Nationales Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen

Nationales Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen
Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm, falls relevant (sieht derzeit eher mau aus) Eingangskontrolle 22:10, 20. Okt. 2011 (CEST)

Das Nationale Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) ist ein Koordinierungs- und Kommunikationsgremium, das am 8. März 2010 durch eine gemeinsame Erklärung gebildet wurde. Mit diesem Zusammenschluss wurden erstmalig alle Beteiligten des Gesundheitswesens an einem Tisch zusammengeführt - Patienten, Ärzte, Kostenträger, universitäre Wissenschaftler sowie Forscher der Biotechnischen und Pharmaindustrie sollen bestehende Initiativen bündeln und die Vernetzung von Forschung und Klinik verbessern.[1]

Inhaltsverzeichnis

Partner des Zusammenschlusses

Unter Berücksichtigung bereits bestehender Strukturen und europäischer Zusammenhänge, soll das NAMSE Vorschläge für eine bessere Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen erarbeiten und in einem Nationalen Aktionsplan konkretisieren.

Arbeitsgruppen

Die Erarbeitung neuer Maßnahmen und Konzepte erfolgt in vier Arbeitsgruppen.

  • AG 1 - Informationsmanagement
  • AG 2 - Wege zur frühzeitigen Diagnose seltener Erkrankungen
  • AG 3 - Versorgung, Zentren, Netzwerke
  • AG 4 - Forschung

Einzelnachweise

  1. www.namse.de

Links


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”