Museum für Musikinstrumente in Posen

Museum für Musikinstrumente in Posen
Muzeum Instrumentów Muzycznych w Poznaniu (1).JPG
Spinett aus der Sammlung

Das Museum für Musikinstrumente in Posen (poln. Muzeum Instrumentów Muzycznych w Poznaniu) befindet sich am Alten Marktplatz (Stary Rynek 45) in drei Bürgerhäusern aus dem fünfzehnten Jahrhundert. Es ist eine Zweigstelle des Posener Nationalmuseums.

Das Museum wurde 1945 von Zdzisław Szulc gegründet, der seine private Sammlung dem Museum gespendet hat. Die Sammlungen wurden erst 1949 öffentlich ausgestellt.

Das Museum besteht aus vier Abteilungen:

  • Europäische Konzertinstrumente
  • Europäische Volksinstrumente
  • Außereuropäische Instrumente
  • Musikalien

Die Sammlungen werden in 19 Ausstellungsräumen exponiert.

Das Museum besitzt eine Sammlung historischer Instrumente, darunter Violinen aus den Werkstätten der polnischen Geigenbauerfamilien Groblicz und Dankwart, Orgelpositive aus dem 16. und 17. Jahrhundert, Harfen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, Tasteninstrumente aus dem 18. bis 20. Jahrhundert, Posaunen aus dem 18. Jahrhundert und zahlreiche Spieldosen und Musikautomaten.

Die Sammlung europäischer Volksinstrumente besitzt Instrumente aus allen europäischen Ländern und allen Gegenden Polens, auch archäologische Funde. Die Sammlung außereuropäischer Volksinstrumente besitzt u.a. Instrumente aus dem Fernen Osten und Instrumente der nordamerikanischer Indianer sowie sehr seltene mexikanische Ayacachtli-Instrumente, Instrumente der Aborigines Australiens, Trommeln aus Afrika und arabische Pfeifen. In der Musikaliensammlung sind Chopin-Andenken aus seinem Aufenthalt in Großpolen zu erwähnen. Seit 1957 nimmt das Museum an der Organisation der internationalen Geigenbauer-Wettbewerbe teil.

52.40807516.934586111111

Quelle

  • Elżbieta Aleksińska: Flugblatt Muzeum Instrumentów Muzycznych

Weblinks

 Commons: Museum für Musikinstrumente in Posen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Route der Könige und Kaiser (Posen) — Kirche des Hl. Johannes von Jerusalem Extra Mauros …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Musikmuseen nach Thema — Inhaltsverzeichnis 1 Musikinstrumentenmuseen 1.1 Allgemein 1.2 Musikinstrumenten Spezialmuseen 1.2.1 Orgelmuseen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Musikmuseen nach Staat — Die folgende Liste gibt einen Überblick zu den Musikmuseen in aller Welt, geordnet nach Ländern und Regionen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Belgien 2 Brasilien 3 China 4 Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Heinrich Beuys — Joseph Beuys Poster für eine Vortragstournee durch die USA: „Energy Plan for the Western Man“ (1974), organisiert von dem Galeristen Ronald Feldman, New York Joseph Heinrich Beuys …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Bronze — Landschaftstuschbild von Dǒng Qíchāng (1555–1636) Gelber Kranich Pagode in Wuhan Chinesische Kunst ist …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst Chinas — Landschaftstuschbild von Dǒng Qíchāng (1555–1636) Gelber Kranich Pagode in Wuhan Chinesische Kunst ist …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Kunst — Landschaftstuschbild von Dǒng Qíchāng (1555–1636) Pagode des Fogong Tempe …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Beuys — Poster für eine Vortragstournee durch die USA: Energy Plan for the Western Man, 1974, organisiert von dem Galeristen Ronald Feldman, New York Joseph Heinrich Beuys …   Deutsch Wikipedia

  • Russisches Reich — (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und Spezialkarte »Mittleres Rußland«), ein Kaisertum, das den ganzen Osten Europas, dazu den Norden und einen Teil der Mitte Asiens einnimmt, d.h. ein Sechstel alles festen Bodens auf der Erde,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jazz Ambassadors — war eine Konzertreihe, die in der Zeit des Kalten Krieges vom US amerikanischen Außenministerium initiiert und von 1956 bis 1978 durchgeführt wurde. Musiker wie Louis Armstrong, Dizzy Gillespie, Duke Ellington, Woody Herman, Clark Terry,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”