Moltkedenkmal (Düsseldorf)

Moltkedenkmal (Düsseldorf)
Moltkedenkmal in Düsseldorf (Postkarte von 1906)
Moltkedenkmal um das Jahr 1900 am alten Standort in der Heinrich-Heine-Allee, damals noch Alleestraße

Das Moltke-Denkmal in Düsseldorf wurde von Josef Tüshaus und Joseph Hammerschmidt geschaffen und am 27. November 1901 enthüllt.[1] Es ist eines von mehreren Moltke-Denkmalen, die während des Deutschen Reichs an verschiedenen Orten aufgestellt wurden.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Düsseldorfer Moltke-Denkmal stand zunächst an der heutigen Heinrich-Heine-Allee, vor dem Kymly’schen Geschäftshaus, dann vor dem wenige Jahre später erbauten Carsch-Haus.[2] Im Zweiten Weltkrieg wurde das Denkmal durch den Luftangriff vom 3. November 1943 zerstört, erhalten blieb jedoch die Figurengruppe Schmied mit Knabe, die den Denkmalsockel schmückte. Sie befindet sich heute im Stadtteil Stadtmitte neben dem Bismarck- und Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Martin-Luther-Platz, zwischen der Johanneskirche und dem nordrhein-westfälischen Justizministerium.

Beschreibung

Figurengruppe Schmied mit Knabe[3]

Die Bronzeplastik von Josef Tüshaus[4] stellte den preußischen Generalfeldmarschall Helmuth Karl Bernhard von Moltke dar; sie „zeigt[e] den Schlachtendenker voll Lebenswahrheit im greisenhaften Alter“.[5]

Die den Sockel flankierenden Figuren von Joseph Hammerschmidt[4] sollten das „'Wagen und Wägen', die jauchzende Begeisterung der Krieger und die eindringliche Mahnung an Deutschlands Jugend“[5] darstellen. So stellte die Figur auf der einen Seite des Sockels einen jubelnden Krieger dar; auf der anderen Seite des Sockels befand sich eine Figurengruppe[3], die einen „alten Veteranen[5] zeigte, der seinem Enkel von den „Kriegstaten des großen Strategen“[5] erzählt. Allein diese Figurengruppe Schmied mit Knabe hat den Zweiten Weltkrieg überstanden und steht heute auf dem Martin-Luther-Platz.

Einzelnachweise


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Düsseldorf — (hierzu der »Stadtplan«), Hauptstadt (Stadtkreis) des gleichnamigen Regierungsbezirks in der preuß. Provinz Rheinland, ehemals des Herzogtums Berg, liegt in einer fruchtbaren Ebene am rechten Ufer des Rheins, an der Mündung der Düssel, 50 m ü. M …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Moltkedenkmal — Moltkedenkmäler sind zu Ehren des preußischen Generalfeldmarschalls Helmuth Karl Bernhard von Moltke (1800–1891) errichtete Monumente. Für das Gebiet des (ehem.) Deutschen Reiches sind gegenwärtig zwei Reiterstandbilder und etwa 20 Standbilder,… …   Deutsch Wikipedia

  • Düsseldorf — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | E3 | bezeichnen die Quadrate des Planes. AckerstraßeE3 AderstraßeCD5 AdlerstraßeD3 AhnfeldstraßeDE1, 2 AlexanderplatzC4 AlexanderstraßeC4 AlleestraßeB3, 4 Am KarlstheaterB5 AmtsgerichtD4 Am… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Josef Tüshaus — Josef Tüshaus, auch Joseph (* 7. Juli 1851 in Münster (Westfalen); † 21. Oktober 1901 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler und Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Kymly’sches Geschäftshaus — an der Alleestraße 57(heute Heinrich Heine Allee), Ecke Stadtb …   Deutsch Wikipedia

  • Elberfeld — (hierzu der Stadtplan »Elberfeld und Barmen« mit Registerblatt), Stadt (Stadtkreis) im preuß. Regbez. Düsseldorf, liegt, von meist bewaldeten Höhen umgeben, zu befden Seiten der Wupper unmittelbar unterhalb Barmen, mit dem es sich ca. 11 km weit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Helmuth Karl Bernhard von Moltke — Generalfeldmarschall Moltke, Gemälde von Franz von Lenbach Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, genannt Moltke d. Ä., bekannt auch als „der große Schweiger“ (*  26. Oktober 1800 in Parchim; †  24. April 1891 in Berlin) war ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”