Maximilian Preibisch

Maximilian Preibisch

Maximilian Preibisch (* 23. November 1877 in Prasseditz, Böhmen; † 10. Januar 1940 in Boizenburg/Elbe; auch: Max Preibisch) war ein in Deutschland lebender Bildhauer mit österreichischer Staatsbürgerschaft.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Maximilian Preibisch wurde in dem kleinen böhmischen Ort Prasseditz bei Teplitz geboren. Als österreichischer Staatsbürger studierte er von 1902 bis 1908 an der Akademie für Bildende Künste Wien bei Edmund von Hellmer und Hans Bitterlich. Dann verließ er Österreich, um in Hamburg ein erstes Atelier zu gründen. Er heiratete 1913 die Malerin Therese Preibisch-Lemm (* 1893 Boizenburg; † 1972 Lüdenscheid). Beide führten in Hamburg-Bergedorf ein gemeinsames Atelier, das der Vater der Frau, ein Boizenburger Werftbesitzer, bis 1917 finanzierte. Danach siedelte das Paar in die beschauliche Kleinstadt Boizenburg über. Hier gründeten sie 1923 den Boizenburger Kunstverein. Therese Preibisch-Lemm verließ verbittert 1959 die DDR und zog nach Lüdenscheid.

Leistungen

Sowohl Maximilian Preibisch als auch seine Frau schafften es nicht, sich in einer für Künstler schweren Zeit eine erfolgreiche künstlerische Karriere zu erarbeiten. Sein Wirken blieb trotz einiger bemerkenswerter Arbeiten regional begrenzt, ihres bis heute weitgehend unbekannt.

Werke (Auswahl)

  • Ehrenmal der Groszheim'schen Realschule zu Lübeck (enthüllt am 22. Dezember 1922)
  • „Mutter mit Kind“, Grabfigur Grab Ziegert, Boizenburg, 1926
  • Denkmal 1914/18 Boizenburg (1926 errichtet)
  • Schwerin, Schloßstraße 32/34, 8 Figuren als Bauschmuck (1928)
  • Relief „Arbeit in Boizenburg“ in der Gaststätte Stadt Boizenburg
  • Tierreliefs am Haus An der Quöbbe (ehem. Tierarzt W. Brumm), Boizenburg
  • Allegorische Figur an einem Wohnhaus Schwanheider Weg, Boizenburg
  • Stadtwappen am Rathaus Zarrentin
  • 2 Figuren und 4 Reliefs (ehem.) Landratsamt Hagenow, 1928/29
  • Kriegerdenkmal 1914/18 Kiel
  • "Reichsadler" für die NSDAP-Gauschule Schwerin (um 1936)
  • Wandfiguren am Hansa-Filmtheater Rostock (1937)

Literatur

  • Katalog: 200 Jahre Boizenburger Bildende Künstler, Ausstellung im Heimatmuseum Boizenburg vom 11. Oktober bis 31. Dezember 1998
  • V. Probst u. H. Lorenzen (Hrsg.): Bildende Kunst in Mecklenburg (Begleitbuch zur Ausstellung „Schönheit pur. Mecklenburg - ein Land für Künstler 1900 bis 1945“, Güstrow u. Rostock 2010). Rostock 2010 (ISBN 978-3-356-01406-8)
  • Uwe Wieben: Maximilian Preibisch - ein Bildhauer in Boizenburg. Boizenburg 2011.

Weblinks

 Commons: Maximilian Preibisch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preibisch — ist der Familienname folgender Personen: Maximilian Preibisch (1877–1940), österreichisch deutscher Bildhauer Oskar Preibisch, deutscher Textilindustrieller und Politiker (NLP) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Rostock — Die Liste enthält die Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in der Hansestadt Rostock in Mecklenburg Vorpommern. Sie beschränkt sich auf die Erfassung der Objekte im öffentlichen Raum. Die ältesten erhaltenen Kunstwerke sind dabei die Relieffiguren… …   Deutsch Wikipedia

  • Edlau — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 51 |lat min = 40 |lat sec = 0 lon deg = 11 |lon min = 49 |lon sec = 0 Lageplan = Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Salzlandkreis Verwaltungsgemeinschaft = Nienburg (Saale) Höhe =… …   Wikipedia

  • Boizenburg/Elbe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund von Hellmer (Bildhauer) — Johann Strauß Denkmal in Wien Edmund von Hellmer (* 12. November 1850 in Wien; † 9. März 1935 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer, der stilistisch dem Historismus und Jugendstil zuzuordnen ist …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Schwerin — In der Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Schwerin ist eine Auswahl an vorhandenen und ehemaligen Objekten der mecklenburg vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin aufgeführt. Nicht zum Inhalt dieser Auflistung gehören Gebäude, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Teplice — Teplice …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”