Abschließungspolitik

Abschließungspolitik
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Isolationismus bezeichnet das Bestreben eines Staates, sein außenpolitisches Wirken auf bestimmte Gebiete der Welt zu beschränken und Bündnisverpflichtungen zu vermeiden.[1]

Ein Beispiel für Isolationismus ist unter anderem die Politik der USA praktisch ab der Unabhängigkeit bis zu den Weltkriegen; der amerikanische Isolationismus wurde zunächst durch den Kriegseintritt in den Ersten Weltkrieg 1917, später dann endgültig durch den Eintritt in den Zweiten Weltkrieg beendet.

Ein extremes Beispiel für die Abschottung eines Staates war die Politik Enver Hoxhas in Albanien. Für die Bevölkerung waren Reisen ins Ausland untersagt, der Privatbesitz von Autos war verboten. Ein Beispiel in der heutigen Zeit ist Nordkorea, das sich unter der Führung von Kim Jong-il ebenfalls abschottet. Die Grenzen sind geschlossen und die Einreise ins Land ist äußerst schwierig. Reisen ins Ausland sind für Nordkoreaner nicht möglich, Gespräche mit Ausländern untersagt.

Die mit 200 Jahren wohl längste Zeit des Isolationismus erlebte Japan in der Zeit der Abschließung (sakoku).

Auch in der Schweiz wurde und wird teilweise noch heute die Ideologie des Isolationismus zelebriert.

Einzelnachweise

  1. Eintrag Isolationismus in der Onlineausgabe von Meyers Lexikon (Letzter Zugriff: 18. März 2009)

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Japanische Abschließungspolitik — Die Abschließung Japans (jap. 鎖国 sakoku, wörtlich: Landesabschließung) steht für die europäische Wahrnehmung der Außenpolitik des Tokugawa Shōgunates nach 1633. In mehreren Erlassen wurde zwischen 1633 und 1639 christlichen Missionaren sowie den… …   Deutsch Wikipedia

  • Japan in der Isolation \(1603 bis 1868\): Das Schogunat der Tokugawa —   World within walls«, »Welt hinter Mauern«, hat Donald Keene seine Literaturgeschichte der Edozeit überschrieben und damit ein für westliche Betrachter wesentliches Merkmal Japans in dieser Epoche genannt, deren Name auf die Hauptstadt Edo, das… …   Universal-Lexikon

  • 1825 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | ► ◄◄ | ◄ | 1821 | 1822 | 1823 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Autonome Kirche von Japan — Das Christentum spielt in Japan nur eine untergeordnete Rolle, da die Vorstellung eines einzigen allmächtigen Gottes mit den traditionellen religiösen Vorstellungen schwer in Einklang zu bringen ist. Heute sind nur etwa 1 % aller Japaner Christen …   Deutsch Wikipedia

  • Autonome orthodoxe Erzbistum von Japan — Das Christentum spielt in Japan nur eine untergeordnete Rolle, da die Vorstellung eines einzigen allmächtigen Gottes mit den traditionellen religiösen Vorstellungen schwer in Einklang zu bringen ist. Heute sind nur etwa 1 % aller Japaner Christen …   Deutsch Wikipedia

  • Christentum in Japan — Das Christentum spielt in Japan eine untergeordnete Rolle, da die Vorstellung eines einzigen allmächtigen Gottes mit den traditionellen religiösen Konzepten schwer in Einklang zu bringen ist. Heute sind nur etwa 1 % aller Japaner, also rund… …   Deutsch Wikipedia

  • Christliches Jahrhundert in Japan — Das Christentum spielt in Japan nur eine untergeordnete Rolle, da die Vorstellung eines einzigen allmächtigen Gottes mit den traditionellen religiösen Vorstellungen schwer in Einklang zu bringen ist. Heute sind nur etwa 1 % aller Japaner Christen …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Japanische Beziehungen — Die Beziehungen zwischen Japan und Deutschland sind traditionell freundschaftlich.[1] Sie weisen eine wechselvolle Geschichte auf. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Kontakte 2 19. Jahrhundert 3 20. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Edo-Periode — Karte Japans von 1707 Nijubashi des alten Edo Als Edo Zeit (jap. 江戸時代, Edo jidai) wird der Abschnitt der japa …   Deutsch Wikipedia

  • Edo-Zeit — Tokugawa Ieyasu, erster Shogun der Tokugawa Shogunate Als Edo Zeit (jap. 江戸時代, Edo jidai) wird der Abschnitt der japanischen Geschichte von 1603 bis 1868 bezeichnet, in dem die Tokugawa Shogune herrschten, benannt nach dem damaligen Namen der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”