmen der polnischen Meisterschaften vom 26. bis 28. September 2008, unter dem neuen Namen Adam Małysz-Sprungschanze eingeweiht. Seit 2009 findet auf der Schanze Continentalcup statt.
Technische Daten
Malinka Schanzentisch Neigung des Schanzentisches (α) 10,5° Aufsprung Hillsize 134 m Konstruktionspunkt 120 m K-Punkt Neigungswinkel (β) 34,8° Weblinks
Commons: Malinka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Malinka auf Skisprungschanzen.com (deutsch)
- Website des KS Wisła-Ustronianka
Kategorie:- Skisprungschanze (Polen)
Wikimedia Foundation.