Moldau-Kaskade

Moldau-Kaskade

Die Moldau-Kaskade (tschechisch: Vltavská kaskáda) ist die Bezeichnung für ein System von Stauanlagen entlang der Moldau in Tschechien. Sie umfasst sowohl den wasserreichsten Stausee (Orlík) als auch den flächenmäßig größten Stausee (Lipno) des Landes. Die Stauseen und Kraftwerke der Kaskade dienen vor allem der Energieerzeugung und dem Hochwasserschutz Prags (alle Seen liegen von Prag aus gesehen flussaufwärts). Ferner sind die Seen touristisch erschlossen, vor allem der Stausee Lipno, und werden für den Segel- und Rudersport genutzt. Die Stauanlagen sind im Einzelnen:

Flusskilometer Stausee Bau Höhe
m n.m.
Fläche
km²
Länge
km
Breite
km
Maximale
Tiefe (m)
Volumen
Mio. m³
329,5 Lipno I 195259 725,6 48,7 48 10 21,5 306,000
319,1 Lipno II 557,6 0,325 7 11,5 1,685
210,4 Hněvkovice 198692 376,5 2,68 27 21,100
200,4 Kořensko 198691 353
144,6 Orlík 195466 330 27,3 68 74 720,000
134,7 Kamýk 195662 17
91,5 Slapy 195154 271 13,92 58
84,4 Štěchovice 193745 1,14 9,4 22,5 11,200
71,4 Vrané 193036 2,51 13 9,7 11,1

Anmerkung: Die Kilometrierung beginnt wie in Tschechien üblich an der Mündung, nicht wie in Deutschland üblich an der Quelle.

Weblinks

 Commons: Stauseen im Verlauf der Moldau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2512427 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”