- Chavannaz
-
Chavannaz Region Rhône-Alpes Département Haute-Savoie Arrondissement Saint-Julien-en-Genevois Kanton Frangy Koordinaten 46° 3′ N, 6° 1′ O46.0508333333336.0161111111111558Koordinaten: 46° 3′ N, 6° 1′ O Höhe 558 m (438–703 m) Fläche 3,17 km² Einwohner 183 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 58 Einw./km² Postleitzahl 74270 INSEE-Code 74066 Chavannaz ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Savoie in der Region Rhône-Alpes.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Chavannaz liegt auf 553 m ü. M., etwa 18 km nordnordwestlich der Stadt Annecy (Luftlinie). Die Streusiedlungsgemeinde erstreckt sich an aussichtsreicher Lage am Südabhang der Montagne de Sion, über dem Tal des Usses, im Genevois.
Die Fläche des 3.17 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Genevois. Die östliche Grenze verläuft entlang dem Ruisseau de Mostan, der das Gebiet zum Usses (linker Seitenfluss der Rhône) entwässert. Von der Talniederung erstreckt sich das Gemeindeareal westwärts über den Hang von Chavannaz bis auf die angrenzende Höhe, einen südlichen Ausläufer der Montagne de Sion, auf dem mit 703 m ü. M. die höchste Erhebung von Chavannaz erreicht wird.
Zu Chavannaz gehören neben dem eigentlichen Ortskern auch verschiedene Weilersiedlungen und Gehöfte, darunter:
- Poitrier (480 m ü. M.) unterhalb des Dorfes
- Les Combes (570 m ü. M.) am Hang über dem Tal des Usses
- Massy (600 m ü. M.) am Hang oberhalb des Dorfes
Nachbargemeinden von Chavannaz sind Cernex im Norden und Osten, Marlioz im Süden sowie Minzier im Westen.
Geschichte
Der Ortsname wurde früher Chavanaz geschrieben. Er geht auf das altfranzösische Wort chavane (Hütte, kleiner Hof) zurück. Im Jahre 1860 wurde Chavannaz dem neu geschaffenen Kanton Frangy zugeteilt, vorher gehörte es zum Kanton Saint-Julien-en-Genevois.
Sehenswürdigkeiten
Die Dorfkirche von Chavannaz stammt aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 95 1968 78 1975 80 1982 111 1990 111 1999 137 2006 173 Mit 183 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Chavannaz zu den kleinsten Gemeinden des Département Haute-Savoie. Im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts nahm die Einwohnerzahl aufgrund starker Abwanderung kontinuierlich ab (1861 wurden in Chavannaz noch 278 Einwohner gezählt). Seit Mitte der 1970er Jahre wurde jedoch wieder eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Chavannaz ist noch heute ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Zahlreiche Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung sowie im Raum Annecy und Genf-Annemasse ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Vers nach Sallenôves führt. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Minzier, Cernex und Cercier. Der nächste Anschluss an die Autobahn A40 befindet sich in einer Entfernung von rund 12 km.
Wikimedia Foundation.