- Michael Ogio
-
Sir Michael Ogio KSTJ GCMG CBE (* 7. Juli 1942) ist ein papua-neuguineischer Politiker. Seit dem 25. Januar 2011 ist er gewählter Generalgouverneur von Papua-Neuguinea.
Michael Ogio war 2000 Forstminister in der Regierung Mekere Morauta und seit Mai 2001 Stellvertretender Ministerpräsident. In der Regierung von Michael Somare war er von 2007 bis 2011 Minister für Hochschulwesen, Forschung, Wissenschaft und Technologie.[1] Er war Parteichef der People's Democratic Movement Party und Vertreter Bougainvilles im Parlament von Papua-Neuguinea.
Ogio wurde amtierender Generalgouverneur als sein Amtsvorgänger Jeffrey Nape am 20. Dezember 2010 nach einer Woche im Amt zurücktrat. Am 14. Januar 2011 wurde er durch das Parlament von Papua-Neuguinea mit 65 Stimmen zum Generalgouverneur gewählt. Sein Gegenkandidat Pato Kakeraya erhielt 23 Stimmen.[2] Michael Ogio wurde am 25. Februar 2011 vereidigt.[3]
Auszeichnungen
Land Kürzel Orden Jahr Abb. Vereinigtes Königreich
KStJ Knight des Most Venerable Order of the Hospital of St. John 23. August 2011[4] Vereinigtes Königreich
GCMG Knight Grand Cross Order of St. Michael and St. George 26. April 2011[5] Vereinigtes Königreich
CMG Mitglied des Order of St. Michael and St. George 16. Juni 2001[6] Vereinigtes Königreich
CBE Commander des Order of the British Empire 11. Juni 1994[7] Einzelnachweise
- ↑ Simon Eroro: (17. Februar 2011) Parliament recalled Post-Courier (abgerufen am 28. März 2011)
- ↑ Rulers.org - January 2011
- ↑ AAP (25. Februar 2011) PNG's new governor general sworn in. Herald Sun, Melbourne (abgerufen 28. März 2011)
- ↑ London Gazette 23. August 2011 [1]
- ↑ Court Circular 26. April 2011
- ↑ London Gazette 16. Juni 2001
- ↑ London Gazette 10. Juni 1994
Sir John Guise | Sir Tore Lokoloko | Sir Kingsford Dibela | Sir Ignatius Kilage | Dennis Young (kommissarisch) | Sir Serei Eri | Dennis Young (kommissarisch) | Sir Wiwa Korowi | Sir Silas Atopare | Bill Skate (kommissarisch) | Jeffrey Nape (kommissarisch) | Sir Paulias Matane | Jeffrey Nape (kommissarisch) | Sir Michael Ogio |
Wikimedia Foundation.