Méta-Harmonie II

Méta-Harmonie II

Die Méta-Harmonie II ist eine mobile Alteisenskulptur von Jean Tinguely. Sie entstand 1979 nach dem Erfolg der 1978 in Basel ausgestellten Méta-Harmonie I, welche an das Museum Moderner Kunst in Wien verkauft worden war. Tinguely benötigte für eine große Ausstellung in Frankfurt daher eine neue Fassung.

Sie hat eine Größe von 380 x 690 x 160 cm[1] und ist damit etwas größer im Bau als ihre Vorgängerin. Sie verfügt jedoch über die gleichen fahrbaren Rahmengestelle, die zur Aufhängung und Befestigung der Räder, Achsen, Gestänge, Instrumente und Objekte dienen und dem Werk das transparente, reliefartige Gepräge verleihen.

Tinguely nannte diese Gebilde „Ton-Mischmaschinen“ und wollte, dass der Besucher beim Rundgang um die Maschine herum die einzelnen akustischen Überraschungen schrittweise entdeckt und aufnimmt. Als Tonerzeuger bevorzugte der Künstler Schlaginstrumente. Er nahm hier dieselben vom Zufall geleiteten Hammerschläge auf, wie er sie schon in seinen Reliefs Méta-mécaniques sonores 1955 angewendet hatte. Die Geschwindigkeit der Raddrehungen bestimmt den Rhythmus der Schläge, sie ergeben in der Folge ein immer anderes Klangbild, ähnlich den stets sich wandelnden Formkonstellationen in den polychromen Reliefs der fünfziger Jahre.

Die Maschine befindet sich im Besitz der Emanuel Hoffmann-Stiftung und stand längere Zeit als Depositum im Treppenhaus des Kunstmuseums Basel. Im Jahre 2000 war sie anlässlich der Ausstellung „L' esprit de Tinguely“ im Kunstmuseum Wolfsburg ausgestellt.[1] Sie steht heute im Museum Tinguely in Basel.

Einzelnachweise

  1. a b L' esprit de Tinguely. Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg vom 20. Mai bis 3. Oktober 2000. Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit 2000. ISBN 3-7757-0931-2. S. 369.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meta-Ethik — Metaethik nennt sich eine seit Beginn des 20. Jahrhunderts ursprünglich vor allem im angloamerikanischen Sprachraum entwickelte Forschungsrichtung, die die Natur der Moral im Allgemeinen zu bestimmen versucht und dabei beispielsweise semantische… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Tinguely — Jean Tinguely, 1963 (Foto: Erling Mandelmann) Jean Tinguely (* 22. Mai 1925 in Freiburg/Fribourg; † 30. August 1991 in Bern) (auch Jeannot genannt) war ein Schweizer Maler und Bildhauer des Nou …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Tinguely — en 1963 (photo Erling Mandelmann) Jean Tinguely, né le 22 mai 1925 à Fribourg et mort le 30 août 1991 (66 ans) à Berne, est un artiste plasticien suisse …   Wikipédia en Français

  • Jean-Charles Tinguely — Jean Tinguely Cet article fait partie de la série Art contemporain Artistes …   Wikipédia en Français

  • Jean Charles Tinguely — Jean Tinguely Cet article fait partie de la série Art contemporain Artistes …   Wikipédia en Français

  • Tinguely — Jean Tinguely Cet article fait partie de la série Art contemporain Artistes …   Wikipédia en Français

  • Jean Tinguely — Retrato de Jean Tinguely por el fotógrafo Lothar Wolleh en el Duomo de Milán Nacimiento 22 de mayo de 1925 Friburgo …   Wikipedia Español

  • TINGUELY (J.) — TINGUELY JEAN (1925 1991) Découpant le métal en parfait artisan, assemblant sans ordre apparent les objets les plus divers qui manifestent inlassablement leur tapageuse et bruyante existence, créant par d’incessantes combinaisons les formes… …   Encyclopédie Universelle

  • Le Cyclop — Pour les articles homonymes, voir Cyclope (homonymie). 48° 24′ 54″ N 2° 27′ 25″ E / …   Wikipédia en Français

  • Activisme Pédophile — Militantisme pédophile Le militantisme pédophile rassemble les personnes favorables à un changement de la perception sociale de la pédophilie dans le sens de son acceptation, ainsi qu à une évolution législative permettant la reconnaissance de… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”