- Maquili
-
Suco Maquili Daten Fläche 14,65 km²[1] Einwohnerzahl 1.946 (2010)[2] Chefe de Suco José Pina de Araujo Soares
(Wahl 2009)Orte Position[3] Höhe Macelihu 8° 17′ S, 125° 35′ O-8.29125.58361111111137 137 m Mau-Meta 8° 18′ S, 125° 35′ O-8.2930555555556125.57583333333274 274 m Maquili (Makili) ist ein osttimoresischer Suco im Subdistrikt Atauro (Distrikt Dili).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Suco Maquili liegt im Südosten des Subdistrikts Atauro und hat eine Fläche von 14,65 km².[1] Im Westen liegt der Suco Macadade, im Osten Vila Maumeta und im Norden Beloi.[4] Die südlichste Spitze der Insel bildet im Suco das Kap Ponta Eromauco.
Im Ort Mau-Meta (Maumeta), im Südwesten des Sucos, wird freitags ein Markt abgehalten, auf dem Fisch, Ziegen, Gemüse und Hühner verkauft werden.[5] In Macelihu (Mausilhu), im Süden Maquilis, befindet sich die Grundschule des Sucos, die Escola Primaria Macelihu.[6] Außerdem gibt es hier eine Sekundärschule und einen Hubschrauberlandeplatz für Notfälle.[7] Etwas nördlicher gelegen befinden sich die Orte Fatulela und Mau-Laku (Maulucu).[4] Eine asphaltierte Straße verbindet Mau-Meta mit Biqueli im Norden der Insel.[7]
Im Suco befinden sich die vier Aldeias Fatulela, Macelihu, Mau-Laku und Mau-Meta.[8]
Einwohner
Im Suco leben 1.946 Einwohner (2010,[2] 2004: 1.752[9]). In der Region wird der Dialekt Resuk gesprochen, der zur Nationalsprache Wetar (auch Atauru oder Adabe) gehört.
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Acasio de Araújo zum Chefe de Suco gewählt.[10] Bei den Wahlen 2009 gewann José Pina de Araujo Soares.[11]
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ a b Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ Atauro Island: Culture
- ↑ Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
- ↑ a b UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Wikimedia Foundation.