Charlotte Moore Sitterly — Born September 24, 1898(1898 09 24) Ercildoun, Pennsylvania Died March 3, 1990( … Wikipedia
Charlotte Moore Sitterly — Charlotte Emma Moore Sitterly (* 24. September 1898 in Ercildoun, Pennsylvania; † 3. März 1990), war eine US amerikanische Astronomin. Leben Charlotte Moore erhielt 1920 ihren Abschluss in Mathematik vom Swarthmore College und wurde anschließend… … Deutsch Wikipedia
(543) Charlotte — Asteroid (543) Charlotte Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Äußerer Hauptgürtel Große Halbachse 3,057 AE … Deutsch Wikipedia
Liste der Asteroiden – Hauptgürtel 501–1000 — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des… … Deutsch Wikipedia
Alphabetische Liste der Asteroiden/C — Alphabetische Liste der Asteroiden – C Name Nummer Gruppe / Typ Cabot 7317 Hauptgürtel Cabrera 2997 Hauptgürtel Cadmus 7092 Apollo Typ Caecilia 297 Hauptgürtel Cagney 6377 … Deutsch Wikipedia
Paul Götz (Astronom) — 20 entdeckte Asteroiden Fayeta (Asteroid) 22. September 1903 Franziska (Asteroid) 27. Oktober 1903 (mit Max Wolf) Friederike (Asteroid) 18. Juli 1904 Susanna (Asteroid) 15. August 1904 (mit August Kopff) Charlotte (Asteroid) … Deutsch Wikipedia
Sitterly — Charlotte Emma Moore Sitterly (* 24. September 1898; † 3. März 1990), war eine US amerikanische Astronomin. Charlotte Moore erhielt 1920 ihren Abschluss in Mathematik vom Swarthmore College und wurde anschließend Assistentin von Henry Norris… … Deutsch Wikipedia
Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia
Johann Wolfgang Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia
Mehr Licht — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia