- Michael Fink (Fußballspieler)
-
Michael Fink Michael Fink im Borussen-Trikot 2011
Spielerinformationen Geburtstag 1. Februar 1982 Geburtsort Waiblingen, Deutschland Größe 183 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend
bis 1992
1992–2001VfR Waiblingen
SV Fellbach
VfB StuttgartVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2001–2004
2004–2005
2004–2006
2006–2009
2009–2011
2011
2011–VfB Stuttgart II
Arminia Bielefeld II
Arminia Bielefeld
Eintracht Frankfurt
Beşiktaş JK
→ Borussia Mönchengladbach (Leihe)
Samsunspor93 (7)
11 (1)
44 (4)
87 (8)
46 (3)
6 (0)
0 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: Saisonende 2010/11Michael Fink (* 1. Februar 1982 in Waiblingen) ist ein deutscher Fußballspieler. Er spielt zumeist im defensiven Mittelfeld.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Ab 1992 spielte Michael Fink für den VfB Stuttgart und durchlief zunächst erfolgreich die Jugendmannschaften. Mit der B-Jugend des VfB gewann er die Deutsche Meisterschaft 1999. In der A-Jugend wurde er u.a. zusammen mit Kevin Kurányi Junioren-Pokalsieger 2001. Später spielte er in der 2. Mannschaft des VfB in der Regionalliga Süd. In der Saison 2004/05 holte ihn Arminia Bielefeld in die Bundesliga. Während er in der ersten Saison nur elf Spiele in der 1. Liga absolvierte, wirkte er in der darauffolgenden Spielzeit bei 33 Partien mit und schoss vier Tore. Auch im DFB-Pokal erzielte er einen Treffer.
Zu Beginn der Saison 2006/07 wechselte Michael Fink zu Eintracht Frankfurt. Dort spielte er regelmäßig im defensiven Mittelfeld. Im DFB-Pokal-Viertelfinale schoss er nach elf Minuten das erste Tor der Frankfurter gegen Kickers Offenbach (Endstand 3:0). Bei Eintracht Frankfurt war er zusammen mit Ioannis Amanatidis der Spieler mit den meisten Saisoneinsätzen (32 Spiele, 3 Tore). Er erzielte das Tor des Monats Januar 2008 durch einen Fallrückzieher im Freundschaftsspiel gegen den SC Paderborn 07.
Zur Saison 2009/10 wechselte Michael Fink zu Beşiktaş Istanbul. Der Mittelfeldspieler erzielte das erste Tor der Saison 2009/10 in der Turkcell Süper Lig im Spiel gegen den Stadtrivalen Istanbul Büyükşehir Belediyespor.
Im Winter 2010/11 wechselte er leihweise zu Borussia Mönchengladbach,[1] kehrte jedoch nach Abschluss der Saison nach Istanbul zurück.[2] Wegen der Ausländerregelung in der türkischen Liga wurde er dort jedoch aussortiert und gehörte zur Saison 2011/12 nicht mehr dem Profi-Kader an.[3] Im Juli 2011 wechselte Fink von Beşiktaş zum Ligakonkurrenten Samsunspor.[4]
Erfolge
Weblinks
- Eigene Homepage
- Michael Fink in der Datenbank von Weltfussball.de
- Michael Fink in der Datenbank von fussballdaten.de
Einzelnachweise
- ↑ Gladbach leiht Fink aus, kicker.de vom 28. Januar 2011 (abgerufen am 26. Mai 2011)]
- ↑ Drei Abgänge bei Borussia, fohlen-hautnah.de vom 19. Mai 2011 (abgerufen am 26. Mai 2011)
- ↑ Besiktas und die wiederholten Probleme mit der Ausländerregelung, gazetefutbol.com vom 7. August 2011
- ↑ Michael Fink, Steckbrief auf kicker.de (abgerufen am 18. September 2011)
Adem Alkasi | Hakan Arslan | Oğuzhan Azgar | André Bahia | Aristide Bancé | Ufuk Bayraktar | Burak Çalık | Anıl Dilaver | Álvaro Domínguez | Ekigho Ehiosun | Michael Fink | Dilaver Güçlü | Akaki Khubutia | Bülent Kocabey | Pál Lázár | Atilla Özmen | Ahmet Şahin | Başaran Saraçoğlu | Mustafa Sarp | Mahmut Ertuğrul Taşkıran | Ergün Teber | Selim Teber | Kemal Tokak | Yenal Tuncer | Valdomiro | Ersin Veli | Saffet Gurur Yazar | Murat Yıldırım | Savaş Yılmaz | Simon Zenke
Trainer: Vladimir Petković
Wikimedia Foundation.