Mehliger Salbei

Mehliger Salbei
 

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Mehliger Salbei
Mehliger Salbei (Salvia farinacea)

Mehliger Salbei (Salvia farinacea)

Systematik
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Unterfamilie: Nepetoideae
Gattung: Salbei (Salvia)
Art: Mehliger Salbei
Wissenschaftlicher Name
Salvia farinacea
Benth.
Blütenstand mit intensiv gefärbte Blüten, hier die Sorte 'Victoria'.

Der Mehlige Salbei (Salvia farinacea) [1], auch Ähriger Salbei, Ähren-Salbei oder Mehl-Salbei genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Salbei (Salvia) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Beheimatet ist Salvia farinacea in Texas und Mexiko [1]. Er wird in den Gemäßigten Breiten als einjährige Pflanze kultiviert und als Zierpflanze [1] in Parks und Gärten verwendet.

Inhaltsverzeichnis

Kultur als Zierpflanze

Der Mehlige Salbei kann jedoch nach Rückschnitt im Herbst in wärmeren Regionen auch mehrjährig gezogen werden. Der Mehlige Salbei erreicht Wuchshöhen von 60 bis 90 cm. Er hat leuchtend blau-weiße Blüten an schlanken Blütenständen. Der Mehlige Salbei kann auch als Schnittblume genutzt werden. Es werden mehrere Sorten kultiviert, wie 'Blue Bedder', 'Victoria' mit intensiv violett-blauen Blüten und 'Strata' mit weißen und blauen Blüten. Salvia farinacea blüht von Juni bis zum Frost und wächst am besten in sonniger bis halbschattiger Lage. [1]

Taxonomie

Die Erstbeschreibung von Salvia farinacea erfolgte 1833 durch George Bentham in Labiatarum Genera et Species, S. 274. Synonyme für Salvia farinacea Benth. sind Salvia linearis Sessé & Moc. und Salvia virgata Ortega. [2]

Einzelnachweise

  1. a b c d Botanica. Das Abc der Pflanzen, Random House Australia, Deutsche Ausgabe: Edition Könemann in der Tandem Verlag 2003, ISBN 3-89731-900-4: Salvia farinacea S. 813.
  2. Eintrag bei Tropicos.

Weblinks

 Commons: Mehliger Salbei (Salvia farinacea) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”