- Martin Maginnis
-
Martin Maginnis (* 27. Oktober 1841 im Wayne County, New York; † 27. März 1919 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1873 und 1885 vertrat er das Montana-Territorium im US-Repräsentantenhaus.
Inhaltsverzeichnis
Frühe Jahre
Im Jahr 1852 kam Martin Maginnis mit seinen Eltern in den Bundesstaat Minnesota. Nach Beendigung der Grundschule studierte er an der Hamline University. Allerdings brach er dieses Studium ab, um eine der Demokratischen Partei nahestehende Zeitung zu übernehmen. Während des Bürgerkriegs kämpfte er in verschiedenen Einheiten auf Seiten der Union und brachte es bei zum Kriegsende bis zum Major. Dabei nahm er an einigen Schlachten teil und wurde zwischenzeitlich verwundet.
Politische Laufbahn
Nach dem Bürgerkrieg zog Maginnis nach Helena im Montana-Territorium. Dort engagierte er sich im Bergbau und im Zeitungsgeschäft. Er wurde Herausgeber der Zeitung „Helena Daily Gazette“. Als Mitglied der Demokraten wurde er bei den Kongresswahlen des Jahres 1872 zum Nachfolger von William H. Clagett im US-Repräsentantenhaus gewählt. Dieses Mandat übte er zwischen dem 4. März 1873 und dem 3. März 1885 aus. Allerdings hatte er im Kongress kein Stimmrecht, weil Montana noch nicht offiziell Bundesstaat der USA war. Im Jahr 1890 kandidierte er dann erfolglos für eine Rückkehr ins Repräsentantenhaus. Im Jahr 1900 war er als Nachfolger für den wegen Bestechungsvorwürfen zurückgetretenen US-Senator William Andrews Clark vorgesehen. Seine Ernennung wurde aber nicht vom Senat bestätigt, weshalb er dieses Mandat nicht antreten konnte. Von 1890 bis 1893 war er Beauftragter der Staatsregierung von Montana für die Bodenschätze des Staates (Commissioner of Mineral Land).
Weiterer Lebenslauf
Im Jahr 1915 zog Martin Maginnis aus gesundheitlichen Gründen nach Los Angeles. Dort ist er im Jahr 1919 auch verstorben. Er war mit Louise E. Mann verheiratet.
Weblinks
- Martin Maginnis im Biographical Directory of the United States Congress
- Martin Maginnis in der Datenbank von Find A Grave
Delegierte aus dem Montana-Territorium (1864–1889)
McLean | Cavanaugh | Clagett | Maginnis | Toole | CarterAbgeordnete aus dem Bundesstaat Montana (seit 1889)
1. Bezirk: Carter | W. Dixon | Hartman | Campbell | Edwards | J. Dixon | Pray | Evans | McCormick | Evans | Monaghan | O’Connell | Thorkelson | Rankin | Mansfield | Metcalf | Olsen | Shoup | Baucus | Williams | Hill | Rehberg • 2. Bezirk: Stout | Rankin | Riddick | Leavitt | Ayers | O’Connor | D’Ewart | Fjare | Anderson | Battin | Melcher | Marlenee
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Martin Maginnis — Member of the U.S. House of Representatives from Montana Territory s At large district In office March 4, 1873 – March 3, 1885 Preceded by … Wikipedia
Maginnis — ist der Familienname folgender Personen: Charles Donagh Maginnis (1867–1955), irisch amerikanischer Architekt John Maginnis (1919–2001), nordirischer Politiker Ken Maginnis, Baron Maginnis of Drumglass (* 1938), nordirischer Politiker Martin… … Deutsch Wikipedia
Martin McCaughey — Gerard Patrick Martin McCaughey (24 February 1967 – 9 October 1990) was a volunteer in the East Tyrone Brigade of the Provisional Irish Republican Army (IRA) from Aughnagar, Galbally, County Tyrone, Northern Ireland.[1] McCaughey was killed by… … Wikipedia
Magennis — is an Irish surname, derived from Irish: Mac (or Mag) Aonghusa or the Sons of Angus, sometimes also spelt as Maginnis. The most famous branch controlled west County Down, particularly the Iveagh baronies, and occasionally Dundrum Castle to the… … Wikipedia
William H. Clagett — William Horace Clagett (* 21. September 1838 in Upper Marlboro, Prince George’s County, Maryland; † 3. August 1901 in Spokane, Washington) war ein US amerikanischer Politiker. Zwischen 1871 und 1873 vertrat er des Montana Territorium im US… … Deutsch Wikipedia
46th United States Congress - State Delegations — The Forty sixth United States Congress was a meeting of the legislative branch of the United States federal government, composed of the United States Senate and the United States House of Representatives. It met in Washington, DC from March 4… … Wikipedia
48th United States Congress - State Delegations — The Forty eighth United States Congress was a meeting of the legislative branch of the United States federal government, comprised of the United States Senate and the United States House of Representatives. It met in Washington, DC from March 4… … Wikipedia
45th United States Congress - State Delegations — The Forty fifth United States Congress was a meeting of the legislative branch of the United States federal government, composed of the United States Senate and the United States House of Representatives. It met in Washington, DC from March 4… … Wikipedia
47th United States Congress - State Delegations — The Forty seventh United States Congress was a meeting of the legislative branch of the United States federal government, composed of the United States Senate and the United States House of Representatives. It met in Washington, D.C. from March 4 … Wikipedia
43rd United States Congress - State Delegations — The Forty third United States Congress was a meeting of the legislative branch of the United States federal government, composed of the United States Senate and the United States House of Representatives. It met in Washington, DC from March 4… … Wikipedia