- Mühlenradbrunnen
-
Der Mühlenradbrunnen ist ein Aktionsbrunnen im Berliner Bezirk Lichtenberg. Er wurde von dem Metallbildhauer Achim Kühn geschaffen und 1986 vor einem kleinen Einkaufszentrum im Neubaugebiet Neu-Hohenschönhausen aufgestellt. Wegen fehlender Finanzierungsmöglichkeiten für eine Sanierung ist er seit einigen Jahren nicht mehr in Betrieb.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Am Rand einer steinernen Brunnenschale reckt sich ein schlankes metallenes Fabelwesen empor. Aus seinem Mund strömt Wasser auf drei kaskadenförmig angeordnete Metallschalen. Das von der letzten Schale laufende Wasser treibt ein langsam laufendes Schaufelrad an. Das Wasser fließt dann in leichten Windungen auf einem steinernen Bachlauf ab. Von der Seite betrachtet wirkt die schlangenähnliche Figur mit den Schalen und dem Rad wie eine skurrile Person, die eine Schubkarre vor sich her schiebt. Das Wasser für den Mühlenradbrunnen, der seinen Namen und den Gestaltungsgedanken dem Platz am Mühlengrund verdankt, kam aus einer nahe gelegenen Quelle, wurde vom Hauptbecken in das Fabelwesen gepumpt und dann über die steinerne Rinne in den Bach zurückgeleitet. Die gesamte Brunnenanlage ist begehbar und als Abenteuerspielplatz gedacht.[1] Allerdings läuft seit einigen Jahren kein Wasser und kein Rad dreht sich, weil Teile der Anlage marode sind. Weder der Besitzer des Grundstücks noch das zuständige Bezirksamt haben derzeit Geld für die Sanierung eingeplant. So soll die Generalreparatur des Brunnens im März 2010 ausgeschrieben werden und kann nicht vor 2011 beginnen.[2]
Lage und technische Daten
Der Brunnen befindet sich in dem 1987 fertig gestellten Neubaugebiet Neu-Hohenschönhausen vor einem ehemaligen Dienstleistungswürfel an dem von Rüdickenstraße, Matenzeile und Rotkamp eingeschlossenen Platz, welcher inoffiziell als Mühlengrund bezeichnet wird. Das damalige Servicezentrum ließ ein Privatinvestor 1996 zu einem kleinteiligen Einkaufszentrum Am Mühlengrund umgestalten.[3] Das niedrige zum Sitzen geeignete Sandsteinbecken der Brunnenanlage hat einen Durchmesser von 10 Metern. Der Wasserspeier ist vier Meter hoch und aus Bronze und Stahl kombiniert.[1] Der etwa 20 Meter lange Wasserablauf ist aus Natursteinen und Findlingen gestaltet.
Weblinks
Commons: Mühlenradbrunnen – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ a b Homepage der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung: Öffentliche Brunnen in Berlin
- ↑ Bürger-Anfrage und Antwort des Amtes für Umwelt und Natur zur Zukunft des Mühlenradbrunnens (von dem Bürger hier Wind-Brunnen genannt); abgerufen am 26. November 2009
- ↑ Einkaufszentrum entsteht am Rotkamp. Heute Richtfest / Jugendklub folgt noch. Artikel in der Berliner Zeitung vom 19. April 1996; abgerufen am 26. November 2009
52.561156513.5084911Koordinaten: 52° 33′ 40″ N, 13° 30′ 31″ OKategorien:- Brunnen in Berlin
- Berlin-Neu-Hohenschönhausen
Wikimedia Foundation.